






1 von 5
Testergebnis
August 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot vorn
einfache Bedienung
hoher Sicherheitsstandard
sieben Jahre Herstellergarantie
knackiges Schaltgetriebe
Schwächen
mäßige Rundumsicht
hohe Betriebskosten
Fazit zum Kia pro_cee´d 1.6 GDI ISG Spirit (03/13 - 09/15)
Der Kia cee´d wird nicht nur als fünftürige Schrägheck-Limousine und als Kombi angeboten, er läuft seit Frühjahr 2013 auch in der zweiten Generation als dreitüriges Sportcoupé vom Band. Als Coupé nennt er sich pro_cee´d. Die Karosserie erfreut mit guter Verarbeitung und einem pfiffigen Design. Den Kühlergrill bezeichnet Kia selbst als "Tigernase". Auch der Innenraum zeigt sich ansprechend und bietet speziell vorn ein großzügiges Platzangebot. Der getestete 1.6-GDI-Motor sorgt für nur durchschnittliche Fahrleistungen bei einem ebenso durchschnittlichen Verbrauch (6,3 l/100 km im ADAC EcoTest). Das Schaltgetriebe erfreut durch Präzision und Knackigkeit. Glänzen kann der pro_cee´d bei der Ausstattung. Diese ist serienmäßig schon auf einem guten Niveau, kann aber durch das optionale Performance-Paket (1.010 €) noch stark aufgewertet werden. Es enthält unter anderem Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht, einen Spurverlassenswarner, ein Reifendruckkontrollsystem und ein Parksystem, welches das Fahrzeug eigenständig in die Parklücke lenkt. Zu erwerben ist die getestete Variante ab 21.590 Euro - dies geht für einen Wagen der unteren Mittelklasse durchaus in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum Kia pro_cee´d 1.6 GDI ISG Spirit (03/13 - 09/15) als PDF.
PDF ansehen