





1 von 8
Testergebnis
Oktober 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
1,2
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
einfache Bedienbarkeit
ausgewogenes Fahrwerk
sehr umfangreiche Serienausstattung
großzügige Garantie
Schwächen
einfache Materialien im Innenraum
Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten
fehlender Einklemmschutz für hintere Seitenscheiben
Fazit zum Kia Niro EV (64,8 kWh) Inspiration (ab 07/22)
Der Hyundai-Konzern hat mit seinen drei Automarken mittlerweile so einige spektakuläre Elektroautos ins Rampenlicht gestellt. Ob Hyundai Ioniq 5, Genesis GV 60 oder Kia EV6 - die koreanischen Angebote weisen mit ihrer 800-Volt-Technik selbst manch deutlich teureren Konkurrenten in die Schranken, vor allem bei bei Ladepower, Fahrdynamik und Preis-Leistungs-Verhältnis. Dass es auch neben den strahlenden Top-Modellen noch spannende elektrische Alternativen gibt, kann man bei so viel Aufmerksamkeit glatt übersehen. Schließlich taugt auch der neue vollelektrische Kia Niro EV - den es mit nahezu voller Ausstattung für 47.590 Euro gibt - uneingeschränkt als familientaugliches Alltagsauto. Es ist geräumig, komfortabel und solide verarbeitet. Und weil es ihn derzeit nur in der Inspiration-Variante gibt, sind sowohl Abstandsregeltempomat als auch das große Navi, etliche Sicherheitsassistenten und eine induktive Ladeschale serienmäßig an Bord. Im Gegensatz zum Vorgänger e-Niro darf der Niro EV jetzt 750 kg schwere Anhänger an den Haken nehmen. Beim Fahren ist das Kompakt-Crossover sogar effizienter als die größeren Boliden. Mit voller Batterie kommt man in der Praxis tatsächlich über 400 km weit. Allerdings liegt die maximale Ladeleistung der 64,4-kWh-Batterie bei 80 kW. Zum Vergleich: Der Kia EV6 zieht an einer Schnellladesäule schon mal 240 kW. Die Ladung auf 80 Prozent dauert im Niro etwa 45 Minuten. Hier hätte man für ein knapp 50.000 Euro teures Auto sicher mehr erwartet. Angesichts der opulenten Ausstattung und der Kia-typischen Sieben-Jahres-Garantie relativeren sich die Anschaffungskosten etwas.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Niro EV (64,8 kWh) Inspiration (ab 07/22) als PDF.
PDF ansehen