Allgemeine Daten zum Honda CR-V 2.0 i-MMD e:PHEV Advance Tech 2WD e-CVT (10/23 - 07/24)

1 von 7
Testergebnis
Juni 2025
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
komfortables und sicheres Fahrwerk (adaptive Dämpfer Serie)
umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung
großer und variabler Innenraum
Schwächen
Beifahrersitz ohne Höheneinstellung
Infotainmentsystem nicht aus einem Guss
Geschwindigkeitswarnung nervig abgestimmt
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Honda CR-V 2.0 i-MMD e:PHEV Advance Tech 2WD e-CVT (10/23 - 07/24)
So gut die Hybridantriebe von Honda sind - mit reinen Elektroautos oder Plugin-Hybriden scheinen die Japaner bisher nicht recht warm geworden zu sein. In jeder Baureihe gibt es effiziente und innovative Vollhybridsysteme, aber die Modelle mit elektrischem Antrieb wirken mehr wie eine Pflichtübung denn als mit Herzblut entstandene Überzeugungsarbeit - als bekannte Ausnahme sei hier der kultige Honda e jedoch nicht verschwiegen. Der weltweit beliebte CR-V wird auch in einer Plugin-Version angeboten. Im Grunde handelt es sich dabei um den seriellen Vollhybriden mit deutlich vergrößerter Batterie und externer Auflademöglichkeit. Dass diese Erweiterung eher halbherzig passiert ist, sieht man an Details wie fehlenden Verbrauchsangaben zum Strom im Bordcomputer. Konsequenterweise wird der Stromvorrat nicht adaptiv auf die Route im internen Navigationssystem aufgeteilt, sondern orientiert an Last und Geschwindigkeit - es fehlen eben die spezifischen Anpassungen, welche die Systemeffizienz steigern könnten. An der Stelle muss man Honda aber zugute halten, dass ihr Hybridantrieb per se sehr sparsam ist. Der Plugin verbraucht selbst mit "leerer Batterie" nochmal deutlich weniger Benzin als die reine Hybridvariante, hierbei hilft offenbar die größere Pufferkapazität des Stromspeichers. Selbst elektrisch gefahren erweist sich der CR-V e:PHEV als vergleichsweise sparsamer Vertreter seiner Antriebsgattung. Exklusiv für die Plugin-Variante gibt es im CR-V adaptive Dämpfer. Die wirken sich definitiv positiv auf den Federungskomfort aus, hier kann das Modell im Test punkten. Gleichzeitig bleibt das Fahrwerk sicher und das stattliche SUV gut beherrschbar. Allerlei Assistenten helfen dabei, souverän und komfortabel durch den Alltag zu kommen. Dafür haben die Ingenieure den Vierzylinder-Benziner nochmal besser gedämmt und zusätzlich Annehmlichkeiten wie Doppelverglasung vorn eingebaut. Alles, was man für den CR-V e:PHEV bekommt, ist in der einzig verfügbaren Variante "Advance Tech" Serie. Das lässt den Hauptkritikpunkt an diesem Modell schon erahnen: der Preis. Über 60.000 Euro ist eine selbstbewusste Ansage.
Der ausführliche Testbericht zum Honda CR-V 2.0 i-MMD e:PHEV Advance Tech 2WD e-CVT (10/23 - 07/24) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Honda CR-V 2.0 i-MMD e:PHEV Advance Tech 2WD e-CVT (10/23 - 07/24)

60.800 €
Grundpreis
0,8 l/100 km
Verbrauch
135 kW (184 PS)
Leistung
1993 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Marke | Honda |
| Modell | CR-V 2.0 i-MMD e:PHEV |
| Typ | Advance Tech 2WD e-CVT |
| Baureihe | CR-V (RS) (ab 10/23) |
| Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | RS |
| Modellstart | 10/23 |
| Modellende | 07/24 |
| Baureihenstart | 10/23 |
| HSN Schlüsselnummer | 7100 |
| TSN Schlüsselnummer | AFO |
| KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 40 Euro |
| CO2-Effizienzklasse | B |
| CO2 Effizienzklasse PHEV | E |
| Grundpreis | 60800 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Motorart | PlugIn-Hybrid |
| Motorcode | LFB16 |
| Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 135 |
| Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 184 |
| Drehmoment (Systemleistung) | 335 Nm |
| Nennleistung in kW | 109 |
| Kraftstoffart | Super |
| Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
| Antriebsart | Vorderrad |
| Getriebeart | CVT-Getriebe |
| Anzahl Gänge | 1 |
| Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
| Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
| Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
| Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
| Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
| Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
| Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1993 ccm |
| Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 109 kW (148 PS) / 189 Nm |
| Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6100 U/min |
| Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4500 U/min |
| Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
| Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / E-Motor (noch keine Details bekannt) |
| Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 135 kW (184 PS) / 335 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Länge | 4706 mm |
| Breite | 1866 mm |
| Breite (inkl. Außenspiegel) | 2153 mm |
| Höhe | 1673 mm |
| Radstand | 2701 mm |
| Bodenfreiheit maximal | 159 mm |
| Wendekreis | 11,4 m |
| Kofferraumvolumen normal | 617 l |
| Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1100 l |
| Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1710 l |
| Rücksitzbank umklappbar | Serie |
| Leergewicht (EU) | 1988 kg |
| Zul. Gesamtgewicht | 2430 kg |
| Zuladung | 442 kg |
| Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
| Anhängelast ungebremst | 600 kg |
| Gesamtzuggewicht | n.b. |
| Stützlast | 100 kg |
| Dachlast | 83 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Karosserie | SUV |
| Türanzahl | 5 |
| Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
| Sitzanzahl | 5 |
| Federung vorne | Schraube |
| Federung hinten | Schraube |
| Servolenkung | Serie |
| Bremse vorne | Scheibe |
| Bremse hinten | Scheibe |
| Reifengröße | 235/60R18 |
| Reifendruckkontrolle | Serie |
| Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Beschleunigung 0-100km/h | 9,4 s |
| Höchstgeschwindigkeit | 195 km/h |
| Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | n.b. |
| Fahrgeräusch | 63 dB |
| Verbrauch kombiniert (WLTP) | 0,8 l/100 km |
| Verbrauch kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer) | 6,2 |
| Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb | 15,5 kWh/100 km |
| CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 18 g/km |
| CO2-Wert kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer) | 139 |
| Reichweite WLTP (elektrisch) | 82 km |
| Reichweite WLTP City (elektrisch) | 105 km |
| Tankgröße | 46,5 l |
| Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
| Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 17,7 |
| Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
| Ladeanschlussposition | Fahrerseite vorne |
| AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
| AC-Ladefunktion | 1-phasig |
| Ladeleistung (kW) | AC:2,3-6,8 |
| Ladezeiten | 100%: 462 min. (AC Schuko 2,3 kW), 150 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 6,8 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Airbag Fahrer | Serie |
| Airbag Beifahrer | Serie |
| Seitenairbag vorne | Serie |
| Seitenairbag hinten | Serie |
| Mittenairbag vorne | Serie |
| Kopfairbag vorne | Serie |
| Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
| Kopfairbag hinten | Serie |
| Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
| Airbag Sonstige | Serie |
| Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer und Beifahrer |
| Airbag Deaktivierung | Serie |
| Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
| Kopfstützen hinten | Serie |
| Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
| Aktive Kopfstützen | Serie |
| Isofix | Serie |
| Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
| ABS | Serie |
| Bremsassistent | Serie |
| Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
| City-Notbremsassistent | Serie |
| Notbremsassistent | Serie |
| Kollisionswarnung | Serie |
| Kurvenbremskontrolle | Serie |
| Antriebsschlupfregelung | Serie |
| Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
| Fahrdynamikregelung | Serie |
| Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Vehicle Stability Assist (Honda) |
| Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
| Bremslicht dynamisch | Serie |
| Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
| Nebelscheinwerfer | Serie |
| Abbiegelicht | Serie |
| LED-Scheinwerfer | Serie |
| Lichtsensor | Serie |
| Regensensor | Serie |
| Autom. Abstandsregelung | Serie |
| Stauassistent | Serie |
| Fußgängererkennung | Serie |
| Müdigkeitserkennung | Serie |
| Spurhalteassistent | Serie |
| Spurwechselassistent | Serie |
| Querverkehrassistent hinten | Serie |
| Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
| Head-up-Display (HUD) | Serie |
| Speed-Limiter | Serie |
| Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
| Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
| Lackgarantie | 3 Jahre |
| Durchrostung | 12 Jahre (Auspuffanlage: 5 Jahre) |
| Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre; Sonstige: 10 Jahre Garantie auf bestimmte Fahrzeugkomponenten (Aufhängung, Antriebswellen, Brems- und Kraftstoffleitungen, Kraftstofftank) |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Grundpreis | 60800 Euro |
| Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 800 Euro |
| Klimaanlage | Serie |
| Zentralverriegelung | Serie |
| Fensterheber elektr. vorne | Serie |
| Fensterheber elektr. hinten | Serie |
| Einparkhilfe | Serie |
| Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
| Einparkassistent | Serie |
| Berganfahrassistent | Serie |
| Radio | Serie |
| Radio - Bezeichnung | Honda Connect Nav |
| Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
| Freisprecheinrichtung | Serie |
| Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
| Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
| WLAN Hotspot | Serie |
| Navigation | Serie |
| Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
| Notruffunktion | Serie |
| Alufelgen | Serie |
| Lederausstattung | Serie |
| Metallic-Lackierung | 800 Euro |
| Anhängerkupplung | 1250 Euro |
| Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
| AC Ladekabel Haushalt | Serie |
| AC Ladekabel Ladestation | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
| Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,3 | Karosserie/Kofferraum2,3 |
|---|---|---|
| Verarbeitung | Verarbeitung2,6 | Verarbeitung2,8 |
| Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,4 | Alltagstauglichkeit3,3 |
| Licht und Sicht | Licht und Sicht2,9 | Licht und Sicht2,9 |
| Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,0 | Ein-/Ausstieg2,0 |
| Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen0,9 | Kofferraum-Volumen0,9 |
| Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,0 |
| Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 | Kofferraum-Variabilität2,6 |
| Innenraum gesamt | Innenraum2,3 | Innenraum2,2 |
|---|---|---|
| Bedienung | Bedienung2,2 | Bedienung2,2 |
| Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,7 | Multimedia/Konnektivität2,2 |
| Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn2,0 |
| Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,3 | Raumangebot hinten2,3 |
| Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,1 | Innenraum-Variabilität2,8 |
| Komfort gesamt | Komfort2,6 | Komfort2,3 |
|---|---|---|
| Federung | Federung2,3 | Federung1,9 |
| Sitze | Sitze3,0 | Sitze3,0 |
| Innengeräusch | Innengeräusch3,0 | Innengeräusch2,8 |
| Klimatisierung | Klimatisierung2,3 | Klimatisierung1,9 |
| Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 | Motor/Antrieb1,5 |
|---|---|---|
| Fahrleistungen | Fahrleistungen1,9 | Fahrleistungen1,9 |
| Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,1 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,7 |
| Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,0 | Schaltung/Getriebe1,0 |
| Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,4 | Fahreigenschaften2,6 |
|---|---|---|
| Fahrstabilität | Fahrstabilität2,0 | Fahrstabilität2,6 |
| Lenkung | Lenkung2,2 | Lenkung2,2 |
| Bremse | Bremse3,0 | Bremse2,9 |
| Sicherheit gesamt | Sicherheit2,2 | Sicherheit1,9 |
|---|---|---|
| Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,0 |
| Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,6 | Passive Sicherheit - Insassen1,6 |
| Kindersicherheit | Kindersicherheit2,2 | Kindersicherheit2,0 |
| Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,7 | Fußgängerschutz2,7 |
| Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,6 | Umwelt/EcoTest2,4 |
|---|---|---|
| Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,2 | Verbrauch/CO22,3 |
| Schadstoffe | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
61.600 €
Informationen zur Berechung
730 € / Monat | 58,5 ct / km |
|---|---|
Wertverlust | 277 € |
Betriebskosten | 123 € |
Fixkosten | 218 € |
Werkstattkosten | 110 € |
Kosten Steuer und Versicherung
| KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 40 € |
| Typklassen (KH/VK/TK) | 15/28/24 |
| Haftpflichtbeitrag 100% | 1.184 € |
| Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 3.586 € |
| Teilkaskobeitrag 150 € SB | 811 € |
Rückrufe & Mängel des Honda CR-V
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
| Rückrufdatum | November 2024 |
| Anlass | Eingeschränkte Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage. |
| Betroffene Modelle | Civic 11. Generation (ab 10/22), CR-V 5. Generation (10/18 - 07/23), CR-V 6. Generation (ab 10/23), e:Ny1 1. Generation (ab 10/23), ZR-V 1. Generation (ab 10/23) |
| Variante | nicht bekannt |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2023 - 12/2023 |
| Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.707 (Deutschland) 16.965 (weltweit) |
| Dauer | keine Angaben |
| Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
| Zusätzliche Information | Es besteht eine eingeschränkte Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage. Abhilfe: Bei allen betroffenen Fahrzeugen wird die Software der Mehrzweck-Kameraeinheit auf der Windschutzscheibe aktualisiert. |
| Rückrufdatum | November 2024 |
| Anlass | Eingeschränkte Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage. |
| Betroffene Modelle | Civic 11. Generation (ab 10/22), CR-V 5. Generation (10/18 - 07/23), CR-V 6. Generation (ab 10/23), e:Ny1 1. Generation (ab 10/23), ZR-V 1. Generation (ab 10/23) |
| Variante | nicht bekannt |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2023 - 12/2023 |
| Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.707 (Deutschland) 16.965 (weltweit) |
| Dauer | keine Angaben |
| Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
| Zusätzliche Information | Eingeschränkte Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage. Abhilfe: Bei allen betroffenen Fahrzeugen wird die Software der Mehrzweck-Kameraeinheit auf der Windschutzscheibe aktualisiert. Bekannte Vorfälle: Keine bekannt. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungIn der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
| Ecotest Urteil | |
| Gesamtpunktzahl | 72 Punkte |
| Schadstoffe | 35 Punkte |
| C02 | 37 Punkte |
| Testdatum | 03/2025 |
Ecotest im Detail
| Verbrauch | - l/100km + - kWh/100km | 2,6 l/100km + 13,8 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest) |
| ADAC Testverbrauch | k .A. |
| C02-Ausstoß | - / 139 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
| Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 9 mg/km CO: 112 mg/km NOx: 74 mg/km Partikelmasse: 1,4 mg/km Partikelanzahl: 0,15693 10/km |
| Leistung | 135 kW |
| Hubraum | 1993 ccm |
| Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
| Motorart | H |
| Max.Drehmoment | 335 Nm bei 4500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Plugin-Hybride stehen nicht ohne Grund immer wieder in der Diskussion. Unter Umweltgesichtspunkten ergibt die aufwändige Antriebstechnik nur unter bestimmten Einsatzbedingungen einen Sinn. Vorteile erzielt der Plugin-Antrieb, wenn man jede Möglichkeit der Batterieladung nutzt, um möglichst viele Strecken elektrisch beziehungsweise elektrisch unterstützt zurückzulegen. Meist macht bei weiteren Strecken ein Plugin-Auto nicht mehr viel Sinn - allerdings muss man diese Aussage beim CR-V e:PHEV einschränken. Denn tatsächlich ist das große SUV selbst im Hybridbetrieb relativ sparsam unterwegs, was an der technischen Basis liegt. Denn im Grunde entspricht der Plugin weitgehend dem Vollhybriden mit deutlich vergrößerter Batterie und externer Lademöglichkeit. Damit ist auch im Testwagen die Antriebstechnik weniger auf maximale Leistung und mehr auf Effizienz ausgelegt. Das merkt man dann, wenn man mit "leerer" Batterie unterwegs ist. Denn selbst in diesem Betriebsmodus liegt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch bei akzeptablen 6,6 l Super pro 100 km. Vor allem innerorts ist er ausgesprochen sparsam unterwegs, verbraucht nur rund 4,0 l/100 km. Je schneller man fährt, desto mehr steigt der Verbrauch an. Außerorts liegt er schon bei 6,5 l/100 km und auf der Autobahn gar bei hohen 8,9 l/100 km. Wobei der Autobahnverbrauch stark von der Fahrweise abhängt und ob man es schafft, das Antriebskonzept möglichst geschickt zu nutzen. Bei niedriger Leistungsabforderung und konstantem Tempo kann der Verbrenner über eine Kupplung direkt mit der Antriebsachse verbunden werden. In diesem Modus arbeitet der Antrieb maximal effizient und der Verbrauch pendelt sich im Bereich 6,5 l/100 km ein. Das klappt aber am ehesten bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 120 km/h. Startet man mit vollgeladener Batterie, sind im Elektrozyklus des ADAC Ecotest rund 68 km Reichweite möglich, bevor sich der Verbrenner zuschaltet. Honda gibt eine elektrische Reichweite von bis zu 79 km nach WLTP an – bei verhaltener Fahrweise und hohem Innerortsanteil ist das sogar zu schaffen. Der reine Stromverbrauch liegt bei akzeptablen 23,5 kWh/100 km (inklusive Ladeverluste). Kombiniert man die elektrische Strecke mit der Hybrid-Strecke und startet bei vollgeladener Batterie, verbraucht der CR-V e:PHEV auf den ersten 100 km 13,8 kWh (Strom) und 2,6 l (Super). Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 139 g/km (Basis deutscher Strommix von 500 g/kWh, 2020 vom UBA veröffentlichter Wert, für das Berichtsjahr 2021). Im ADAC Ecotest gibt es im CO2-Kapitel ansehnliche 37 von 60 möglichen Punkten - unter den Plugin-Hybriden schaffen das nur die sparsamen Versionen.Honda verbaut einen Ottopartikelfilter, was einerseits bei einem Direkteinspritzer eine sinnvolle Sache ist, andererseits aber auch effektive Wirkung zeigt - denn die Partikelemissionen sind durch die Bank niedrig und weit unter den Grenzwerten. Auch die sonstigen Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering, so dass es für die Emissionen am Fahrzeug die volle Punktzahl im Bereich Schadstoffe des Ecotest gibt. Da aber im Ecotest auch die Schadstoffwerte bei der Stromerzeugung in Deutschland berücksichtigt werden, gibt es für den Stromverbrauch Punktabzüge im Bereich Schadstoffe. Am Ende bleiben nur 35 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten liegt der Plugin-Honda damit bei 72 Zählern, die ohne Probleme für vier von fünf Sternen im Ecotest ausreichen, was für ein Plugin-Auto selten ist und den CR-V e:PHEV empfehlenswert macht.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
Honda CR-V 2.0 i-MMD e:PHEV Advance Tech 2WD e-CVT 135 kW (184 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
79km
(Reichweite laut Hersteller: 82 km)







