






1 von 5
Testergebnis
August 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot
einfache Bedienung
sicheres Fahrwerk
ESP serienmäßig
umfangreiche Ausstattung
hohe Crashsicherheit
niedrige Fixkosten
Schwächen
hinten Kopfstützen zu niedrig
Fazit zum Hyundai i30 1.4 Comfort (08/07 - 07/10)
Zusammen mit KIA entwickelte Hyundai den i30 - auf gleicher Plattform wie der Cee'd - ein Fahrzeug speziell für den europäischen Markt. Der Golf-Konkurrent zeigt sich erwachsen und tritt zu günstigen Preisen mit umfangreicher Ausstattung und einem Sicherheitspaket an, das dem Stand der Technik entspricht; den fünften Stern bei EuroNCAP verfehlt er nur knapp. Der Wagen lässt sich einfach bedienen und sicher fahren, der 1,4 l-Vierzylinder-Benziner erweist sich dabei als interessante Einstiegs-Motorisierung ohne besondere Stärken und Schwächen. Im Innenraum erfreuen genug Platz und zahlreiche pfiffige Details (z.B. Anschluss für MP3-Player). Ein interessantes Angebot zu Preisen ab knapp 15.000 Euro; auch als Diesel mit Partikelfilter erhältlich.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i30 1.4 Comfort (08/07 - 07/10) als PDF.
PDF ansehen