






1 von 5
Testergebnis
August 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
3,0
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 4,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot
großer Kofferraum
variabler Innenraum
großzügige Ausstattung
interessantes Sitzkonzept
Schwächen
schlecht abgestimmte Automatik
unausgereifte Fahrwerksabstimmung
mäßige Bremsen
hoher Verbrauch
teuer in Anschaffung und Unterhalt
Fazit zum Honda FR-V 1.8 Executive Automatik (01/07 - 03/10)
Sechs Sitzplätze verteilt auf zwei Sitzreihen - das gibt’s in Deutschland nur selten. Neben Fiat hat Honda ein solches Auto im Programm, den FR-V. Wer den Mini-Van mit Automatik wünscht, muss zum 1.8 l Benzinmotor greifen. Der Vierzylinder zeigt sich nicht besonders durchzugstark und in manchen Drehzahlbereichen etwas brummig. Auf verlorenem Posten erscheint er in Kombination mit dem schweren FR-V und Automatikgetriebe. Denn das Getriebe ist keine gute Wahl, viel zu lang übersetzt aufgrund des verzweifelten Versuchs, den Verbrauch einzudämmen, und stets hecktisch schaltend und nie wirklich mit einer Gangstufe zufrieden. Der kräftige Dieselmotor ist klar die bessere Wahl. Denn im Innenraum hat der FR-V viel zu bieten, neben reichlich Platz für Passagiere und Gepäck auch eine vollständige Ausstattung. Das lässt sich Honda aber auch ordentlich bezahlen, 28.200 Euro sind kein Pappenstiel.
Der ausführliche Testbericht zum Honda FR-V 1.8 Executive Automatik (01/07 - 03/10) als PDF.
PDF ansehen