

1 von 4
Testergebnis
September 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
3,1
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
3,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 0,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Nutzlasten
sehr umfangreiche Ausstattung serienmäßig
Schwächen
nur für spezielle Anwendungen geeignete Karosserieform
hoher Verbrauch
schwammige Fahreigenschaften
Fazit zum Isuzu D-Max Double Cab 1.9 Diesel V-Cross 4WD Automatik (ab 11/20)
Der D-Max ist ein Geländefahrzeug zur Güterbeförderung - so steht es im Fahrzeugschein unseres Testwagens. Damit ist schon viel gesagt über die Stärken und Schwächen des Isuzu, die er sich im Wesentlichen mit quasi allen Pick-Ups teilt. Zu einer vernünftigen Geländegängigkeit samt zuschaltbarem Allradantrieb, Getriebeuntersetzung und sperrbarem Hinterachsdifferential gesellt sich aufgrund des LKW-ähnlichen Aufbaus mit Leiterrahmen und hinterer Starrachse ein eher überschaubarer Fahrkomfort. Man muss zugunsten der immensen Zulademöglichkeiten eben Abstriche machen. Im Innenraum aber bemüht sich Isuzu mit schwarz glänzenden und silbernen Applikationen etwas Chic in das gut verarbeitete Interieur zu zaubern, und das mit einigem Erfolg: Der D-Max fühlt sich deutlich eher nach Pkw denn nach Lkw an, zudem verbaut der Hersteller serienmäßig eine Armada an aktiver Sicherheitsausstattung, die so manchem Pkw gut zu Gesicht stünde. Der Verbrauch im ADAC Ecotest liegt mit 8,7 Litern Diesel auf 100 Kilometer erwartungsgemäß hoch, die Abgase immerhin sind bis auf Vollgasetappen mustergültig gereinigt. Mustergültig ist auch ein mittlerweile oftmals vernachlässigtes Detail: Die Bedienungsanleitung. Sie ist zwar fast 1000 Seiten dick, aber in einwandfreiem Deutsch gehalten, mit vielen liebevoll gestalteten Abbildungen versehen. Insbesondere in den sehr detaillierten Ausführungen bezüglich der Fahrzeugwartung, an wen sich der D-Max wendet: An Menschen, die sehr genau wissen, für welches Einsatzgebiet sie ein Auto benötigen und die ihr Nutzfahrzeug nach dem Kauf funktionserhaltend pflegen. Der getestete D-Max als fünfsitziger Double Cab und in der Topausstattung V-Cross kostet inklusive Mehrwertsteuer fast genau 50.000 Euro und liegt damit auf Höhe der Konkurrenten anderer Hersteller.
Der ausführliche Testbericht zum Isuzu D-Max Double Cab 1.9 Diesel V-Cross 4WD Automatik (ab 11/20) als PDF.
PDF ansehen