Allgemeine Daten zum Mazda 2 e-SKYACTIV-G 90 M Hybrid Sports-Line (10/21 - 03/23)

1 von 8
Testergebnis
August 2022
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
3,1
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedriger Verbrauch
umfangreiche Serienausstattung
günstiger Unterhalt
Schwächen
träger Antrieb
langer Bremsweg
kein Notbremsassistent für höhere Geschwindigkeiten
Fazit zum Mazda 2 e-SKYACTIV-G 90 M Hybrid Sports-Line (10/21 - 03/23)
Schon seit längerer Zeit hat sich Mazda auf die Fahnen geschrieben, das Thema Leichtbau ernst zu nehmen. Und tatsächlich: Der Mazda 2 wiegt als komplett ausgestatteter Testwagen 1.074 - mit vollem Tank. Das ist aller Ehren wert, vor allem im Konkurrenzvergleich. Nur der Suzuki Swift tut sich im heiß umkämpften Kleinwagensegment noch als Leichtgewicht hervor, der Rest der Meute ist 100 kg oder mehr entfernt vom Mazda 2. Verzicht in Bezug auf Komfort und Verarbeitung lässt sich dabei nicht erkennen, der Mazda 2 ist schon serienmäßig gut ausgestattet und fällt mit seinem gefälligen und wertigen Innenraum positiv auf. Ein geringes Fahrzeuggewicht ist ganz im Sinne der Fahrdynamik und mit einem 90 PS starken Vierzylinder unter der Haube erwartet man denn auch eine gewisse Portion Sportlichkeit - die man aber nicht findet. Der Grund ist banal. Das Sechsgang-Schaltgetriebe ist unglaublich lang übersetzt, so dass die Höchstgeschwindigkeit im vierten Gang erreicht wird und das Auto im sechsten Gang gut 360 km/h laufen würde. Allein fehlt hier die Motorkraft. Da der Motor mangels Turboaufladung auch nicht besonders viel Drehmoment entwickelt, muss man ziemlich fleißig schalten, wenn es nur etwas flotter voran gehen soll - oder einen Anstieg auf der Autobahn hinauf. Immerhin kann Mazda traditionell knackige und präzise Schaltgetriebe bauen und hat ein solches auch dem kleinsten Auto des Hauses spendiert. Die lange Übersetzung in Verbindung mit dem geringen Fahrzeuggewicht schlägt sich aber an anderer Stelle positiv nieder. Der Ecotest-Verbrauch ist mit glatt fünf Litern Super auf 100 km niedrig und steigt auch bei wirklich forcierter Fahrweise nicht heftig an. Da Mazda mittlerweile auch die CO-Emissionen dieses Motors senken konnte, erhält der Mazda 2 mit dem mildhybridisierten Motor sehr gute vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest und ist damit empfehlenswert. Preislich geht es beim Mazda 2 mit dem auch schon nicht schlecht ausgestatteten Center-Line bei 14.990 Euro los, dann muss man aber den 75-PS-Motor nehmen, der aber das gleiche Getriebe wie der Testwagen verbaut hat und deshalb wohl nur für sehr entspannte Naturen in Frage kommt. Der getestete Sports-Line mit 90 PS kostet etwas über 20.000 Euro, in voller Montur wie hier im Test knackt er die Marke von 24.000 Euro. Nicht wenig Geld, aber angesichts der Ausstattung ein absolut konkurrenzfähiges Angebot.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 2 e-SKYACTIV-G 90 M Hybrid Sports-Line (10/21 - 03/23) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Mazda 2 e-SKYACTIV-G 90 M Hybrid Sports-Line (10/21 - 03/23)

21.040 €
Grundpreis
4,7 l/100 km
Verbrauch
66 kW (90 PS)
Leistung
1496 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mazda |
Modell | 2 e-SKYACTIV-G 90 M Hybrid |
Typ | Sports-Line |
Baureihe | 2 (DJ1) (02/20 - 03/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | DJ1 |
Modellstart | 10/21 |
Modellende | 03/23 |
Baureihenstart | 02/20 |
Baureihenende | 03/23 |
HSN Schlüsselnummer | 7118 |
TSN Schlüsselnummer | AIO |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 54 Euro |
Grundpreis | 21040 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto (Mild-Hybrid) |
Motorcode | P5 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 66 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 90 |
Drehmoment (Systemleistung) | 151 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1496 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 66 kW (90 PS) / 151 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4065 mm |
Breite | 1695 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2028 mm |
Höhe | 1515 mm |
Radstand | 2570 mm |
Bodenfreiheit maximal | 143 mm |
Wendekreis | 10,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 280 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 950 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1110 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1540 kg |
Zuladung | 430 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 900 kg |
Anhängelast ungebremst | 550 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 50 kg |
Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 185/60R16H |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 183 km/h |
Fahrgeräusch | 64 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 4,7 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 107 g/km |
Tankgröße | 44,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | nicht bekannt |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Variable Lichtverteilung | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Paket |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Head-up-Display (HUD) | Paket |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km; ab 04/2022: 6 Jahre oder 150.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 21040 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 750 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Mazda Audiosystem |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Navigation | 750 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 600 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,2 | Karosserie/Kofferraum3,2 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,2 | Verarbeitung3,2 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,4 | Alltagstauglichkeit3,4 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,8 | Licht und Sicht2,8 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,6 | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,6 | Kofferraum-Volumen3,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,9 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,9 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,3 | Kofferraum-Variabilität3,1 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,2 | Innenraum3,1 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung3,0 | Bedienung2,9 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,8 | Multimedia/Konnektivität2,9 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,3 | Raumangebot vorn2,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten4,1 | Raumangebot hinten4,1 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,5 | Innenraum-Variabilität4,5 |
Komfort gesamt | Komfort3,1 | Komfort3,2 |
---|---|---|
Federung | Federung3,2 | Federung3,2 |
Sitze | Sitze3,4 | Sitze3,4 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,1 | Innengeräusch3,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,7 | Klimatisierung2,7 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,8 | Motor/Antrieb2,7 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,4 | Fahrleistungen3,3 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,3 | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,3 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,9 | Schaltung/Getriebe1,9 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,9 | Fahreigenschaften2,8 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,4 | Fahrstabilität2,4 |
Lenkung | Lenkung2,7 | Lenkung2,7 |
Bremse | Bremse3,6 | Bremse3,3 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,4 | Sicherheit2,4 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,8 | Passive Sicherheit - Insassen3,0 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit3,0 | Kindersicherheit3,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz1,9 | Fußgängerschutz1,9 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,9 | Umwelt/EcoTest2,3 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,2 | Verbrauch/CO22,0 |
Schadstoffe | Schadstoffe5,5 | Schadstoffe2,6 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
21.790 €
Informationen zur Berechung
407 € / Monat | 32,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 106 € |
Betriebskosten | 126 € |
Fixkosten | 98 € |
Werkstattkosten | 75 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 54 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/19/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Mazda 2
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | September 2024 |
Anlass | Fehlerhafte Angaben im CoC |
Betroffene Modelle | 2 DJ1 (02/20 - 03/23), 2 DJ1 (04/23 - 12/24) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2023 - 12/2023 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.613 (Deutschland) 13.162 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Fehlerhafte Angabe der Version und der WLTP-Einsparung im CoC-Papier. Abhilfe: Austausch CoC-Papier und Zulassungsdokumente. |
Rückrufdatum | Dezember 2021 |
Anlass | Unvollständige Angabe der Typgenehmigungsnummer auf dem Typenschild |
Betroffene Modelle | 2 DJ1 (02/20 - 03/23), CX-30 DM (ab 09/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06/2021 - 09/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.598 (Deutschland) 5.846 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Unvollständige Angabe der Typgenehmigungsnummer auf dem Typenschild. Abhilfe: Typenschild wird ersetzt. |
Rückrufdatum | November 2021 |
Anlass | Typenschild unvollständig |
Betroffene Modelle | 2 DJ1 (02/20 - 03/23), CX-30 DM (ab 09/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | CX-30: 17.06.2021 – 14.09.2021; 2: 17.06.2021 – 16.07.2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.598 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Das an der B-Säule angebrachte Typenschild enthält nicht die vollständige Fahrzeugtypgenehmigungsnummer. Abhilfe: Typenschild wird ersetzt |
Rückrufdatum | November 2021 |
Anlass | Motorausfall aufgrund defekter Kraftstoffpumpe |
Betroffene Modelle | 2 DJ1 (02/15 - 12/19), 2 DJ1 (02/20 - 03/23), 3 BM (02/17 - 03/19), 3 BP (ab 03/19), 6 GJ (02/15 - 06/18), 6 GJ (07/18 - 12/24), CX-3 DJ1 (07/18 - 01/22), CX-3 DK (06/15 - 06/18), CX-5 KF (05/17 - 10/21), CX-9 1. Generation, MX-5 ND (09/15 - 10/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Oktober 2017 bis Mai 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 36.714 (Deutschland) 256.954 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Aufgrund von Microrissen kann das Laufrad der Einspritzpumpe aufquellen und blockieren. Abhilfe: Austausch der Kraftstoffpumpe |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Mazda 2
Zündkerze
2014
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 2.4 |
2020 | |
2019 | 4.6 |
2018 | 5.6 |
2017 | 6.2 |
2016 | 8 |
2015 | 7.6 |
2014 | 16.6 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 74 Punkte |
Schadstoffe | 34 Punkte |
C02 | 40 Punkte |
Testdatum | 07/2022 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,70 / 5,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 4,4 / 4,5 / 6,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 131 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 47 mg/km CO: 3761 mg/km NOx: 9 mg/km Partikelmasse: 0,3 mg/km Partikelanzahl: 1,28401 10/km |
Leistung | 66 kW |
Hubraum | 1496 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 151 Nm bei 3500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Kraftstoffverbrauch des Mazda 2 mit dem 90 PS Benzinmotor inklusive Mild-Hybrid-System liegt im ADAC Ecotest bei insgesamt 5,0 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 131 g pro km, für die es 40 von maximal möglichen 60 Punkten im Bereich CO2 gibt. Innerorts ergibt sich ein Verbrauch von 4,4 l, außerorts von 4,5 l und auf der Autobahn von 6,2 l alle 100 km.Der Motor muss im ADAC Ecotest aufgrund der langen Getriebeübersetzung häufig bei Volllast arbeiten, um die geforderten Geschwindigkeiten zu erzielen. Deshalb fettet der Motor das Gemisch über lange Zeit an, was für einen erhöhten Kohlenmonoxid-Ausstoß sorgt. Im Vergleich zum zuletzt bei uns gemessenen Mazda 2 mit diesem Motor ist der Ausstoß aber deutlich gesunken - Mazda hat hier im Rahmen des Umbaus auf Mildhybrid-Technik offenbar erfolgreich Hand angelegt. Unterm Strich bekommt er nun 34 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit dem guten Ergebnis bei der Verbrauchsmessung kommt der Mazda 2 e-Skyactiv-G 90 auf 74 Punkte und damit guten vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest.