Allgemeine Daten zum Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir Turbo 8v Start&Stopp Platinum (07/11 - 08/13)

1 von 5
Testergebnis
August 2011
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
StÀrken
gutes Platzangebot vorne
sichere Fahreigenschaften
SchwÀchen
unergonomisch gestaltetes Cockpit
hinten wenig Platz
lauter, brummiger Motor
schlechte Laufkultur
schlechte WertstabilitÀt
Fazit zum Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir Turbo 8v Start&Stopp Platinum (07/11 - 08/13)
Die vierte Generation des Ypsilon gilt fĂŒr Lancia als HoffnungstrĂ€ger. Das modische City-Car soll fĂŒr frischen Wind im stark umkĂ€mpften Kleinwagensegment sorgen und die kaum noch vorhandene MarktprĂ€sents der italienischen Traditionsmarke steigern. Doch das erstmals als FĂŒnftĂŒrer erhĂ€ltliche Fahrzeug wird es schwer haben. Die Verarbeitung liegt allenfalls im durchschnittlichen Bereich, das Cockpit ist teilweise unergonomisch gestaltet und beim Fahrkomfort können keine Glanzpunkte gesetzt werden. Die PlatzverhĂ€ltnisse sind vorne zwar ordentlich, hinten geht es dann aber doch sehr eng zu. Auch der Kofferraum ist fĂŒr diese Klasse nicht besonders ĂŒppig. Der Viersitzer ist gegen Aufpreis auch als fĂŒnfsitzige Variante lieferbar. Der neue Zweizylinder-Turbo-Motor leistet 85 PS und sorgt fĂŒr ausreichende Fahrleistungen, kann aber nicht als besonders sparsam bezeichnet werden. Der recht laute Innenraum und die rauen Manieren des Zweizylinders werden gehobenen KomfortansprĂŒchen nicht gerecht. Die getestete Variante ist gut ausgestattet, der Grundpreis betrĂ€gt aber nicht ganz gĂŒnstige 16.850 Euro.
Der ausfĂŒhrliche Testbericht zum Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir Turbo 8v Start&Stopp Platinum (07/11 - 08/13) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir Turbo 8v Start&Stopp Platinum (07/11 - 08/13)

16.950 âŹ
Grundpreis
4,2 l/100 km
Verbrauch
63 kW (85 PS)
Leistung
875 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Marke | Lancia |
| Modell | Ypsilon 0.9 TwinAir Turbo 8v Start&Stopp |
| Typ | Platinum |
| Baureihe | Ypsilon (312) (07/11 - 04/16) |
| Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 312 |
| Modellstart | 07/11 |
| Modellende | 08/13 |
| Baureihenstart | 07/11 |
| Baureihenende | 04/16 |
| HSN SchlĂŒsselnummer | 1727 |
| TSN SchlĂŒsselnummer | AAV |
| KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 18 Euro |
| CO2-Effizienzklasse | B |
| Grundpreis | 16950 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Motorart | Otto |
| Motorcode | 312A2000 |
| Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 63 |
| Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 85 |
| Drehmoment (Systemleistung) | 145 Nm |
| Kraftstoffart | Super |
| Antriebsart | Vorderrad |
| Getriebeart | Schaltgetriebe |
| Anzahl GĂ€nge | 5 |
| Schadstoffklasse | Euro 5 |
| Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
| Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
| Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 2 |
| Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
| Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
| Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
| Hubraum (Verbrennungsmotor) | 875 ccm |
| Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 63 kW (85 PS) / 145 Nm |
| Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5500 U/min |
| Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1900 U/min |
| Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
| Schaltpunktanzeige | Serie |
MaĂe und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| LĂ€nge | 3842 mm |
| Breite | 1676 mm |
| Breite (inkl. AuĂenspiegel) | 1875 mm |
| Höhe | 1520 mm |
| Radstand | 2390 mm |
| Bodenfreiheit maximal | n.b. |
| Wendekreis | 9,3 m |
| Kofferraumvolumen normal | 245 l |
| Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter RĂŒcksitzbank | 820 l |
| RĂŒcksitzbank umklappbar | Serie |
| Leergewicht (EU) | 1050 kg |
| Zul. Gesamtgewicht | 1455 kg |
| Zuladung | 405 kg |
| AnhÀngelast gebremst 12% | 750 kg |
| AnhÀngelast ungebremst | 400 kg |
| Gesamtzuggewicht | n.b. |
| StĂŒtzlast | 60 kg |
| Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Karosserie | SchrÀgheck |
| TĂŒranzahl | 5 |
| Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
| Sitzanzahl | 4 |
| Sitzanzahl maximal | 5 |
| Federung vorne | Schraube |
| Federung hinten | Schraube |
| Servolenkung | Serie |
| Bremse vorne | Scheibe |
| Bremse hinten | Trommel |
| ReifengröĂe | 185/55R15 |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Beschleunigung 0-100km/h | 11,9 s |
| Höchstgeschwindigkeit | 176 km/h |
| FahrgerÀusch | 74 dB |
| Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 5,0 l/100 km |
| Verbrauch AuĂerorts (NEFZ) | 3,8 l/100 km |
| Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,2 l/100 km |
| CO2-Wert (NEFZ) | 99 g/km |
| TankgröĂe | 47,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Airbag Fahrer | Serie |
| Airbag Beifahrer | Serie |
| Seitenairbag vorne | Serie |
| Kopfairbag vorne | Serie |
| Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
| Kopfairbag hinten | Serie |
| Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
| Airbag Deaktivierung | Serie |
| Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | SchlĂŒsselschalter |
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Paket |
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
| KopfstĂŒtzen hinten | Serie |
| KopfstĂŒtzen hinten Mitte | Serie |
| Aktive KopfstĂŒtzen | Serie |
| Isofix | Serie |
| Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
| ABS | Serie |
| Bremsassistent | Serie |
| Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
| Antriebsschlupfregelung | Serie |
| Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
| Fahrdynamikregelung | Serie |
| Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische StabilitÀtskontrolle |
| Nebelscheinwerfer | Serie |
| Xenon-Scheinwerfer | 690 Euro |
| Lichtsensor | Paket |
| Regensensor | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre / ab 03/13: 4 Jahre |
| Lackgarantie | 3 Jahre |
| Durchrostung | 8 Jahre |
| ZusÀtzliche Garantien | MobilitÀtsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 03/13: 4 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Grundpreis | 16950 Euro |
| KlassenĂŒbliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 260 Euro |
| Klimaanlage | Serie |
| Zentralverriegelung | Serie |
| Fensterheber elektr. vorne | Serie |
| Fensterheber elektr. hinten | Serie |
| Einparkhilfe | 260 Euro |
| Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
| Einparkassistent | 610 Euro |
| Berganfahrassistent | Serie |
| Radio | Serie |
| Radio - Bezeichnung | Radio mit CD/MP3 |
| Alufelgen | Serie |
| Lederausstattung | Serie |
| Metallic-Lackierung | 490 Euro |
Testergebnisse von Àhnlichen Autos
Hier finden Sie eine Ăbersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewĂ€hlte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
| Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,1 | Karosserie/Kofferraum3,1 |
|---|---|---|
| Verarbeitung | Verarbeitung3,1 | Verarbeitung3,6 |
| Licht und Sicht | Licht und Sicht3,1 | Licht und Sicht3,0 |
| Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 | Ein-/Ausstieg2,6 |
| Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,3 | Kofferraum-Volumen3,5 |
| Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,4 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 |
| Kofferraum-VariabilitÀt | Kofferraum-VariabilitÀt3,0 | Kofferraum-VariabilitÀt3,1 |
| Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,2 | Alltagstauglichkeit- |
| Innenraum gesamt | Innenraum2,6 | Innenraum2,8 |
|---|---|---|
| Bedienung | Bedienung2,7 | Bedienung2,8 |
| Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,9 | Raumangebot vorn2,3 |
| Raumangebot hinten | Raumangebot hinten4,1 | Raumangebot hinten4,1 |
| Innenraum-VariabilitÀt | Innenraum-VariabilitÀt4,0 | Innenraum-VariabilitÀt3,8 |
| Komfort gesamt | Komfort3,1 | Komfort3,0 |
|---|---|---|
| Federung | Federung2,9 | Federung2,6 |
| Sitze | Sitze3,3 | Sitze3,2 |
| InnengerÀusch | InnengerÀusch3,5 | InnengerÀusch3,0 |
| Klimatisierung | Klimatisierung3,1 | Klimatisierung3,2 |
| Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,9 | Motor/Antrieb3,4 |
|---|---|---|
| Fahrleistungen | Fahrleistungen2,6 | Fahrleistungen4,4 |
| Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung4,3 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 |
| Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,9 | Schaltung/Getriebe2,8 |
| Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt2,1 | Getriebeabstufung alt3,5 |
| Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,1 | Fahreigenschaften2,3 |
|---|---|---|
| FahrstabilitÀt | FahrstabilitÀt1,4 | FahrstabilitÀt2,5 |
| Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt1,8 | Kurvenverhalten alt- |
| Lenkung | Lenkung2,4 | Lenkung2,6 |
| Bremse | Bremse2,9 | Bremse2,0 |
| Sicherheit gesamt | Sicherheit2,4 | Sicherheit2,8 |
|---|---|---|
| Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,8 |
| Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,3 | Passive Sicherheit - Insassen2,9 |
| Kindersicherheit | Kindersicherheit1,7 | Kindersicherheit2,4 |
| FuĂgĂ€ngerschutz | FuĂgĂ€ngerschutz3,5 | FuĂgĂ€ngerschutz3,0 |
| Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,6 | Umwelt/EcoTest2,4 |
|---|---|---|
| Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,2 | Verbrauch/CO23,2 |
| Schadstoffe | Schadstoffe1,9 | Schadstoffe1,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
17.210 âŹ
Informationen zur Berechung
408 ⏠/ Monat | 32,7 ct / km |
|---|---|
Wertverlust | 39 ⏠|
Betriebskosten | 114 ⏠|
Fixkosten | 117 ⏠|
Werkstattkosten | 136 ⏠|
Kosten Steuer und Versicherung
| KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 18 ⏠|
| Typklassen (KH/VK/TK) | 19/14/16 |
| Haftpflichtbeitrag 100% | 1.481 ⏠|
| Vollkaskobetrag 100% 500 ⏠SB | 909 ⏠|
| Teilkaskobeitrag 150 ⏠SB | 329 ⏠|
RĂŒckrufe & MĂ€ngel des Lancia Ypsilon
RĂŒckruf
Hier können Sie sich zu den RĂŒckrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem RĂŒckruf, da hĂ€ufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
| RĂŒckrufdatum | September 2017 |
| Anlass | ISOFIX-Haken kann sich bei Unfall lösen |
| Betroffene Modelle | Ypsilon846 (07/11 - 04/16) |
| Variante | keine Angaben |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11.2014 |
| Anzahl betroffener Fahrzeuge | 940 (weltweit) |
| Dauer | ca. 1 Stunde |
| Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
| ZusĂ€tzliche Information | Aufgrund einer nicht konformen SchweiĂung der ISOFIX Verankerung ist die korrekte Befestigung möglicherweise nicht sichergestellt, was zu einem Lösen der verankerten Sitze fĂŒhren könnte. Als Abhilfe wird die RĂŒckbank hinten rechts durch ein konformes Teil ersetzt. In Deutschland sind höchstens Grau-Importe betroffen. Die Aktion ist fĂŒr den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten MĂ€ngel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu MĂ€ngeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer ĂberprĂŒfung durch uns in der MĂ€ngel-Abfrage veröffentlicht
Zur MĂ€ngelmeldungIn der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlĂ€ssig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. AuĂerdem bekommt man interessante Einblicke darĂŒber, welche Teile am Auto besonders hĂ€ufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/COâ-AusstoĂ und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fĂŒnf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
| Ecotest Urteil | |
| Gesamtpunktzahl | 69 Punkte |
| Schadstoffe | 41 Punkte |
| C02 | 28 Punkte |
| Testdatum | 08/2011 |
Ecotest im Detail
| Verbrauch | 4,2 / 5,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
| ADAC Testverbrauch | 5,9 / 4,3 / 8,2 l/100km (Innerorts / AuĂerorts / Autobahn) |
| C02-AusstoĂ | 99 / 146 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
| Leistung | 63 kW |
| Hubraum | 875 ccm |
| Schadstoffklasse | Euro 5 |
| Motorart | Otto |
| Max.Drehmoment | 145 Nm bei 1900 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode fĂŒr diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Lancia Ypsilon TwinAir soll laut Hersteller mit 4,2 l Super pro 100 km auskommen. Im ADAC-EcoTest konnte dieser Verbrauch allerdings nicht ganz erreicht werden. Im Neuen EuropĂ€ischen Fahrzyklus (NEFZ) kommt der TwinAir zwar auch im ADAC-Test nahe an die von Lancia versprochenen 4,2 l/100 km, doch sobald etwas mehr Leistung abgerufen wird, steigt der Verbrauch vehement an. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Fahrzeug im ADAC-EcoTest, welcher auch einen Autobahnzyklus mit maximal 130 km/h beinhaltet, mit einem CO2-AusstoĂ von 128 g/km fĂŒr einen Kleinwagen nur durchschnittliche 28 Punkte erhĂ€lt. Der gemessene Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,9 l/100 km. WĂ€hrend der Verbrauch in der Stadt auch dank Start-Stopp-Automatik mit 5,9 l/100 km zufriedenstellend ausfĂ€llt und er auch bei LandstraĂenfahrt mit gemessenen 4,3 l/100 km auf niedrigem Niveau liegt, steigt der Verbrauch stark an, sobald man dem Motor etwas mehr Leistung abfordert. So gönnt sich der TwinAir im Autobahnzyklus 8,2 l/100 km. Durch BetĂ€tigung der Eco-Taste wird das Drehmoment und die Leistung des Motors gedrosselt. Im Autobahnzyklus lĂ€sst sich so der Verbrauch deutlich senken.Der TwinAir erfĂŒllt die Euro5-Abgasnorm und zeigt im NEFZ keine AuffĂ€lligkeiten bei den Schadstoffwerten. Fordert man allerdings dem Motor Leistung ab (z.B. bei Autobahnfahrten), wird das Kraftstoffgemisch stark angefettet. Das hat zur Folge, dass der AusstoĂ an Kohlenstoffmonoxid (CO) unter Last stark ansteigt. Im Autobahnzyklus wurde ein CO-AusstoĂ von 19 g/km ermittelt. BetĂ€tigt man die Eco-Taste, fettet der Motor nicht mehr so stark an und der CO-AusstoĂ (und damit auch der Verbrauch) sinkt deutlich. Aufgrund des hohen CO-AusstoĂes kann der Ypsilon bei den Schadstoffen mit 41 Punkten nicht komplett ĂŒberzeugen. Insgesamt verpasst er dadurch die vier Sterne im EcoTest und muss sich mit 69 Punkten und drei Sternen zufriedengeben. UnverstĂ€ndlich, dass Lancia ĂŒberhaupt die Eco-Taste verbaut und nicht konsequent das Sparpotential des Motors durch ein ökologisch ausgerichtetes Motorkennfeld ausnutzt. Besser wĂ€re, wenn der Eco-Modus als Standard-Modus vorliegen wĂŒrde und sich ĂŒber eine Sporttaste die Leistung erhöhen lĂ€sst.








