Allgemeine Daten zum Kia Stinger 2.2 CRDi GT-Line AWD Automatik (09/18 - 05/19)

1 von 8
Testergebnis
Juli 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serienausstattung (Komfort, Assistenten und Sicherheit)
sicheres und agiles Fahrverhalten
gute Fahrleistungen
Schwächen
Diesel mit mäßiger Laufkultur
recht hoher Verbrauch
teure Versicherung
Fazit zum Kia Stinger 2.2 CRDi GT-Line AWD Automatik (09/18 - 05/19)
Der KIA Stinger ist nun schon eine Weile auf dem deutschen Markt erhältlich. Inzwischen wurden die Motoren überarbeitet, um die Euro 6d-TEMP Norm einhalten zu können. Während die Benziner hierfür einen Ottopartikelfilter erhielten, wurde der Dieselmotor mit einem doppelten Reinigungssystem um seine NOx-Emissionen gebracht. SCR-Kat und NOx-Speicherkat zeigen Wirkung: Alle Schadstoffgruppen liegen nun weit unter den Grenzwerten. Absolut gesehen ist der Verbrauch des Stinger 2.2 CRDi nicht gerade niedrig, im Vergleich zu den beiden durstigen Benzinern aber gar nicht schlecht. Im Ecotest konsumierte der Testwagen durchschnittlich 7,1 l Diesel pro 100 km. Etwas sparsamer unterwegs sein könnte man mit dem Verzicht auf den Allradantrieb - wer nicht viel auf Schnee fährt, wird mit dem Heckantrieb auch gut zurechtkommen. Zumal der Diesel zwar souverän und kräftig genug ist, aber im Gegensatz zum 366 PS-V6-Benziner nicht vor überbordender Kraft strotzt. Egal mit welchem Motor, ein Stinger ist eine aufregend designte Sportlimousine mit umfangreicher Ausstattung und guter Qualität. Auch vor den etablierten Premium-Konkurrenten muss er sich nicht verstecken. Er bietet mit den optionalen adaptiven Dämpfern ein agiles und trotzdem angemessen komfortables Fahrwerk, ihm liegt die Kurvenhatz ähnlich gut wie das Reisen auf langen Strecken. Im Grunde passt dazu auch gut der Dieselmotor, der die große Limousine deutlich sparsamer bewegen kann als die beiden Benziner-Alternativen. Einzig die mäßige Laufkultur des Selbstzünders mag nicht so ganz zum sonstigen elegant-sportlichen Auftritt passen - hier würde etwas mehr akustische und haptische Dämmung nicht schaden. Denn davon abgesehen ist der Stinger eine sehr interessante und optisch ansprechende Alternative zu den vielen "Allerweltsautos" in der Mittelklasse. Auch der Preis von 47.590 Euro für die große Diesel-Limousine mit Allrad und Automatik ist angesichts der guten Ausstattung und einer siebenjährigen Garantie ein gutes Argument für diesen KIA.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Stinger 2.2 CRDi GT-Line AWD Automatik (09/18 - 05/19) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Kia Stinger 2.2 CRDi GT-Line AWD Automatik (09/18 - 05/19)

47.590 €
Grundpreis
6,4 l/100 km
Verbrauch
147 kW (200 PS)
Leistung
2199 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Kia |
Modell | Stinger 2.2 CRDi |
Typ | GT-Line AWD Automatik |
Baureihe | Stinger (CK) (10/17 - 05/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | CK |
Modellstart | 09/18 |
Modellende | 05/19 |
Baureihenstart | 10/17 |
Baureihenende | 05/23 |
HSN Schlüsselnummer | 8253 |
TSN Schlüsselnummer | AHM |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 393 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 47590 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | D4HC |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 147 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 200 |
Drehmoment (Systemleistung) | 440 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat und NOx-Speicherkat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2199 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 147 kW (200 PS) / 440 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4830 mm |
Breite | 1870 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2050 mm |
Höhe | 1400 mm |
Radstand | 2905 mm |
Bodenfreiheit maximal | 130 mm |
Wendekreis | 11,7 m |
Kofferraumvolumen normal | 406 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1114 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1876 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2325 kg |
Zuladung | 449 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 90 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R18Y |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,8 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,6 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,4 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 169 g/km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 187 g/km |
Tankgröße | 60,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 18,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Kurvenlicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | Paket |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Fußgängerschutz-System | Aktive Motorhaube |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Head-up-Display (HUD) | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km |
Lackgarantie | 5 Jahre oder 150.000 km |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 7 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 47590 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2940 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | DAB-Radio mit BT/Navi/Apple CarPlay/Android Auto |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 690 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 | Karosserie/Kofferraum2,7 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,1 | Verarbeitung2,1 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,2 | Alltagstauglichkeit3,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,0 | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,0 | Kofferraum-Volumen3,0 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,7 | Kofferraum-Variabilität2,7 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,4 | Innenraum2,5 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,0 | Bedienung2,0 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,0 | Multimedia/Konnektivität2,3 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,2 | Raumangebot vorn2,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,5 | Raumangebot hinten3,7 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,4 | Innenraum-Variabilität3,1 |
Komfort gesamt | Komfort2,2 | Komfort2,3 |
---|---|---|
Federung | Federung2,2 | Federung2,2 |
Sitze | Sitze2,0 | Sitze2,0 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,0 | Innengeräusch3,0 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 | Klimatisierung2,4 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,3 | Motor/Antrieb2,0 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen0,9 | Fahrleistungen1,9 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,8 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,8 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,4 | Schaltung/Getriebe1,8 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,0 | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,8 | Fahrstabilität1,8 |
Lenkung | Lenkung1,5 | Lenkung1,8 |
Bremse | Bremse2,5 | Bremse2,9 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,7 | Sicherheit1,8 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,9 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,8 | Kindersicherheit2,7 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,4 | Fußgängerschutz2,4 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,5 | Umwelt/EcoTest3,1 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,5 | Verbrauch/CO25,2 |
Schadstoffe | Schadstoffe3,4 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
50.530 €
Informationen zur Berechung
622 € / Monat | 49,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 98 € |
Betriebskosten | 160 € |
Fixkosten | 192 € |
Werkstattkosten | 170 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 393 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/29/31 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 2.536 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 1.663 € |
Rückrufe & Mängel des Kia Stinger
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 58 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 8 Punkte |
Testdatum | 06/2019 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,4 / 7,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,4 / 6,3 / 8,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 169 / 225 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 10 mg/km CO: 37 mg/km NOx: 17 mg/km Partikelmasse: 0,1 mg/km Partikelanzahl: 0,07728 10/km |
Leistung | 147 kW |
Hubraum | 2199 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 440 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im ADAC Ecotest ergibt sich für den Stinger 2.2 CRDi AWD Automatik ein Durchschnittsverbrauch von 7,1 l Diesel pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 225 g pro km. Das reicht nur für 8 von 60 möglichen Punkten. Innerorts liegt der Verbrauch bei 7,4 l, außerorts bei 6,3 l und auf der Autobahn bei 8,3 l Diesel alle 100 km. Das hohe Leergewicht von fast 1,9 Tonnen und der Allradantrieb fordern ihren Tribut. Wer nicht unbedingt Allrad braucht, kann gut darauf verzichten. Denn die Alternative ist Heckantrieb, und über diesen bekommt der Stinger die Kraft des Dieselmotors auch gut auf die Straße. Da über 65 kg und einige zu bewegende Teile im Auto entfallen, sinkt so auch der Verbrauch - schon auf dem Papier um über einen halben Liter.Die Schadstoffanteile im Abgas sind durch die Bank sehr niedrig. Da KIA ein doppeltes Reinigungssystem aus NOx-Speicherkat und SCR-Kat zur Senkung der Stickoxid-Emissionen verbaut, ist deren Ausstoß erfreulich gering. Selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus mit hohem Volllastanteil liegt der NOx-Ausstoß nur bei 12 mg/km im Test - weit unter dem Prüfstandsgrenzwert von 80 mg/km oder dem RDE-Grenzwert von 168 mg/km. Das gibt folglich volle 50 Punkte und damit ein sehr gutes Ergebnis - alle Katalysatoren im Fahrzeug, immerhin vier Stück, arbeiten wirksam. Insgesamt kommt der Stinger 2.2 CRDi mit Allrad und Automatik zusammen mit den CO2-Zählern auf 58 Punkte und erhält damit drei von fünf Sternen im Ecotest.