
Jaguar
Als eine der wenigen britischen Automarken hat Jaguar überlebt, sitzt heute aber zusammen mit Land Rover unter dem Dach des indischen Konzerns Tata. Legendäre Modelle wie der Mk2 mit seinen barocken Formen, der Sportwagen E-Type mit seiner charakteristischen Haube und die Oberklasselimousine XJ prägten das Image als sportlicher und luxuriöser Hersteller. Mit dem Start des i-Pace 2018 galt Jaguar als einer der Vorreiter bei Elektroautos.
Baureihen

Daimler
4 Generationen

E-Pace
2 Generationen

E-Type
3 Generationen

F-Pace
2 Generationen

F-Type
3 Generationen

I-Pace
2 Generationen

S-Type
2 Generationen

X-Type
2 Generationen

XE
2 Generationen

XF
4 Generationen

XJ
9 Generationen

XJS
2 Generationen

XK
5 Generationen
Jaguar: Vom Motorrad-Seitenwagen zum Elektro-SUV
Mit Beiwagen für Motorräder fing alles an, als William Lyons 1922 sein Unternehmen Swallow Sidecars gründete. Es dauerte allerdings nur ein paar Jahre, bis Lyons auch in die Herstellung eigener Auto-Karosserien einstieg, zunächst für Austin-Chassis, später auch für Fahrgestelle von Standard. 1931 schließlich stellte das Unternehmen sogar sein erstes Auto