Allgemeine Daten zum Jeep Cherokee 2.0 MultiJet Longitude (07/14 - 07/15)

Jeep Cherokee 2.0 MultiJet Longitude (07/14 - 07/15) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2014

Karosserie/Kofferraum

2,8

Innenraum

2,1

Komfort

2,5

Motor/Antrieb

2,6

Fahreigenschaften

2,9

Sicherheit

2,2

Umwelt/EcoTest

3,1

ADAC Urteil Autotest

2,6

Autokosten

3,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gutes Xenonlicht (optional)

  • vorn wie hinten viel Platz

  • niedriges Innengeräusch

  • gute Crashtestergebnisse

Schwächen

  • schlechte Erkennbarkeit von Hindernissen hinter dem Fahrzeug

  • schwache Heizung (besonders im Fond)

  • großer Wendekreis

  • kein Fehlbetankungsschutz

Fazit zum Jeep Cherokee 2.0 MultiJet Longitude (07/14 - 07/15)

Der neue Jeep Cherokee wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten. Die getestete Basisvariante "Longitude" ist ausschließlich mit einer 2,0-l-Dieselmotorisierung erhältlich. Bei der Motorleistung kann man zwischen 140 und 170 PS wählen. In Verbindung mit der kleineren Leistungsstufe gibt es den Jeep ausschließlich mit Schaltgetriebe. Der Testwagen war zudem frontgetrieben. Bei den Fahrleistungsmessungen landet der Cherokee im Klassenmittelfeld. Im ADAC EcoTest schneidet er mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,0 Liter auf 100 Kilometer zufriedenstellend ab. Punkten kann der Jeep beim Innenraumplatzangebot, das vorn wie hinten sehr großzügig bemessen ist. Der Kofferraum ist im Klassenvergleich aber recht klein. Durch die erhöhte Sitzposition hat der Fahrer einen guten Blick auf das Verkehrsgeschehen, bei der Rundumsichtmessung kann der Cherokee aber nicht überzeugen - besonders der Blick nach hinten ist eingeschränkt. Nette Details sind das praktische Staufach unter der Beifahrersitzlehne sowie die optionale Induktionsladeschale für das (QI-kompatible) Smartphone - dadurch ist kein Ladekabel mehr erforderlich. Federn muss der Longitude allerdings bei der aktiven Sicherheit lassen. Assistenzsysteme wie das ACC mit Kollisionswarnung und City-Notbremssystem, ein Totwinkelwarner sowie ein Spurverlassenswarner sind für die getestete Variante nicht erhältlich. Darüber hinaus liegt der Grundpreis mit 34.800 Euro hoch, zumal Jeep u. a. für einen automatisch abblendenden Innenspiegel, einen Licht-/Regensensor und beheizbare Außenspiegel Aufpreis verlangt.

Der ausführliche Testbericht zum Jeep Cherokee 2.0 MultiJet Longitude (07/14 - 07/15) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Jeep Cherokee 2.0 MultiJet Longitude (07/14 - 07/15)

Cherokee 2.0 MultiJet

34.800 €

Grundpreis

5,3 l/100 km

Verbrauch

103 kW (140 PS)

Leistung

1956 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeJeep
ModellCherokee 2.0 MultiJet
TypLongitude
BaureiheCherokee (KL) (07/14 - 08/18)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungKL
Modellstart07/14
Modellende07/15
Baureihenstart07/14
Baureihenende08/18
HSN Schlüsselnummer1004
TSN SchlüsselnummerAEF
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)278 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis34800 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeY
Leistung maximal in kW (Systemleistung)103
Leistung maximal in PS (Systemleistung)140
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1956 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)103 kW (140 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3750 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4624 mm
Breite1859 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2090 mm
Höhe1670 mm
Radstand2700 mm
Bodenfreiheit maximal183 mm
Wendekreis11,6 m
Böschungswinkel vorne16,7 Grad
Böschungswinkel hinten24,6 Grad
Rampenwinkel17,7 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal412 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1267 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1828 kg
Zul. Gesamtgewicht2291 kg
Zuladung463 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst450 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast90 kg
Dachlast68 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/60R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
RunflatSerie

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,9 s
Höchstgeschwindigkeit187 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,3 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)139 g/km
Tankgröße60,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierungnicht bekannt
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten Mittenicht bekannt
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
Xenon-ScheinwerferPaket
LichtsensorPaket
RegensensorPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre; ab 07/15: 4 Jahre
Lackgarantie2 Jahre
Durchrostung7 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; ab 07/15: 4 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis34800 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe3649 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
Navigation1700 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung750 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Jeep Cherokee 2.0 MultiJet
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (103 kW / 140 PS)
Jeep Cherokee 2.0 MultiJet
2,6
3,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

2,9
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,5
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,5
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,4
Innenraum gesamt

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

2,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,5
Komfort gesamt

Komfort

2,5
Federung

Federung

2,7
Sitze

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

1,5
Klimatisierung

Klimatisierung

3,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,6
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,4
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,6
Lenkung

Lenkung

3,0
Bremse

Bremse

3,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,5
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,5
Schadstoffe

Schadstoffe

2,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

38.449 €

Informationen zur Berechung

538

/ Monat

43,1 ct

/ km

Wertverlust

87 €

Betriebskosten

134 €

Fixkosten

128 €

Werkstattkosten

187 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung278 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/22/24
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.232 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Jeep Cherokee

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumDezember 2022
AnlassMangelhafter Katalysator
Betroffene ModelleCherokee KL (07/14 - 08/18), RenegadeBU (ab 09/18)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2015 - 10/2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge331.526 (weltweit)
Daueretwa 2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationFahrzeuge überschreiten eventuell wegen einer Abnahme der CO/NOx-Umwandlungseffizienz, die durch den Betrieb des Katalysators bei hohen Temperaturen eingetreten ist, die vorgeschriebenen Abgaswerte. Es liegt kein Sicherheitsrisiko vor. Abhilfe: Einbau eines neuen Katalysators und Neuprogrammierung des Antriebsstrang Steuergeräts (PCM) und des Getriebesteuergeräts (TCM) mit der neuesten Software.
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassFalsches Drehmoment bei Sitzbefestigungen
Betroffene ModelleCherokeeKL (07/14 - 08/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge26.07.2013 bis 05.02.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge21 (Deutschland) 2.501 (weltweit)
Dauer0,8 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information Bei dem Sitz bzw. den Sitzen wurde(n) die Befestigungen möglicherweise nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Eine lose Sitzbefestigung steigert das Verletzungsrisiko bei Unfällen. Die betroffenen Sitzbaugruppen werden ausgetauscht. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2016
AnlassAntriebswelle vorne rechts kann brechen.
Betroffene ModelleCherokeeKL (07/14 - 08/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMär. bis Okt. 2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.066 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Vergütungsfehlers der vorderen, rechten Antriebswelle kann es zum plötzlichen Bruch der Welle kommen. Im Schadensfall kann die gebrochenen Welle auch noch Sekundärschäden am Unterboden und daraus unfallträchtige Verkehrssituationen entstehen können. Die Händler tauschen die rechte Antriebswelle gegen eine verbesserte Version. Die Aktion wurde im Sep.2016 gestartet, dauert eine knappe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Obwohl von der FCA Germany AG in Deutschland kein Fahrzeug dieses Modells in Verkehr gebracht wurde, könnten reimportierte Fahrzeuge auch in Deutschland zugelassen sein.
RückrufdatumNovember 2015
AnlassSoftwarefehler des Airbagsteuergerätes
Betroffene ModelleCherokeeKL (07/14 - 08/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugebis Nov. 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.874 (Deutschland) 227.707 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Kunden anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationInsbesondere bei Geländefahrten mit grossen Neigungswinkeln können die Kalibrierungswerte des Steuergerätes überschritten werden und so zum unbeabsichtigten auslösen der Seiten-und/oder Sitzairbags kommen. Je nach Fahrsituation besteht dann erhöhte Unfallgefahr. Die Händler führen ein Softwareupdate am Airbagsteuergerät durch. Die Aktion startet im Sep.2015, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl59 Punkte
Schadstoffe34 Punkte
C0225 Punkte
Testdatum11/2014

Ecotest im Detail

Verbrauch5,3 / 6,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,5 / 5,2 / 7,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß139 / 192 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung103 kW
Hubraum1956 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartDiesel
Max.Drehmoment350 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Jeep Cherokee 2.0 MultiJet Longitude schneidet mit einer CO2-Bilanz von 192 g/km durchschnittlich ab - dafür erhält er in diesem Kapitel 25 Punkte. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 6,0 Liter auf 100 Kilometer. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,5 l/100 km, außerorts sind es 5,2 l/100 km und auf der Autobahn konsumiert der Jeep 7,1 l/100 km.Beim Schadstoffausstoß erhält der Jeep Cherokee 2.0 MultiJet Longitude 34 von 50 Punkten. Vor allem die erhöhten NOx-Emissionen im anspruchsvollen Autobahnzyklus kosten den Jeep einige Punkte in diesem Kapitel. Addiert man die CO2-Punkte hinzu, kommt der Cherokee auf insgesamt 59 Punkte, was drei von fünf Sternen entspricht.

Auswahl ähnlicher Modelle