Allgemeine Daten zum Kia Soul 1.6 CRDi Spirit (03/14 - 07/15)

1 von 5
Testergebnis
September 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot
kräftige Bremsanlage
große Reichweite
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
kleiner Kofferraum
teure Versicherungseinstufung
keine Xenonscheinwerfer erhältlich
Fazit zum Kia Soul 1.6 CRDi Spirit (03/14 - 07/15)
Es ist verblüffend, wie ein komplett neu entwickeltes Auto seinem Vorgänger ähneln kann. Zum Frühjahr 2014 wurde der Kia Soul neu aufgelegt. Während der Laie auf den ersten Blick kaum erkennt, dass sich an dem kantigen Koreaner etwas verändert hat, wirbt Kia damit, dass kein Karosserieteil vom Vorgänger übernommen wurde. Die Karosserie wurde steifer und größer. Auch das Fahrwerk wurde überarbeitet, bietet aber keine nennenswerten Vorteile beim Komfort oder bei der Fahrstabilität. Umso mehr gefallen die neuen, bequemen Sitze. Das Platzangebot im Innenraum ist herrschaftlich. Neben einem neuen Infotainmentsystem gibt es jetzt auch Sicherheitssysteme wie Reifendruckkontrolle, Spurhalte- und Fernlichtassistent. Der 1,6-Liter-Diesel ist ein alter Bekannter aus dem Vorgängermodell. Mit seinen 94 kW/128 PS zeigt er nur durchschnittliche Fahrleistungen. Beim ADAC EcoTest reicht es bei einem Testverbrauch von 5,6 l/100 km für drei Sterne. Der getestete Diesel-Soul kostet 24.990 Euro - ein stolzer Preis in der unteren Mittelklasse. Navigationssystem, elektrische Sitzeinstellung und Lederbezüge müssen trotzdem zusätzlich bezahlt werden.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Soul 1.6 CRDi Spirit (03/14 - 07/15) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Kia Soul 1.6 CRDi Spirit (03/14 - 07/15)

24.990 €
Grundpreis
5,0 l/100 km
Verbrauch
94 kW (128 PS)
Leistung
1582 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Kia |
Modell | Soul 1.6 CRDi |
Typ | Spirit |
Baureihe | Soul (PS) (03/14 - 11/16) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | PS |
Modellstart | 03/14 |
Modellende | 07/15 |
Baureihenstart | 03/14 |
Baureihenende | 11/16 |
HSN Schlüsselnummer | 8253 |
TSN Schlüsselnummer | AFC |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 226 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 24990 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | D4FB |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 94 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 128 |
Drehmoment (Systemleistung) | 260 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1582 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 94 kW (128 PS) / 260 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1900 U/min |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4140 mm |
Breite | 1800 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2100 mm |
Höhe | 1606 mm |
Radstand | 2570 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,6 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 354 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 994 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1367 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1383 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1920 kg |
Zuladung | 537 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1300 kg |
Anhängelast ungebremst | 550 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Dachlast | 80 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/45R18V |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 11,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Fahrgeräusch | 72 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,1 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,4 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,0 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 132 g/km |
Tankgröße | 54,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km |
Lackgarantie | 5 Jahre oder 150.000 km |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; ab 01/13: 7 Jahre; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 24990 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 900 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit MP3 |
Navigation | Paket |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 530 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,7 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,3 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,6 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen4,2 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,6 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,0 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,1 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten1,7 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,7 |
---|---|
Federung | Federung2,7 |
Sitze | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,1 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,2 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,6 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,2 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,3 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt2,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,4 |
Lenkung | Lenkung2,6 |
Bremse | Bremse1,7 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,4 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,0 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,0 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,2 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
25.890 €
Informationen zur Berechung
427 € / Monat | 34,2 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 63 € |
Betriebskosten | 125 € |
Fixkosten | 104 € |
Werkstattkosten | 135 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 226 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/17/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 751 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Kia Soul
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Fehlfunktion des Airbags |
Betroffene Modelle | Soul PS (03/14 - 03/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07/2013 - 06/2014 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.702 (Deutschland) 170.373 (weltweit) |
Dauer | ca. 0,5 bis 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Bei einer Kollision kann es zum Trennen der vorderen beiden Aufprallsensoren kommen, was die Airbagauslösung beeinträchtigen kann. Abhilfe: Software-Update des Airbag-Steuergeräts (ACU) zur Verbesserung des Kollisionsalgorithmus |
Rückrufdatum | April 2022 |
Anlass | Fehlfunktion des Airbag-Steuergerätes |
Betroffene Modelle | Soul PS (03/14 - 03/19), Soul PS (11/16 - 03/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2016 - 12/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.466 (Deutschland) 1.029.490 (weltweit) |
Dauer | ca. 0,5 bis 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | durch den Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund von Fertigungstoleranzen kann das Gehäuse des Airbag Steuergeräts mit den internen elektrischen Komponenten in Kontakt kommen, sodass es zu Störungen und Schäden am Airbag-Steuergerät (ACU) des Fahrzeugs kommen kann. Die Beschädigung des Schaltkreises kann dazu führen, dass die Airbag-Warnleuchte aufleuchtet und die Airbags des Fahrzeugs bei einem Aufprall nicht ausgelöst werden. Abhilfe: Sollte die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument nicht aktiv sein und keine Anzeichen für eine Beschädigung der internen Komponenten des Airbag Steuergeräts geben, ist es ausreichend ein Software-Update für das Airbag Steuergerät durchzuführen. Sollten die internen Komponenten des Airbag Steuergeräts bereits eine Beschädigung aufweisen und die Warnleuchte aufleuchten, ist der zusätzliche Ersatz des Airbag Steuergeräts erforderlich. |
Rückrufdatum | Juni 2016 |
Anlass | Überwurfsicherungsmutter am Lenkgetriebe kann sich lösen. |
Betroffene Modelle | Soul EV PS (12/14 - 03/19), SoulAM (09/11 - 03/14), SoulPS (03/14 - 11/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 18.Jan. 2014 bis 30.Sep.2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.823 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die Überwurfmutter, die die Verbindungswelle zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule sichert, ist mit einem Klebemittel gegen Lösen gesichert. Da dieses Sicherungsmittel eine zu geringe Haftkraft aufweist kann sich die Mutter lösen und dann die Lenkung ausfallen, was je nach Fahrsituation, zum Sicherheitsrisiko wird. Die Händler sichern die Überwurfmutter mit einer zusätzlichen, seitlich eingedrehten Sicherungsschraube, so dass dann auch eine formschlüssige Sicherung vorhanden ist. Außerdem wird die neue Überwurfmutter mit einem verbesserten Klebstoff eingesetzt. Die Aktion startete im Jan. 2016, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Gemeldeter Mangel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Kia Soul, 2014 |
Betroffene Baugruppe | Verglasung |
Mangelbeschreibung | Heckscheibe geplatzt |
Bemerkung | Per Teilkasko |
Reparatur | Ja |
Reparaturkosten | 800 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 140000 |
Leistung in kW | 94 |
Hubraum | 1582 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 54 Punkte |
Schadstoffe | 38 Punkte |
C02 | 16 Punkte |
Testdatum | 08/2014 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,0 / 5,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,2 / 4,9 / 6,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 132 / 180 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 94 kW |
Hubraum | 1582 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 260 Nm bei 1900 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Verbrauch des Kia Soul 1,6 CRDi liegt laut ADAC EcoTest bei durchschnittlich 5,6 l auf 100 km. Innerorts sind es 6,2 l, außerorts 4,9 l und auf der Autobahn 6,8 l. Mit einer CO2-Bilanz von 180 g/km sammelt der Kia beim ADAC EcoTest 22 Punkte.Trotz etwas erhöhten Stickoxid-Werten auf der Autobahn bekommt der Soul für seinen Schadstoffausstoß 38 von 50 Punkten. Insgesamt reicht es im ADAC EcoTest zu 60 Punkten, wofür er drei Sterne erhält.