






1 von 5
Testergebnis
August 2012
- Karosserie/Kofferraum
3,7
- Innenraum
3,2
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
exzellente Fahrleistungen
guter Fahrkomfort
bequeme Luxus-Sitze (Aufpreis)
sichere und sportliche Fahreigenschaften
guter Fußgängerschutz (aktive Motorhaube)
Schwächen
sehr hoher Verbrauch
hintere Notsitze nicht nutzbar
kaum Kofferraum bei offenem Verdeck
Beifahrerairbag nicht abschaltbar
sehr hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Jaguar XK Cabriolet 5.0 V8 Portfolio Automatik (05/11 - 07/14)
Das Jaguar XK Cabrio verbindet britische Tradition mit moderner Technik. Das Design wirkt elegant aber gleichzeitig sportlich. Das viersitzige Cabrio bietet zwei Personen genügend Platz, die zusätzlichen hinteren Sitze hätte man sich aber schenken können - nicht einmal Kinder finden hier genügend Platz. Das Cockpit wirkt modern, ist aber nicht besonders bedienungsfreundlich gestaltet. Viele Funktionen sind im umständlich zu bedienenden Mitteldisplay mit Touchscreen untergebracht. Ein Sahnestück ist der große V8-Motor. Er überzeugt durch gleichmäßige Kraftentfaltung und begeistert mit sonorem Motorklang. Der Verbrauch fällt aber viel zu hoch aus und ist nicht mehr zeitgemäß. Mit dem sicher abgestimmten Fahrwerk lässt sich das große Cabrio sehr sportlich bewegen, auch wenn es der leichtgängigen Lenkung etwas an Rückmeldung fehlt. Die bequemen Luxussitze und das adaptive Fahrwerk bieten eine gute Langstreckentauglichkeit. Das Jaguar XK Cabrio vereint Sportlichkeit mit Eleganz, kostet jedoch in der getesteten Ausstattung stolze 107.400 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Jaguar XK Cabriolet 5.0 V8 Portfolio Automatik (05/11 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen