






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
3,1
- Umwelt/EcoTest
4,8
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
umfangreiche Serienausstattung
fünf Jahre Garantie
Schwächen
Schwächen im Ausweichtest
erhöhte Stickoxidemissionen
kein autonomes Notbremssystem erhältlich
mangelhafter Fußgängerschutz
Fazit zum Hyundai i40 Kombi 1.7 CRDi blue Premium DCT (09/15 - 08/18)
Hyundai hat sein Mittelklassemodell aufgefrischt. Dies ist vor allem an der neu gestalteten Front samt den Scheinwerfern erkennbar. Doch neben optischen Retuschen wurde der i40 auch technisch überarbeitet. So gibt es nun Bi-Xenonlicht sowie einen Fernlichtassistenten - beides aber erst ab der Ausstattungsvariante Style und nur für den getesteten Premium serienmäßig. Dieser besitzt darüber hinaus adaptive Stoßdämpfer, deren Kennlinie vom Fahrer verändert werden kann - aber nur an der Hinterachse. Vorn gibt es konventionelle Dämpfer. Der Federungskomfort geht insgesamt in Ordnung, man merkt aber schon, dass die Vorderachse etwas steifbeiniger anspricht. Erstmals erhältlich ist für den Hyundai i40 ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT), doch auch nur in Kombination mit dem im Testwagen verbauten 1.7 l Selbstzünder mit 104 kW. Der Motor reicht im Alltag vollkommen aus, wirkt aber beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller heraus etwas träge. Das Getriebe realisiert schnelle Schaltvorgänge, leitet den Gangwechsel teils aber unnötig spät ein. Obwohl der Motor die Euro6-Norm einhält, lässt der Hyundai im EcoTest Federn. Der Verbrauch aus 100 km liegt mit sechs Litern hoch, und der NOx-Ausstoß steigt im Autobahnzyklus übermäßig an - das Resultat ist nur einer von fünf Sternen. Das Angebot an sicherheitsrelevanten Systemen wurde erweitert, und beim Premium sind sogar alle Optionen serienmäßig an Bord. Dazu gehören u. a. ein Spurhalteassistent sowie eine Verkehrszeichenerkennung. Ein Notbremssystem, wie es bei vielen anderen Fahrzeugen in dieser Klasse erhältlich ist, gibt es für den i40 aber nicht. Unverändert großzügig sind die Platzverhältnisse sowohl im Innen- als auch im Kofferraum geblieben. Ein Anschaffungspreis von 40.080 Euro geht angesichts der umfangreichen Serienausstattung in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i40 Kombi 1.7 CRDi blue Premium DCT (09/15 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen