





1 von 4
Testergebnis
Januar 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer Innen- und Kofferraum
guter Reisekomfort
umfangreiche Sicherheitsausstattung lieferbar
Schwächen
recht geringe Zuladung
hohe Fixkosten
Fazit zum Honda CR-V 2.2 i-DTEC Executive AWD (11/12 - 02/15)
Der CR-V - die nächste Generation des Honda-SUV - steht bei den Händlern. Das Blechkleid wurde aerodynamisch optimiert und modernisiert. Die Front zieren ein wuchtiger Kühlergrill und die neu gestalteten Hauptscheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht. Am Heck fallen die Rückleuchten auf, die am oberen Ende mit dem Heckspoiler eine fließende Form bilden. Für den Vortrieb sorgt ein 2.2-l-Dieselmotor, der bei Bedarf die Antriebskraft auf alle vier Räder überträgt. Das Aggregat ist recht laufruhig und dank komfortablem Fahrwerk und guter Platzverhältnisse ist ein angenehmes Reisen möglich. Serienmäßig ist der CR-V mit allen üblichen Assistenzsystemen ausgestattet, gegen Aufpreis gibt es eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit einem Kollisionswarnsystem und aktiven Gurtstraffern sowie einen Spurhalteassistenten (Safety-Paket; nicht im Testwagen). Die Komfortausstattung ist recht umfangreich, allerdings ist der Honda mit einem Grundpreis von 37.455 Euro nicht gerade günstig.
Der ausführliche Testbericht zum Honda CR-V 2.2 i-DTEC Executive AWD (11/12 - 02/15) als PDF.
PDF ansehen