Allgemeine Daten zum Hyundai i40 Kombi 1.7 CRDi Premium DCT (05/15 - 09/15)

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Hyundai i40 Kombi 1.7 CRDi Premium DCT (05/15 - 09/15)

39.680 €

Grundpreis

5,1 l/100 km

Verbrauch

104 kW (141 PS)

Leistung

1685 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeHyundai
Modelli40 Kombi 1.7 CRDi
TypPremium DCT
Baureihei40 (VF) Kombi (05/15 - 08/18)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungVF
Modellstart05/15
Modellende09/15
Baureihenstart05/15
Baureihenende08/18
HSN Schlüsselnummer8252
TSN SchlüsselnummerAGP
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)239 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis39680 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeD4FD
Leistung maximal in kW (Systemleistung)104
Leistung maximal in PS (Systemleistung)141
Drehmoment (Systemleistung)340 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)NOx-Speicherkat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1685 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)104 kW (141 PS) / 340 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4775 mm
Breite1815 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2100 mm
Höhe1470 mm
Radstand2770 mm
Bodenfreiheit maximal140 mm
Wendekreis10,9 m
Kofferraumvolumen normal553 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1719 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1599 kg
Zul. Gesamtgewicht2130 kg
Zuladung531 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst700 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/45R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,0 s
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
Fahrgeräusch75 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)134 g/km
Tankgröße70,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie
KurvenlichtSerie
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
SpurhalteassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)5 Jahre
Lackgarantie5 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit, danach erweiterbar bis 15 Jahre;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis39680 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe560 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
EinparkassistentSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung560 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Hyundai i40 Kombi 1.7 CRDi blue
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

2,4
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,3
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3
Bedienung

Bedienung

2,4
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,9
Komfort gesamt

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,5
Sitze

Sitze

2,5
Innengeräusch

Innengeräusch

2,8
Klimatisierung

Klimatisierung

1,6
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,9
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

3,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

3,0
Lenkung

Lenkung

2,9
Bremse

Bremse

3,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

3,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

3,5
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,1
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

5,5
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

4,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,0
Schadstoffe

Schadstoffe

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

40.240 €

Informationen zur Berechung

474

/ Monat

37,9 ct

/ km

Wertverlust

79 €

Betriebskosten

123 €

Fixkosten

121 €

Werkstattkosten

149 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung239 €
Typklassen (KH/VK/TK)20/20/22
Haftpflichtbeitrag 100%1.020 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des Hyundai i40

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellHyundai i40, 2016
Betroffene BaugruppeKlappen
Mangelbeschreibung1: Sporadisch (bei jeder 3. Benutzung) öffnet sich die elektrische Kofferraumklappe nicht korrekt oder gar nicht. Die Klappe fährt ca. 1cm aus dem Schloss und schließt sich dann direkt wieder, nur um sich anschließend wieder zu öffnen. Dieses Spiel wiederholt sich zwischen 0-4 mal. Manchmal funktioniert es wunderbar, manchmal gibt die Steuerung nach dem 4. mal auf und verschließt die Klappe wieder. Auch dieser Fehler kann nicht in der Werkstatt meines Hyundai-Händlers reproduziert werden. Da es bereits vorgekommen ist, dass sich die Klappe überhaupt nicht mehr geregt hat und ich den Inhalt des Kofferraums durch den Innenraum rausholen durfte, gehe ich davon aus, dass es sich wohl um einen gravierenderes Problem handeln muss. 2: Die Kofferraumklappe schließt sich sporadisch (bei jeder 3. - 4. Benutzung) ohne Vorankündigung direkt nach dem Öffnen wieder: Nachdem die Klappe komplett geöffnet ist, fährt sie nach ca. 1 Sekunde Wartezeit wieder komplett zu. Währenddessen gibt es, im Gegensatz zum Öffnungsvorgang, keinen Warnton oder ähnliches. Da die Dämpfer der Klappe relativ leise sind, wird man bei lauten Umgebungsgeräuschen durch die sich schließende Klappe tatsächlich überrascht. Bis jetzt habe ich die Klappe zwei Mal auf den Kopf bekommen und einmal war ich mit den Beinen zwischen Klappe und Stoßstange eingeklemmt, während ich in den Kofferraum gelehnt war. Aktueller Stand: Im Rahmen einer Hyundai-Austauschaktion wurde ein Zwischenstecker in den Kabelbaum von der Kofferraumklappe eingebaut. Ohne Erfolg. Die von den Dämpfern zurückgemeldeten Werte wurden überprüft. Alles ok.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel50
Leistung in kW104
Hubraum1685
Betroffenes ModellHyundai i40, 2016
Betroffene BaugruppeScheibenreinigung
MangelbeschreibungDer Scheibenwischer fährt bei höheren Geschwindigkeiten nur noch stark verlangsamt in seine Ruheposition zurück. Bei Tempo 200 dauert es ca. 20 Sekunden bis der Scheibenwischer wieder zurückgefahren ist. Hyundai Gutachter: Das gehört so und kann/wird nicht geändert werden. Hyundai Techniker: Es wird kein stärkerer Motor verbaut, da dadurch die Gefahr minimiert wird, Steine oder andere Fremdkörper bei Bewegungen des Wischers in die Scheibe einzuarbeiten.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel50
Leistung in kW104
Hubraum1685
Betroffenes ModellHyundai i40, 2016
Betroffene BaugruppeScheinwerfer
MangelbeschreibungDie an die Lichtautomatik gekoppelte Fernlichtautomatik lässt sich so sehr von Straßenschildern oder reflektierenden Begrenzungspfosten irritieren, dass sich das Fernlicht nur in sehr seltenen Fällen einschalten lässt. Von meinem Autohaus wurde mir geraten die (ziemlich gut funktionierende Lichtautomatik) zu deaktivieren, damit das Fernlicht manuell aktiviert und damit stets genutzt werden kann.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel50
Leistung in kW104
Hubraum1685
Betroffenes ModellHyundai i40, 2016
Betroffene BaugruppeStarteinrichtung
MangelbeschreibungDie Start/Stop-Automatik funktioniert nur, nachdem man ca. 50 km ununterbrochen gefahren ist. Und auch dann nur für 5-6 mal. Laut Autohaus ist die verbaute Batterie in Ordnung und das ist "Stand der Technik".
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel50
Leistung in kW104
Hubraum1685
Betroffenes ModellHyundai i40, 2016
Betroffene BaugruppeGetriebe
MangelbeschreibungDas DCT Getriebe schaltet, nachdem das Auto 1-2 Tage nicht gefahren wurde, bei geringeren Temperaturen (< 15°C) die ersten Male die ersten 3 Gänge sehr ruckartig. Die höheren Gänge werden dann wieder sanft eingelegt.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel5000
Leistung in kW104
Hubraum1685
Betroffenes ModellHyundai i40, 2016
Betroffene BaugruppeRadio
MangelbeschreibungNach dem Starten des Autos, lässt sich sporadisch die Lautstärke des Radios für bis zu 10 Sekunden nicht verändert. Sehr unangenehm, wenn man Abends beim Abstellen des Autos laut Musik gehört hat.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel50
Leistung in kW104
Hubraum1685
Betroffenes ModellHyundai i40, 2016
Betroffene BaugruppeRadio
MangelbeschreibungWenn man das Auto abstellt und währenddessen beim Navi die Kartenansicht ausgewählt ist, funktioniert beim nächsten Start des Autos das Radio solange nicht, bis man einmal den Tuner (FM/DAB) gewechselt hat.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel2500
Leistung in kW104
Hubraum1685
Betroffenes ModellHyundai i40, 2016
Betroffene BaugruppeSicherheitsgurte
MangelbeschreibungDie Gurtschlösser für den linken und mittleren Sitzplatz auf der Rücksitzbank sind so angeordnet, dass man die beiden Gurte über Kreuz schließen muss. Die Schlösser sind leider so in die Sitzfläche eingearbeitet, dass man die nicht "mal eben" tauschen kann.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel50
Leistung in kW104
Hubraum1685
Betroffenes ModellHyundai i40, 2016
Betroffene BaugruppeScheiben
MangelbeschreibungDie Scheiben links und rechts vom Kofferraum sind falsch eingeklebt. Dies könnte, laut Werkstatt, der Grund für den extrem hohen Geräuschpegel im hinteren Bereich der Fahrgastzelle sein. Wird nicht behoben, da die Kosten nicht von Hyundai übernommen werden würden.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel50
Leistung in kW104
Hubraum1685

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle