





1 von 4
Testergebnis
September 2005
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
3,2
- Sicherheit
3,1
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Zustieg
gutes Raumangebot
einfache Bedienung
umfangreiche Ausstattung
ordentliche Fahrleistungen
komfortables Fahrwerk
Schwächen
kleiner Kofferraum
kein ESP lieferbar
kein Partikelfilter
teure Versicherung
Fazit zum KIA Cerato 2.0 CRDi EX (05/04 - 12/06)
KIA's Beitrag in der sogenannten Golfklasse ist der Cerato, ein unauffälliger fünftüriger Kompaktwagen mit guter Ausstattung und ordentlichem Komfort. Bei der passiven Sicherheit mit sechs Airbags auf der Höhe der Zeit, verliert er bei der aktiven ohne ESP (auch nicht gegen Aufpreis) den Anschluss an seine Konkurrenten. Der hier getestete 2 l-Turbodiesel-Vierzylinder mit CommonRail-Einspritzung zeigt sich kräftig, aber nicht reißerisch, komfortabel, aber nicht sauber - denn es fehlt nach wie vor ein Partikelfilter. Der Cerato ist ein Vernunftkauf für den sparsamen Autofahrer, der nicht für Image extra zahlen möchte. Mit 18.460 Euro günstig, aber kein Schnäppchen mehr. Konkurrenten sind Ford Focus, Honda Civic, Opel Astra, Toyota Corolla und VW Golf.
Der ausführliche Testbericht zum KIA Cerato 2.0 CRDi EX (05/04 - 12/06) als PDF.
PDF ansehen