






1 von 5
Testergebnis
März 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Platzangebot vorn
gute Sicherheitsausstattung
fünf Jahre Garantie
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
großer Wendekreis
hohe Betriebskosten
Fazit zum Hyundai i30 1.6 GDI Style (03/12 - 05/15)
Die zweite Generation des i30 wurde laut Hyundai ganz speziell auf die Bedürfnisse des europäischen Kunden abgestimmt. Die Karosserieform ist dynamisch, gefällig und spiegelt das aktuelle Markendesign wider. Der Innenraum wirkt ansprechend und bietet ordentlich viel Platz. Auch technisch ist der i30 auf aktuellem Stand. Das Fahrwerk ist recht komfortabel abgestimmt, die Lenkunterstützung lässt sich in drei Stufen einstellen und Xenonscheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht sind gegen Aufpreis erhältlich. In der getesteten Variante wird der i30 von einem 1.6-l-Ottomotor mit Direkteinspritzung angetrieben. Das Aggregat leistet 135 PS, damit sind zufriedenstellende Fahrleistungen möglich. Im ADAC EcoTest ist das Resultat durchschnittlich. Der Verbrauch liegt bei 6,2 Liter auf 100 Kilometer. Insgesamt ein solides Auto mit einem Grundpreis von 22.090 Euro - das geht für einen Wagen der unteren Mittelklasse in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i30 1.6 GDI Style (03/12 - 05/15) als PDF.
PDF ansehen