






1 von 5
Testergebnis
August 2011
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorne
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
unergonomisch gestaltetes Cockpit
hinten wenig Platz
lauter, brummiger Motor
schlechte Laufkultur
schlechte Wertstabilität
Fazit zum Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir Turbo 8v Start&Stopp Platinum (07/11 - 08/13)
Die vierte Generation des Ypsilon gilt für Lancia als Hoffnungsträger. Das modische City-Car soll für frischen Wind im stark umkämpften Kleinwagensegment sorgen und die kaum noch vorhandene Marktpräsents der italienischen Traditionsmarke steigern. Doch das erstmals als Fünftürer erhältliche Fahrzeug wird es schwer haben. Die Verarbeitung liegt allenfalls im durchschnittlichen Bereich, das Cockpit ist teilweise unergonomisch gestaltet und beim Fahrkomfort können keine Glanzpunkte gesetzt werden. Die Platzverhältnisse sind vorne zwar ordentlich, hinten geht es dann aber doch sehr eng zu. Auch der Kofferraum ist für diese Klasse nicht besonders üppig. Der Viersitzer ist gegen Aufpreis auch als fünfsitzige Variante lieferbar. Der neue Zweizylinder-Turbo-Motor leistet 85 PS und sorgt für ausreichende Fahrleistungen, kann aber nicht als besonders sparsam bezeichnet werden. Der recht laute Innenraum und die rauen Manieren des Zweizylinders werden gehobenen Komfortansprüchen nicht gerecht. Die getestete Variante ist gut ausgestattet, der Grundpreis beträgt aber nicht ganz günstige 16.850 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir Turbo 8v Start&Stopp Platinum (07/11 - 08/13) als PDF.
PDF ansehen