






1 von 5
Testergebnis
Mai 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot
intuitive Bedienbarkeit
gute Sicherheitsausstattung
niedriger Kraftstoffverbrauch
fünf Jahre Fz-Garantie
Schwächen
recht niedrige Zuladung
unübersichtliche Karosserie
kein Fehlbetankungsschutz
großer Wendekreis
Fazit zum Hyundai i30 1.6 CRDi blue Trend (03/12 - 05/15)
Die zweite Generation des i30 wurde laut Hyundai speziell auf die Bedürfnisse des europäischen Kunden abgestimmt: Die Karosserieform ist dynamisch sowie gefällig und spiegelt das aktuelle Markendesign wider. Der Innenraum wirkt ansprechend und bietet ein ordentliches Platzangebot. Auch technisch ist der i30 auf aktuellem Stand. Das Fahrwerk zeigt sich komfortabel abgestimmt, die Lenkunterstützung lässt sich in drei Stufen einstellen und Xenonscheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht sind gegen Aufpreis erhältlich. In der verbrauchsoptimierten Ausstattungsvariante "blue" ist ein Start-Stopp-System serienmäßig an Bord - das Resultat sind 74 Punkte im ADAC EcoTest und ein Durchschnittsverbrauch von 4,5 l/100 km. Als Gesamtpaket ist der neue i30 gelungen, sein Grundpreis liegt bei 21.530 Euro - das geht für einen Wagen der unteren Mittelklasse in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i30 1.6 CRDi blue Trend (03/12 - 05/15) als PDF.
PDF ansehen