






1 von 5
Testergebnis
Februar 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
3,8
- Sicherheit
3,8
- Umwelt/EcoTest
4,5
ADAC Urteil Autotest
- 3,3
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
robuste Karosserie und Achsen
gute Geländetauglichkeit
gute Eignung als Zugfahrzeug
gute Übersicht
Schwächen
unhandlich
unpräzise, indirekte Lenkung
Motor ohne Rußfilter
keine Seiten-/Kopfairbags
kein ESP
hoher Verbrauch
teurer Unterhalt
Fazit zum Hyundai Terracan 2.9 CRDi GLS Automatik (06/04 - 12/07)
Der Hyundai Terracan macht mit seinem stabilen Fahrwerk im Gelände eine gute Figur. Durch die hohe zulässige Anhängelast darf er auch viel schleppen und bleibt dank zuschaltbarem Allradantrieb und Geländereduktion nicht so leicht stecken. Der großvolumige 4-Zylinder-Dieselmotor passt gut zu dem Fahrzeug, braucht aber viel Kraftstoff und hat keinen Rußfilter. Ein sehr großes, unhandliches Auto, das besonders für den Offroad-Einsatz sowie zum Ziehen von Boots- und Pferdeanhängern prädestiniert ist. Konkurrenten: Mitsubishi Pajero, Nissan Patrol und Toyota Landcruiser.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai Terracan 2.9 CRDi GLS Automatik (06/04 - 12/07) als PDF.
PDF ansehen