





1 von 7
Testergebnis
Juli 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
fein gemachter Innenraum
umfangreiche Ausstattung
angemessene Fahrleistungen
komfortables und sicheres Fahrwerk
innerorts sparsamer Antrieb
Schwächen
sehr geringe Anhängelast
arg flacher Kofferraum wegen ungünstig platzierter 12 V-Batterie
wenig Ablagen im Fond
Fazit zum Lexus UX 250h Executive Line Automatik (03/19 - 08/19)
Lexus hat ein weiteres SUV im Angebot, aber immerhin ein kompaktes: den UX. Dieses Modell gibt es neben dem reinen Verbrenner selbstverständlich auch als Hybrid-Variante. Dabei kommt der neue 2,0 l-Benziner zum Einsatz, der seine Leistungsfähigeit auch schon im aktuellen Corolla unter Beweis stellen konnte. Gemeinsam mit einem 109 PS Elektromotor entwickelt das Gespann 184 PS Systemleistung und bringt den UX 250h flott in Fahrt. Wer moderat Leistung abfordert, nötigt den Verbrenner auch nicht in höchste Drehzahlen wie beim CT 200h aus gleichem Hause, so dass man mit dem UX durchaus entspannt unterwegs sein kann. Dazu trägt auch das kommode Fahrwerk bei, das weniger mit Fahrdynamik als mit gemütlichen Cruisen anfangen kann. Sicher ist es aber ohne Zweifel. Das Criusen macht auch unter Verbrauchsaspekten mehr Sinn, denn flotte Fahrten quittiert der Hybrid mit Verbräuchen um 8 l/100 km, während Zurückhaltung deutlich unter 5 l/100 km Verbrauch ermöglicht. Im Ecotest liegt der Verbrauch bei 5,4 l Super pro 100 km. Besonders günstig ist der UX 250h mit über 37.000 Euro nicht. Allerdings ist er als Executive Line schon recht gut ausgestattet und gefällt durch einen schön gestalteten Innenraum - dieser wird dem Luxus-Anspruch von Lexus weitgehend gerecht, wenngleich natürlich Abstand zu den größeren Baureihen gehalten wird, die mehr weiche Kunststoffe und belederte Elemente bieten. Platz gibt es für vier Erwachsene genug - nur viel Gepäck können sie nicht mitnehmen, weil der Kofferraum arg flach ausfällt. Lexus lässt eine Anhängerkupplung zu, allerdings nur mit bescheidenen 750 kg Anhängelast; immerhin kann man einen Fahrradträger aufspannen (Stützlast bis 75 kg), das ist bei den Vollhybriden nicht selbstverständlich.
Der ausführliche Testbericht zum Lexus UX 250h Executive Line Automatik (03/19 - 08/19) als PDF.
PDF ansehen