





1 von 4
Testergebnis
März 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ergonomisches Cockpit
großer Kofferraum
vorn großzügiges Raumangebot
viele Assistenzsysteme
sehr umfangreiche Serienausstattung
Schwächen
mäßige Rundumsicht
eingeschränkte Kofferraum-Zugänglichkeit
kein Fehlbetankungsschutz
keine Dachlast angegeben
Fazit zum KIA Optima 1.7 CRDi Spirit DCT (01/16 - 08/18)
Kia bringt die neue Mittelklasselimousine Optima auf den Markt. Diese ist im Vergleich zum Vorgänger optisch modifiziert worden, die Karosseriemaße steigen in allen Dimensionen geringfügig an. Auch der Innenraum wurde aufgefrischt. Der Materialmix gefällt, die Bedienung ist funktionell. Erhältlich ist der Optima in drei Ausstattungsvarianten und mit zwei Motoren - einem 2,0-l-Benziner (120 kW/ 163 PS) und dem im Testwagen verbauten 1,7-l-Turbodiesel. Dieser wurde modifiziert und leistet nun 104 kW/ 141 PS (Vorgänger 100 kW), das maximale Drehmoment stieg um 15 Nm auf 340. Ausschließlich der Dieselmotor ist gegen Aufpreis mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) kombinierbar (im Testwagen). Die Automatik vollzieht sanfte und schnelle Gangwechsel, die Schaltvorgänge könnten von der Elektronik jedoch etwas früher eingeleitet werden. Bei den Fahrleistungsmessungen fährt die rund 1,6 Tonnen schwere Limousine ein zufriedenstellendes Ergebnis ein. Mit 5,1 Litern Diesel auf 100 km fällt der Testverbrauch im ADAC EcoTest durchschnittlich aus. Optional, aber nur in Kombination mit dem DCT, ist ein adaptives Fahrwerk erhältlich, dessen Dämpferansprechen (Normal/ Sport) angepasst werden kann. Die Federung bietet trotz straffer Grundabstimmung einen guten Federungskomfort. Für eine gute Langstreckentauglichkeit sprechen zudem der leise Innenraum, die bequemen Sitze und die Sicherheitsausstattung. Während eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung und ein Spurhalteassistent serienmäßig an Bord sind, gibt es ein Notbremssystem mit Fußgängererkennung und einen Totwinkel-Assistenten gegen Aufpreis. In der Summe ist der Optima 1.7 CRDi Spirit DCT eine echte Alternative zu etablierten Mittelklasse-Limousinen, die mit einem Grundpreis von 35.990 Euro auch trotz der umfangreichen Serienausstattung nicht billig ist.
Der ausführliche Testbericht zum KIA Optima 1.7 CRDi Spirit DCT (01/16 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen