






1 von 5
Testergebnis
August 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
leichter Zustieg
variabler Innenraum
Kofferraum gut zugänglich
einfache Bedienung
kräftiger und laufruhiger Motor
sehr gute Schaltung
Partikelfilter Serie
Schwächen
mäßige Heizleistung
teuer in Anschaffung
hohe Fixkosten
Fazit zum Honda FR-V 2.2 i-CTDi Executive (01/07 - 03/10)
Neben Fiat hat nur Honda ein Auto im Programm, das sechs Sitzplätze verteilt auf zwei Sitzreihen bietet - den FR-V. Dieses Konzept ist in Deutschland also eine Rarität. Den Mini-Van gibt es auch mit einem sehr angenehmen CommonRail-Dieselmotor, der mit seinen 140 PS für flottes Vorankommen sorgt. Dieser Vierzylinder-Selbstzünder verfügt nun über ein geschlossenes Partikelfiltersystem, das sehr effektiv Rußpartikel fast vollständig aus den Abgasen entfernt. Der FR-V verwöhnt seine Insassen in der getesteten Executive-Ausstattung mit so manchem Luxus wie Klimaautomatik und Schiebedach. Die aufpreispflichtigen Ledersitze sind sehr angenehm. Die sechs Einzelsitze können variabel angeordnet werden, hinten kann man sie auch im Fahrzeugboden versenken - ein durchdachtes Konzept. Während das Fahrwerk nicht so wirklich überzeugen kann, glänzt der Motor durch Laufruhe und relativer Sparsamkeit. Dafür muss man als Kunde beim Fahrzeugkauf viel investieren - ab 29.450 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Honda FR-V 2.2 i-CTDi Executive (01/07 - 03/10) als PDF.
PDF ansehen