





1 von 4
Stärken
gute Verarbeitung
gute Ausstattung
hohe Variabilität
ausgewogene Federung
gute Sitze
drehfreudiger Motor
automatischer Allradantrieb
hohe Crashsicherheit
Schwächen
veraltete 4-Stufen-Automatik
kein Dieselmotor erhältlich
ESP und Kopfairbags fehlen
hoher Verbrauch
teuer im Unterhalt
Fazit zum Honda CR-V 2.0i ES Automatik (04/02 - 11/04)
Der Honda CR-V ist seit vielen Jahren bekannt und in seiner Klasse beliebt. Die optischen Aufwertungen seit dem Facelift machen den überwiegend gut verarbeiteten SUV noch attraktiver. Der 2.0 l Benzinmotor bewegt das Fahrzeug ausreichend flott, verbraucht jedoch viel. Das 4-Stufen-Automatikgetriebe überzeugt nicht in allen Punkten. Insgesamt dennoch ein interessantes Auto mit vielen praktischen Details und hoher Variabilität für Individualisten, die auch mal auf unbefestigtem Untergrund unterwegs sind und das Mountainbike dabei nicht fehlen darf. Konkurrenten sind: Hyundai Santa Fé, Land Rover Freelander, Mitsubishi Pajero Pinin, Nissan X-Trail und Toyota RAV 4.
Der ausführliche Testbericht zum Honda CR-V 2.0i ES Automatik (04/02 - 11/04) als PDF.
PDF ansehen