1 von 7
Testergebnis
August 2018
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
3,1
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gelungene Lenkung
niedriger Verbrauch
saubere Abgase
Schwächen
Fast 40 Meter Bremsweg
kein höhenverstellbarer Beifahrersitz
zu straffes Fahrwerk für den trägen Antrieb
unpraktische Bedienung des Infotainmentsystems
Fazit zum Lexus CT 200h Executive Automatik (10/17 - 05/18)
Schon seit dem Frühjahr 2011 ist das kleinste Modell der Toyota-Premiummarke Lexus auf dem Markt, währenddessen wurde es bereits zweimal einem Facelift unterzogen. Er basiert nach wie vor auf dem Toyota Prius, soll aber Kunden mit einem höheren Luxusanspruch finden. Wertiger als der Technikspender aus dem Mutterkonzern ist der Lexus zwar, kommt aber nicht an die starke Konkurrenz aus den Häusern Audi, Mercedes und Co heran. Dafür ist das Auto mittlerweile auch schlicht zu alt und bietet dementsprechend zu wenige Schmankerl in Sachen Komfort und Konnektivität. Überhaupt das Infotainmentsystem: Die schrullige Steuerung per Cursor und Computermaus sorgt in Verbindung mit der mäßig aufgeräumten Menüstruktur mindestens für Erstaunen, oft für Ärger, immer aber für Ablenkung vom Straßenverkehr. Der ebenfalls vom Prius entliehene Hybridantrieb ist die einzig erhältliche Motorisierung, besteht aus einem 1,8 Liter großen Vierzylinder-Saugbenziner sowie einem Elektromotor und leistet 136 PS. Damit ist man ausreichend motorisiert, mehr aber nicht. Zudem sorgt das stufenlose Getriebe ziemlich oft für einen laut aufheulenden Motor. Premium fühlt sich anders an. Immerhin ist der EcoTest-Verbrauch mit 5,4 Litern auf 100 Kilometer tatsächlich ziemlich niedrig. Nicht allzu niedrig ist der Preis: Der getestete Executive kostet mindestens 28.800 Euro und hat dann noch keinerlei Assistenzsysteme an Bord. Ein Smartphone kann der kleine Lexus gar nicht koppeln. Der CT 200h ist von der Moderne überholt worden, nur die sehr sauberen Abgase erfüllen aktuelle Kriterien.
Der ausführliche Testbericht zum Lexus CT 200h Executive Automatik (10/17 - 05/18) als PDF.
PDF ansehen28.800 €
Grundpreis
3,8 l/100 km
Verbrauch
100 kW (136 PS)
Leistung
1798 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Lexus |
Modell | CT 200h |
Typ | Executive Automatik |
Baureihe | CT (A10) (10/17 - 08/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | A10 |
Modellstart | 10/17 |
Modellende | 05/18 |
Baureihenstart | 10/17 |
Baureihenende | 08/21 |
HSN Schlüsselnummer | 5013 |
TSN Schlüsselnummer | AHB |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 36 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A+ |
Grundpreis | 28800 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Voll-Hybrid |
Motorcode | 2ZR-FXE |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 100 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 136 |
Drehmoment (Systemleistung) | n.b. |
Nennleistung in kW | 73 |
Kraftstoffart | Super |
Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | CVT-Getriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1798 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 73 kW (99 PS) / 142 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5200 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2800 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / Stromerregte Synchronmaschine (SSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 60 kW (82 PS) / 207 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4355 mm |
Breite | 1765 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2020 mm |
Höhe | 1455 mm |
Radstand | 2600 mm |
Bodenfreiheit maximal | 140 mm |
Wendekreis | 10,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 375 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 985 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1485 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1845 kg |
Zuladung | 360 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/55R16 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,3 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | 45 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 3,8 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 3,8 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 3,8 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 88 g/km |
Reichweite NEFZ (elektrisch) | 2 km |
Tankgröße | 45,0 l |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Nickel-Metallhydrid |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer und Beifahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | nicht bekannt |
PreCrash-System | Paket |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | nicht bekannt |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Paket |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Serie |
LED-Scheinwerfer | 950 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Fußgängererkennung | Paket |
Spurhalteassistent | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; Sonstige: Garantie Hybridkomponenten: 5 Jahre / 100.000 km |
Sonstiges | im ersten Jahr ohne Km-Begrenzung |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 28800 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 4020 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 350 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Panasonic Premium |
Navigation | 950 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 770 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,1 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,8 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,5 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,9 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,3 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,1 |
---|---|
Bedienung | Bedienung3,1 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,9 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,5 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,6 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,8 |
Komfort gesamt | Komfort3,0 |
---|---|
Federung | Federung2,9 |
Sitze | Sitze3,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,9 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,3 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,6 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,1 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,6 |
Lenkung | Lenkung2,5 |
Bremse | Bremse3,9 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,7 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme3,0 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,8 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit3,1 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,8 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,0 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,6 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,3 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
32.820 €
Informationen zur Berechung
400 € / Monat | 32,1 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 70 € |
Betriebskosten | 103 € |
Fixkosten | 110 € |
Werkstattkosten | 115 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 36 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/22/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.232 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Lexus CT
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Februar 2022 |
Anlass | Undichtigkeit des Kraftstofftanks aufgrund fehlerhafter Schweißnaht |
Betroffene Modelle | CT A10 (10/17 - 08/21), CT200H |
Variante | Nur Nachtrag 02 der Betriebserlaubnis e6*2007/46*0334*02 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06/2020 - 08/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 62 (Deutschland) 1.345 (weltweit) |
Dauer | 3,6 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Undichtigkeit des Kraftstofftanks aufgrund fehlerhafter Schweißnaht des Einlassstutzens. Abhilfe: Austausch des Kraftstofftanks |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 81 Punkte |
Schadstoffe | 47 Punkte |
C02 | 34 Punkte |
Testdatum | 03/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 3,8 / 5,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 3,9 / 5,0 / 7,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 88 / 149 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 3 mg/km CO: 85 mg/km NOx: 22 mg/km Partikelmasse: 0,4 mg/km Partikelanzahl: 3,56289 10/km |
Leistung | 100 kW |
Hubraum | 1798 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Hybrid |
Max.Drehmoment | n.b. Nm bei 2800 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Lexus CT 200h liegt im ADAC EcoTest bei 5,4 Liter Super alle 100 Kilometer. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 149 g pro Kilometer. Das reicht im EcoTest für 34 Punkte. Innerorts konsumiert der Hybrid-Lexus 3,9 Liter, außerorts 5,0 Liter und auf der Autobahn 7,2 Liter pro 100 Kilometer.Der CT 200h kann beim Schadstoffausstoß eine saubere Vorstellung abliefern. Selbst im anspruchsvollen Autobahn-Zyklus mit viel Vollgas liegen die Werte ausgesprochen niedrig, nur der Stickoxid-Ausstoß steigt leicht an. Auch bei den CO-Werten sieht es ausgezeichnet aus. Ein paar Punkte verliert der CT 200h für seine nicht besonders niedrigen Partikelemissionen. Daher werden 47 von 50 EcoTest-Punkte im Schadstoffbereich erzielt. Zusammen mit den CO2-Punkten reicht es insgesamt für 81 Punkte und damit für vier Sterne im ADAC EcoTest.