





1 von 7
Testergebnis
Juli 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
3,2
- Komfort
3,5
- Motor/Antrieb
3,7
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 1,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einfache Bedienung
sichere Fahreigenschaften
gute Sicherheitsausstattung
fünfjährige Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung
Schwächen
durchzugsschwacher Motor
hohes Innengeräuschniveau
Halogenscheinwerfer mit starkem Streulicht
wenig Ablagemöglichkeiten im Innenraum
Fazit zum Hyundai i10 1.0 Trend (02/20 - 09/20)
Seit Februar 2020 ist die dritte Generation des Hyundai i10 erhältlich, der sich seit seiner Einführung 2008 wirklich gemausert hat. Der Kleinstwagen wurde größtenteils in Europa entwickelt und läuft im türkischen Izmit vom Band. In einem gefälligen Äußeren beherbergt der Fünftürer zahlreiche Sicherheitssysteme: So sind beispielsweise ein Spurhalteassistent, ein Fernlichtassistent und ein City-Notbremssystem inklusive Fußgängererkennung serienmäßig an Bord – in allen Ausstattungslinien. Im Autotest trat der Hyundai i10 1.0 Trend als 5-Sitzer mit dem Fünfgang-Schaltgetriebe an. Im Fahrzeug findet man sich schnell zurecht, das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und die Dreh- und Drücksteller befinden sich dort, wo man sie vermutet. Das Kombiinstrument mit den klassischen Rundinstrumenten überzeugt mit einer guten Ablesbarkeit (bei Tag und Nacht), ebenso der Acht-Zoll-Touchscreen (Trend-Ausstattung) in der Mittelkonsole inklusive Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Digitalradio (DAB+), Android Auto und Apple CarPlay. Mit dem optionalen Navigations-Paket zieht zusätzlich das Telematiksystem Bluelink ins Fahrzeug ein, das vernetzte Funktionen wie den Abruf von Statusinformationen oder das Ver- und Entriegeln per Smartphone ermöglicht. Der Koreaner ist harmonisch gefedert und die Lenkung im Stadtverkehr angenehm leichtgängig (ideal beim Parken und Rangieren). Bei höheren Geschwindigkeiten vermisst man allerdings mehr Rückmeldung und ein besseres Lenkgefühl. Das manuelle Getriebe hat recht lange Schaltwege, die Gänge lassen sich dank präziser Führung dennoch schnell und geschmeidig wechseln – lediglich der Rückwärtsgang braucht ab und zu mehrere Anläufe. Der 67 PS starke Dreizylinder-Benziner kann bei den Fahrleistungen nicht recht überzeugen – der knapp 1.000 kg schwere Stadtflitzer beschleunigt gemäß Hersteller in 14,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und im ADAC Ecotest verbraucht er durchschnittlich 5,5 l/100 km. Der Hyundai i10 ist in der Basisversion (Pure) ab 10.990 Euro erhältlich. Die Ausstattungslinie Trend beginnt bei 14.990 Euro, der Testwagen liegt bei knapp über 18.000 Euro – ein stolzer Preis für einen Kleinstwagen. Angesichts der umfangreichen Ausstattung inklusive 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Vordersitz- und Lenkradheizung, Klimaautomatik, Navigationssystem, Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung ist der Preis durchaus angemessen.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i10 1.0 Trend (02/20 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen