





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
umfangreiche Ausstattung
flotte Fahrleistungen
sauberes Abgas
Schwächen
hoher Verbrauch
teurer Anschaffungspreis
keine automatische Leuchtweitenregulierung mehr
Fazit zum KIA Sportage 2.0 CRDi 185 Eco-Dynamics+ GT-Line AWD Automatik (07/18 - 05/19)
Die Modellreihe Sportage bietet KIA schon seit 1994 an. Wenn man das damalige Modell mit dem heutigen vergleicht, fallen alleine schon optisch die enormen Fortschritte ins Auge. Beinahe pummelig wirkt der "alte" in der heutigen Zeit. Sinnbildlich steht das auch für die technische Entwicklung, die die Koreaner in den letzten 24 Jahren vollzogen haben. Gab es damals noch Low-Tec zum Discount-Tarif, erhält man heute technische Finessen auf hohem Niveau - allerdings auch zum Preis auf hohem Niveau, denn mit knapp 42.000 Euro Grundpreis ist die getestete Variante wahrlich kein Schnäppchen mehr. Mit dem jetzigen Facelift des seit 2015 angebotenen Modells hat man den Antrieb des Top-Diesels grundlegend überarbeitet. Wie die anderen Dieselvarianten hat auch der Zweiliter-Vierzylinder zwei Katalysatoren zur Stickoxid-Reduzierung erhalten, die Resultate sprechen für sich: Die Grenzwerte der neuen Euro 6d-TEMP Schadstoffnorm werden teils deutlich unterschritten. Endlich sind die Korea-Diesel also sauber - und wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Eher durchwachsen. Denn der hohe technische Aufwand mit einem riemengetriebenen Startergenerator hätte niedrige Werte erwarten lassen. Letztlich ist der im EcoTest ermittelte Durchschnittsverbrauch von 7,1 l Diesel pro 100 km nicht mehr ganz zeitgemäß. Erfreuen kann man sich aber an den guten Fahrleistungen und dem geschliffenen Zusammenspiel des Verbrenners mit dem E-Motor, der die Trägheit des Turbodiesels beim Ansprechen gekonnt kaschiert. Die neue Achtgang-Automatik versteht es, stets den richtigen Gang einzulegen und sauber zu schalten, der serienmäßige Allradantrieb bringt die Kraft verlustfrei auf die Straße. Wie schon vor dem Facelift stellt der Sportage ein gutes Platzangebot zur Verfügung und versucht mit üppiger Serienausstattung über den hohen Kaufpreises versöhnlich zu stimmen.
Der ausführliche Testbericht zum KIA Sportage 2.0 CRDi 185 Eco-Dynamics+ GT-Line AWD Automatik (07/18 - 05/19) als PDF.
PDF ansehen