Fazit zum Lada Granta 1.6 8V Norma (12/15 - 04/19)
Seit 2013 bietet Lada den Granta hierzulande im Billigpreis-Segment als Stufen- und Fließheckmodell an. Mit einem Basispreis von 6.750 Euro ist der Granta derzeit der günstigste Neuwagen in Deutschland. Zum ADAC Autotest tritt der in Russland gefertigte Kleinwagen mit dem 87 PS starken Basisbenziner in der Ausstattung Norma für 7.290 Euro an. Zu deren Umfang zählen Annehmlichkeiten wie Leichtmetallräder und Metalliclackierung. Selbstverständlichkeiten wie eine Klimaanlage, elektrisch verstellbare Spiegel oder eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung sind leider nicht erhältlich. Düster sieht es bei der Sicherheitsausstattung aus. ABS und ESP sind zwar an Bord, aktive Sicherheitssysteme wie einen Notbremsassistenten, den heutzutage sogar einige Kleinstwagen serienmäßig an Bord haben, gibt es aber ebenso wenig wie ein modernes Lichtsystem. Lediglich zwei Airbags für Fahrer und Beifahrer entsprechen ebenfalls nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Auch beim Fahren wirkt der Granta in vielerlei Hinsicht reichlich angestaubt. Die Lenkung ist extrem gefühllos, das Fahrverhalten träge und der Motor sorgt zwar für ordentliche Fahrleistungen, missfällt aber mit seinem rauen Lauf und starken Vibrationen im Innenraum. Bei der Verarbeitungs- und Materialqualität sieht man dem Granta den Discount-Preis an vielen Stellen an.
Der ausführliche Testbericht zum Lada Granta 1.6 8V Norma (12/15 - 04/19) als PDF.
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)
140 Euro
CO2-Effizienzklasse
F
Grundpreis
8090 Euro
Motor und Antrieb
Kategorie
Herstellerangabe
Motorart
Otto
Motorcode
21116
Leistung maximal in kW (Systemleistung)
64
Leistung maximal in PS (Systemleistung)
87
Drehmoment (Systemleistung)
140 Nm
Kraftstoffart
Super
Antriebsart
Vorderrad
Getriebeart
Schaltgetriebe
Anzahl Gänge
5
Schadstoffklasse
Euro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)
Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)
geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)
4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)
Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)
2
Hubraum (Verbrennungsmotor)
1596 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)
64 kW (87 PS) / 140 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
5100 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
3800 U/min
Schaltpunktanzeige
Serie
Maße und Gewichte
Kategorie
Herstellerangabe
Länge
4260 mm
Breite
1700 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)
1945 mm
Höhe
1500 mm
Radstand
2476 mm
Bodenfreiheit maximal
160 mm
Wendekreis
11,0 m
Kofferraumvolumen normal
480 l
Rücksitzbank umklappbar
Serie
Leergewicht (EU)
1080 kg
Zul. Gesamtgewicht
1560 kg
Zuladung
480 kg
Anhängelast gebremst 12%
900 kg
Anhängelast ungebremst
450 kg
Gesamtzuggewicht
n.b.
Stützlast
50 kg
Dachlast
50 kg
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie
Herstellerangabe
Karosserie
Stufenheck
Türanzahl
4
Fahrzeugklasse
Untere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl
5
Federung vorne
Schraube
Federung hinten
Schraube
Servolenkung
Serie
Bremse vorne
Scheibe
Bremse hinten
Trommel
Reifengröße
185/55R15
Reifendruckkontrolle
Serie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung
nicht bekannt
Messwerte Hersteller
Kategorie
Herstellerangabe
Beschleunigung 0-100km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
169 km/h
Fahrgeräusch
70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ)
9,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ)
5,3 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)
6,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)
149 g/km
Tankgröße
50,0 l
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte
Serie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung
3-Punkt Gurt
Kopfstützen hinten
Serie
Isofix
Serie
Isofix - Bezeichnung
Nur hinten
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
Bremsassistent - Bezeichnung
Bremsassistent
Fahrdynamikregelung
Serie
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung
Elektronisches Stabilitätsprogramm
Nebelscheinwerfer
200 Euro
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
2 Jahre od. 3 Jahre / ab 11/16: 3 Jahre
Lackgarantie
2 Jahre
Durchrostung
6 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: 2 Jahre / 3 Jahre;
Sonstiges
ab 11/16: 2 Jahre Anschlussgarantie
Preise und Ausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Grundpreis
8090 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe
k.A.
Klimaanlage
Serie
Zentralverriegelung
Serie
Fensterheber elektr. vorne
Serie
Radio
200 Euro
Radio - Bezeichnung
Audiosystem
Alufelgen
Serie
Metallic-Lackierung
Serie
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Lada Granta 1.6 8V
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Lada Granta 1.6 8V
3,3
2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
3,0
Verarbeitung
Verarbeitung
4,3
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
2,8
Licht und Sicht
Licht und Sicht
3,3
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
2,7
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
1,2
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
3,6
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
4,6
Innenraum gesamt
Innenraum
3,1
Bedienung
Bedienung
3,8
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
2,2
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
2,9
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
4,5
Komfort gesamt
Komfort
3,6
Federung
Federung
2,8
Sitze
Sitze
3,7
Innengeräusch
Innengeräusch
4,0
Klimatisierung
Klimatisierung
4,3
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
3,5
Fahrleistungen
Fahrleistungen
3,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
4,0
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
3,7
Getriebeabstufung alt
Getriebeabstufung alt
3,3
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
3,1
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,9
Lenkung
Lenkung
4,2
Bremse
Bremse
2,5
Sicherheit gesamt
Sicherheit
3,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
2,8
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
4,2
Kindersicherheit
Kindersicherheit
3,1
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
3,0
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
3,2
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
4,9
Schadstoffe
Schadstoffe
1,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
364 €
/ Monat
29,1 ct
/ km
Wertverlust
k.A.
Betriebskosten
170 €
Fixkosten
97 €
Werkstattkosten
96 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
140 €
Typklassen (KH/VK/TK)
18/17/17
Haftpflichtbeitrag 100%
904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
751 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
238 €
Rückrufe & Mängel des Lada Granta
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Der Verbrauch im ADAC EcoTest liegt sehr hoch. Der Kleinwagen kommt auf einen CO2-Ausstoß von 193 g/km. Daraus ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch 7,1 l/100 km, der sich folgendermaßen aufteilt: In der Stadt kommt der Granta auf 8,2 l/100 km, auf der Landstraße auf 6,0 l/100 km und auf der Autobahn auf 8,4 l/100 km. Während sich im Stadtverkehr die fehlende Start-Stopp-Automatik negativ bemerkbar macht, wirkt sich auf der Autobahn die kurze Getriebeübersetzung negativ aus. Somit sammelt der Granta 16. 8V in diesem Kapitel lediglich elf Punkte.Die Schadstoffe liegen auf einem niedrigen Niveau. Daher kommt der Granta auf 45 von 50 Punkten und sammelt insgesamt 56 Zähler, was ihm drei von fünf Sternen im ADAC EcoTest beschert.