Allgemeine Daten zum Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 CRD Overland Automatik (05/11 - 06/13)

1 von 5
Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
Technische Daten des Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 CRD Overland Automatik (05/11 - 06/13)

59.800 €
Grundpreis
8,3 l/100 km
Verbrauch
177 kW (241 PS)
Leistung
2987 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Jeep |
Modell | Grand Cherokee 3.0 V6 CRD |
Typ | Overland Automatik |
Baureihe | Grand Cherokee (WK) (12/10 - 06/13) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | WK |
Modellstart | 05/11 |
Modellende | 06/13 |
Baureihenstart | 12/10 |
Baureihenende | 06/13 |
HSN Schlüsselnummer | 1004 |
TSN Schlüsselnummer | ADG |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 501 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 59800 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | VM23D |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 177 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 241 |
Drehmoment (Systemleistung) | 550 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / V-Motor |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2987 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 177 kW (241 PS) / 550 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1800 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4822 mm |
Breite | 1943 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2154 mm |
Höhe | 1781 mm |
Radstand | 2915 mm |
Bodenfreiheit maximal | 269 mm |
Wendekreis | 11,6 m |
Böschungswinkel vorne | 30,7 Grad |
Böschungswinkel hinten | 26,0 Grad |
Rampenwinkel | 18,9 Grad |
Wattiefe | 508 mm |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 782 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1554 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 2347 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2949 kg |
Zuladung | 602 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 3500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 68 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 265/50R20V |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | Serie |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 202 km/h |
Fahrgeräusch | 70 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 10,3 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 7,2 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 8,3 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 218 g/km |
Tankgröße | 93,1 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | nicht bekannt |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | keine |
Durchrostung | 7 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; Sonstige: 5 Jahre oder 80.000 km auf Katalysatorsystem |
Sonstiges | nach Ablauf der Neuwagengarantie vier Jahre Anschlussgarantie für alle mechanischen und elektrischen Bauteile bis 100.000 km |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 59800 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 800 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | uconnect |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 800 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,6 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,7 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,6 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,6 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,2 |
---|---|
Federung | Federung2,6 |
Sitze | Sitze1,9 |
Innengeräusch | Innengeräusch1,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,2 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,8 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,7 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,8 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt5,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,5 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt2,3 |
Lenkung | Lenkung3,1 |
Bremse | Bremse2,8 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,6 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,5 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,9 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,1 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
60.600 €
Informationen zur Berechung
715 € / Monat | 57,3 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 109 € |
Betriebskosten | 193 € |
Fixkosten | 190 € |
Werkstattkosten | 222 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 501 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 22/27/29 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.108 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 2.067 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 1.078 € |
Rückrufe & Mängel des Jeep Grand Cherokee
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | April 2018 |
Anlass | Wassereintritt im Bremskraftverstärker |
Betroffene Modelle | Grand CherokeeWK2 (06/13 - 12/16), Grand CherokeeWK2 (12/10 - 06/13) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 05.01.2010 bis 08.09.2013 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.700 (Deutschland) 869.094 (weltweit) |
Dauer | Prüfung: 0,5 Stunden Prüfung u. Tausch: 2 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Durch Wassereintritt aufgrund eines möglicherweise nicht korrekt montierten Wasserschutzes, könnte Wasser in den Bremskraftverstärker eintreten. Dies könnte zu einer verminderten Bremsleistung führen, insbesondere bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge in die Werkstatt, um den vorhandenen Wasserschutz auf seinen korrekten Sitz zu überprüfen und einen nicht vorhandenen bzw. falsch angebrachten Wasserschutz korrekt zu montieren, nach dem der Bremskraftverstärker auf einwandfreie Funktion geprüft wurde. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Oktober 2016 |
Anlass | Kurzschluß der Verkabelung für die Schminkspiegelleuchte |
Betroffene Modelle | Grand CherokeeWH (10/07 - 12/10), Grand CherokeeWK2 (12/10 - 06/13) |
Variante | (WK) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Dez.2009 bis Sep.2012 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.834 (Deutschland) 518.433 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | An der Verkabelung der Schminkspiegelleuchte kann es zum Ausfall und Kurzschluß mit Brandgefahr kommen. Die Gefahr besteht laut Hersteller in erster Linie dann, wenn im Bereich des Dachhimmels bzw. Schminkspiegel gearbeitet wurde. Die Händler überprüfen die Verkabelung des Schminkspiegels/Sonnenblende. Beschädigte Kabel und Sonnenblenden müssen getauscht, das Durchführblech modifiziert und Kabelführungen als Scheuerschutz eingesetzt werden. Die Aktion wurde im Okt.2016 gestartet, dauert knapp drei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
Alle Mängel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Jeep Grand Cherokee, 2012 |
Betroffene Baugruppe | Motor |
Mangelbeschreibung | Defekt der HDP, mit erheblichen Späne Eintrag in das gesamte Kraftstoff System. Für die Hochdruckpumpe und dem defekt des Späne Eintrages existiert auch ein Rückruf von FCA, und zwar der Rückruf Z46 Derzeit sind schon sehr viele dieser Defekte bekannt. Alleine im Landkreis stehen derzeit mehrere Fahrzeuge deshalb. Der Motor geht während der Fahrt schlagartig aus. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 8000 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 120000 |
Leistung in kW | 177 |
Hubraum | 2987 |
Betroffenes Modell | Jeep Grand Cherokee, 2012 |
Betroffene Baugruppe | Generator (Lichtmaschine) |
Mangelbeschreibung | Ausfall des Generators. Bei den Generatoren gehen die Dioden defekt. Der defekt tritt ca. Zwischen 100000-140000km auf. Gefährlich ist die Verkettung des defekt. Bei Ausfall des Generator, gibt es keine Fehlermeldung. Wenn der Generator ausfällt, fährt das Fahrzeug noch mehrere Kilometer auf Batterie Spannung. So bald diese zu weit abgesunken ist, gibt es erst die Fehlermeldung „Luftfahrwerk prüfen“ und dann innerhalb von einem Bruchteil einer Sekunde…..geht der Motor aus, die Lenk Unterstützung sowie die Bremskraftverstärkung fallen ebenfalls mit aus. Das Fahzeug ist dann nur mit viel Erfahrung und Glück zum stehen zu bringen. Mir als KFZ Meister und Sachverständigen sind derzeit 17 Fälle bekannt wo der Fehler exakt während der Fahrt in dem beschriebenen Ablauf stattgefunden hat. Bei anderen machte es sich vermutlich aufgrund Kurzstrecken betrieb nur in Form einer leeren Batterie beim Starten bemerkbar. |
Bemerkung | Der Generator scheint ein direkter Konstruktiver Fehler zu sein. Da bei den meisten immer die identischen Dioden defekt gehen. |
Reparatur | Ja |
Reparaturkosten | 800 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 120000 |
Leistung in kW | 177 |
Hubraum | 2987 |
Betroffenes Modell | Jeep Grand Cherokee, 2012 |
Betroffene Baugruppe | Interieur |
Mangelbeschreibung | Am Armaturenbrett löst sich das Leder selbstständig und wirft Falten. Dieser Fehler ist unter den meisten Jeep Grand Cherokee Besitzern bekannt. Dieser Fehler betrifft die gesamte Baure von 2011 bis 2022. Geschätzt ist jeder 3 Grand Cherokee betroffen. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 3500 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 50000 |
Leistung in kW | 177 |
Hubraum | 2987 |
Betroffenes Modell | Jeep Grand Cherokee, 2012 |
Betroffene Baugruppe | Differential |
Mangelbeschreibung | Ausfall des Hinterachs differenzial Stellmotor. Die Stellmotoren fallen bei allen Grand Cherokee WK2 ( beide Varianten der Stellmotoren)aus. Abhilfe ist das ersetzen des Stellmotor. Der defekt wird verursacht durch die ungenügende Dichtigkeit des Stellmotor. Schmutz und feuchte Eintrag lassen die Elektronik versagen. Ausfall des ESP,ABS,Allrad Regulierung sind die Konsequenz des Defektes. Der Defekt tritt unvorhersehbar während der Fahrt auf. Bei vielen Modeleschon ab 20000km Laufleistung. |
Bemerkung | Stellmotoren aus dem aftermarket , sind von der Qualität her zu bevorzugen. Nicht Original Teile sind hochwertiger, gegenüber den Originalen Teilen. Bei Einbau von Original Teilen tritt der Fehler wiederholt nach entsprechender Laufleistung auf. Bei nicht Original Teilen tritt der Fehler nicht wieder auf. |
Reparatur | Ja |
Reparaturkosten | 300 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 70000 |
Leistung in kW | 177 |
Hubraum | 2987 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.