





1 von 6
Testergebnis
Mai 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
sichere Fahreigenschaften
kurze Bremswege
viele Assistenzsysteme Serie
Schwächen
mäßiges Motoransprechverhalten
recht hoher Kraftstoffverbrauch
hohes Innengeräusch
Fazit zum Hyundai i30 1.4 T-GDI Premium (01/17 - 08/18)
Der neue i30 - der Hersteller bewirbt selbstbewusst die dritte Generation seines Kompaktwagens als den "komplettesten Hyundai aller Zeiten". Der neue i30 zeigt sich akkurat verarbeitet, und das Interieur erstrahlt in neuer und optisch ansprechender Form - wenn auch die verwendeten Kunststoffe teilweise billig wirken. Das Cockpit besitzt nun einen "aufgesetzten" berührungsempfindlichen Hauptbildschirm und die einzelnen Bedieneinheiten sind klar getrennt und übersichtlich aufgebaut - ein deutliches Plus an Ergonomie im Vergleich zum Vorgänger. Zugelegt hat der i30 auch bei der Sicherheitsausstattung. Bereits ab Werk sind ein City-Notbremssystem, ein Müdigkeits- und Spurhalteassistent verbaut. Entscheidet man sich für die höchste Ausstattungsvariante, gehören sogar ein Notbremssystem samt Fußgängererkennung sowie Voll-LED-Scheinwerfer zum Serienumfang. Darüber hinaus spendiert Hyundai dem i30 einen neu entwickelten 1,4-l-Turbobenziner, der im EcoTest durchschnittlich 6,6 Liter Super auf 100 km konsumiert. Bei den Fahrleistungsmessungen gibt das Aggregat ein gutes Bild ab, kann insgesamt mit seinem trägen Ansprechverhalten aber nicht überzeugen. Motor- und Kupplungsabstimmung sind nicht gut gelungen, der Motor neigt beim Anfahren oft zum Absterben. Davon abgesehen sind die Fahreigenschaften, sowohl was Fahrsicherheit als auch -dynamik angeht, gut gelungen. Allerdings hat das runde Gesamtpaket auch einen stolzen Preis: für den Testwagen verlangt Hyundai mindestens 26.450 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i30 1.4 T-GDI Premium (01/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen