1 von 7
Testergebnis
April 2021
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
3,3
- Komfort
3,6
- Motor/Antrieb
3,3
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
3,4
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 1,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedrige Unterhaltskosten
lange Garantie
gute Abgasreinigung
Schwächen
für Picanto Edition 7 quasi keinerlei Assistenzsysteme verfügbar
Fazit zum Kia Picanto 1.2 Edition 7 (07/20 - 11/22)
Zum Modelljahr 2021 bekam der Picanto ein Facelift spendiert, das vor allem die inneren Werte betraf. So gibt es nun ausstattungsabhängig einen Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung, einen aktiven Spurhalteassistenten, einen Müdigkeitswarner und ein System, das den toten Winkel überwacht. Zudem gibt es jetzt neben Android Auto und Apple CarPlay auch einen Online-Dienst namens UVO Connect, der das Smartphone mit dem Auto koppelt und aus der Ferne einige Fahrzeugdaten bereitstellt. Warum gleich zu Beginn des Autotests diese stumpfe Aufzählung der Neuigkeiten des modernisierten Picanto? Um darzustellen, dass die Modellpolitik des Herstellers ihre Tücken hat: Für den getesteten Picanto in der Ausstattungslinie Edition 7 (die auf die serienmäßigen sieben Jahre Garantie des Herstellers anspielen soll) gibt es kein einziges der oben genannten Systeme, auch nicht gegen Aufpreis. So ist der Grundpreis des getesteten Modells mit 13.250 Euro zwar erfreulich niedrig, wenn man aber alle neuen Features des Picanto genießen will, muss man fast 3.000 Euro drauflegen und die Ausstattung GT Line oder die noch teurere X-Line nehmen. Schade, denn man könnte in dem gut gemachten Kleinstwagen zwar auf den großen Touchscreen und die Online-Funktionen verzichten, die Verfügbarkeit der modernen Fahrsicherheitssysteme würden wir uns aber für alle Modellvarianten wünschen. So bleibt ein zwiespältiger Eindruck: Zwar gefallen das Fahrverhalten, der moderate Verbrauch und die gute Abgasreinigung ebenso wie die recht einfache Bedienung und der nicht nur in diesem Segment gute Qualitätseindruck, aber die fehlenden Assistenten verhageln die Benotung des Picanto deutlich.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Picanto 1.2 Edition 7 (07/20 - 11/22) als PDF.
PDF ansehen14.390 €
Grundpreis
5,2 l/100 km
Verbrauch
62 kW (84 PS)
Leistung
1197 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Kia |
Modell | Picanto 1.2 |
Typ | Edition 7 |
Baureihe | Picanto (JA) (07/20 - 04/24) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | JA |
Modellstart | 07/20 |
Modellende | 11/22 |
Baureihenstart | 07/20 |
Baureihenende | 04/24 |
HSN Schlüsselnummer | 2233 |
TSN Schlüsselnummer | AAN |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 68 Euro |
Grundpreis | 14390 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | G4LF |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 62 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 84 |
Drehmoment (Systemleistung) | 120 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1197 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 62 kW (84 PS) / 120 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4200 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3595 mm |
Breite | 1595 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1880 mm |
Höhe | 1485 mm |
Radstand | 2400 mm |
Bodenfreiheit maximal | 141 mm |
Wendekreis | 9,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 255 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1010 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 983 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1400 kg |
Zuladung | 417 kg |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 60 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinstwagen (z.B. Twingo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 175/65R14 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 12,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 173 km/h |
Fahrgeräusch | 71 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 5,2 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 117 g/km |
Tankgröße | 35,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Lichtsensor | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km |
Lackgarantie | 5 Jahre oder 150.000 km |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 7 Jahre europaweit; Sonstige: 7 Jahre oder 150000 km auf Antriebsstrang; Autogasanlage: 3 Jahre Garantie auf Umbau, Teile und Folgeschäden; 2 Jahre auf Batterie, Ersatzteile und Zubehör |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 14390 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 300 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Kia Radio mit MP3 |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Paket |
Metallic-Lackierung | 490 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,3 | Karosserie/Kofferraum3,3 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,6 | Verarbeitung3,8 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,4 | Alltagstauglichkeit3,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,3 | Licht und Sicht3,2 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,4 | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen4,1 | Kofferraum-Volumen4,1 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,3 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 | Kofferraum-Variabilität2,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,3 | Innenraum3,2 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,7 | Bedienung2,8 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität3,7 | Multimedia/Konnektivität2,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn3,0 | Raumangebot vorn3,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten4,4 | Raumangebot hinten4,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,1 | Innenraum-Variabilität3,8 |
Komfort gesamt | Komfort3,6 | Komfort3,4 |
---|---|---|
Federung | Federung3,3 | Federung3,4 |
Sitze | Sitze3,5 | Sitze3,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch4,1 | Innengeräusch4,2 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,9 | Klimatisierung3,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,3 | Motor/Antrieb3,3 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,6 | Fahrleistungen3,9 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,3 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe3,3 | Schaltung/Getriebe3,2 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,8 | Fahreigenschaften2,7 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität3,0 | Fahrstabilität2,8 |
Lenkung | Lenkung2,7 | Lenkung2,7 |
Bremse | Bremse2,7 | Bremse2,6 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit3,4 | Sicherheit2,8 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme3,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,4 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,7 | Passive Sicherheit - Insassen2,4 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit3,4 | Kindersicherheit3,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,7 | Fußgängerschutz4,6 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,0 | Umwelt/EcoTest2,1 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,7 | Verbrauch/CO22,9 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,2 | Schadstoffe1,2 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
14.690 €
Informationen zur Berechung
345 € / Monat | 27,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 39 € |
Betriebskosten | 133 € |
Fixkosten | 76 € |
Werkstattkosten | 96 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 68 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 14/14/16 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 716 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 585 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 212 € |
Rückrufe & Mängel des Kia Picanto
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Kia Picanto
Starterbatterie
2013-2019
Zündkerze
2013-2016, 2021
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 6.5 |
2020 | 6.3 |
2019 | 14.5 |
2018 | 13.9 |
2017 | 13.1 |
2016 | 17.9 |
2015 | 19.3 |
2014 | 24.3 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 81 Punkte |
Schadstoffe | 48 Punkte |
C02 | 33 Punkte |
Testdatum | 03/2021 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | n.b. / 5,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,5 / 5,0 / 6,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 151 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 12 mg/km CO: 413 mg/km NOx: 6 mg/km Partikelmasse: 0,3 mg/km Partikelanzahl: 2,08554 10/km |
Leistung | 62 kW |
Hubraum | 1248 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 120 Nm bei 4200 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Kraftstoffverbrauch des KIA Picanto liegt im aktuellen Ecotest bei insgesamt 5,4 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 151 g pro km und es gibt 33 von 60 möglichen Punkten. Innerorts ergibt sich ein Ecotest-Verbrauch von 5,5 l, außerorts von 5,0 l und auf der Autobahn von 6,1 l alle 100 km.Nur die CO-Werte im Autobahnzyklus und die Partikelemissionen beim Kaltstart sind leicht erhöht, es reicht aber immer noch für 48 von 50 Punkten in der Ecotest-Schadstoffbewertung. Zusammen mit den 33 Punkten für den moderaten CO2-Ausstoß erhält der KIA satte 81 Punkte und damit 4 von 5 Sternen im ADAC Ecotest - er gehört zu den empfehlenswerten Fahrzeugen. Auch bei Straßenmessungen mit einem portablen Emissionsmessgerät bestätigen sich die Laborwerte.