1 von 5
Stärken
verwindungssteife Karosserie
Verdeck öffnet und schließt schnell
funktionelle Bedienung
bequeme Sportsitze
handlich-sportliche Straßenlage
leistungsstarker Sportmotor
Schwächen
unpraktische Persenning
geschlossen schlechte Sicht
kein ESP
lauter, durstiger Motor
teure Versicherungen
Fazit zum Honda S2000 (01/04 - 01/08)
Ein richtiger Sportwagen von altem Schrot und Korn. Straffes Fahrwerk und enorm kurvenfreudig, dazu ein hochgezüchteter Motor, der viel Krach erzeugt, wenn er sich der Höchstdrehzahl von 9000 Umdrehungen nähert. Dabei ist der Honda S 2000 einfach zu bedienen (bis auf die Persenning) und gut ausgestattet. Für Puristen, die bereit sind, für ein nicht alltägliches Auto viel Geld auszugeben. Konkurrenten sind Audi TT, BMW Z4, Porsche Boxster.
Der ausführliche Testbericht zum Honda S2000 (01/04 - 01/08) als PDF.
PDF ansehen37.950 €
Grundpreis
9,9 l/100 km
Verbrauch
177 kW (240 PS)
Leistung
1997 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Honda |
Modell | S2000 |
Baureihe | S2000 (01/04 - 06/09) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | AP1 |
Modellstart | 01/04 |
Modellende | 01/08 |
Baureihenstart | 01/04 |
Baureihenende | 06/09 |
HSN Schlüsselnummer | 7100 |
TSN Schlüsselnummer | 521 |
TSN Schlüsselnummer 2 | AAJ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 135 Euro |
CO2-Effizienzklasse | G |
Grundpreis | 37950 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | F20C2 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 177 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 240 |
Drehmoment (Systemleistung) | 208 Nm |
Kraftstoffart | Super Plus |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1997 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 177 kW (240 PS) / 208 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 8300 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 7500 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4135 mm |
Breite | 1750 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1865 mm |
Höhe | 1285 mm |
Radstand | 2400 mm |
Bodenfreiheit maximal | 108 mm |
Wendekreis | 11,3 m |
Kofferraumvolumen normal | 143 l |
Leergewicht (EU) | 1270 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1535 kg |
Zuladung | 265 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Roadster |
Türanzahl | 2 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 2 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/45R17W |
Reifengröße hinten (abweichend) | 245/40R17W |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 240 km/h |
Fahrgeräusch | 73 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 13,2 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 7,9 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 9,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 235 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Vehicle Stability Assist (Honda) |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre / ab 01/08: 12 Jahre (Auspuffanlage: 5 Jahre) |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre; Sonstige: 10 Jahre Garantie auf bestimmte Fahrzeugkomponenten (Aufhängung, Antriebswellen, Brems- und Kraftstoffleitungen, Kraftstofftank) |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 37950 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 590 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 590 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
38.540 €
Informationen zur Berechung
559 € / Monat | 44,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 73 € |
Betriebskosten | 244 € |
Fixkosten | 99 € |
Werkstattkosten | 142 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 135 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 10/24/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 297 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.417 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 411 € |
Rückrufe & Mängel des Honda S2000
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Juli 2013 |
Anlass | Fehlerhafter Bremskraftverstärker |
Betroffene Modelle | CR-V2. Generation (11/04 - 12/06), S20001. Generation (01/04 - 06/09) |
Variante | AP1 und B1/B5 und B3 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 18.Jan. 2006 bis 17.Nov. 2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.455 (Deutschland) 104.500 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die fehlerhafte Verpressung der beiden Gehäudehälften des Bremskraftverstärkers bei der Herstellung kann zum Verlust von Unterdruck an der dazwischenliegenden Dichtmembran führen. Mit dem zu starken Abfall des Unterdrucks reduziert sich auch die erforderliche Bremskraftverstärkung. Je nach Schreckreaktion des Fahrers kann sich der Anhalteweg des Fahrzeugs dadurch entsprechend verlängern. Die Händler überprüfen die Bremskraftverstärker und tauschen diese ggf. aus. Die Aktion läuft ab Juli 2013, dauert knapp zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 61 Punkte |
Schadstoffe | 49 Punkte |
C02 | 12 Punkte |
Testdatum | 10/2007 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 9,9 / 9,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 13,1 / 8,1 / 9,6 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 235 / 233 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 177 kW |
Hubraum | 1997 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 208 Nm bei 7500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Innerorts verbraucht der Motor 13,1 l, außerorts 8,1 l und auf der Autobahn 9,6 l Super Plus auf 100 km. Im Durchschnitt sind das 9,9 Liter.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering.