




1 von 7
Testergebnis
Dezember 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
4,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 0,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer und variabler Innenraum
bis sieben Sitze verfügbar
gute Verarbeitungs- und Materialqualität
kräftiger Allradantrieb
umfangreiche Serienausstattung
hohe Dach-, Stütz- und Anhängelasten
fünf Jahre Rundum-Service
Schwächen
hoher Kraftstoffverbrauch
Einklemm- und Verletzungsgefahr an der Heckklappe
eingeschränkte Rundumsicht
unpraktisch im engen Stadtverkehr
Fazit zum Genesis GV80 3.0D Luxus AWD Automatik (5-Sitzer) (08/21 - 02/22)
Hyundai gliederte im Jahr 2015 die Nobelmarke Genesis aus, die nun seit 2021 ihre Modelle auch auf dem europäischen Markt anbietet. So tritt seit August 2021 das SUV GV80 in der oberen Mittelklasse an, das mit einem imposanten Erscheinungsbild aufwartet. Das Exterieurdesign prägen doppelreihige LED-Lichtstreifen an Front und Heck sowie ein pompöser, wappenförmiger Kühlergrill und erinnert an den Bentley Bentayga – beide stammen auch aus derselben Feder (Designer: Luc Donckerwolke). Der variable Innenraum überzeugt mit wertigen Materialien, guter Verarbeitung sowie einem guten Raumangebot für fünf Passagiere und Gepäck – gegen Aufpreis bietet der Fünftürer sogar sieben Sitzplätze. Die schieren Ausmaße des Autos machen es unhandlich, sodass es im engen Stadtverkehr deplatziert erscheint. Auf der Autobahn fühlt er sich hingegen pudelwohl und bietet einen beachtlichen Federungs- und Fahrkomfort, so lassen sich selbst lange Etappen entspannt zurücklegen. Im ADAC Autotest tritt der Fünfsitzer in der Ausstattungslinie Luxus mit dem 278-PS-Turbodiesel an, der ein maximales Drehmoment von bis zu 588 Nm erzeugt – Allradantrieb sowie Achtstufen-Automatik sind Serie. Mit dem 3,0-l-Sechszylinder ist der Koreaner kraftvoll motorisiert und recht dynamisch unterwegs, den Sprint von 0 auf 100 km/h gibt der Hersteller mit 7,5 s an und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Unverständlich ist allerdings, dass der Antriebsstrang ganz ohne Hybridisierung auskommen muss, sodass er aus einer bereits vergangenen Zeit zu kommen scheint – das bescheinigt auch der ADAC Ecotest: Ein Durchschnittsverbrauch von 9,2 l Diesel/100 km ist selbst bei einem knapp 2,3 t schweren SUV nicht zeitgemäß. Immerhin sind die Schadstoffemissionen insgesamt auf einem niedrigen Niveau. Der Genesis GV80 3.0D Luxus AWD Automatik ist ab 70.100 Euro erhältlich und bringt bereits serienmäßig zahlreiche Annehmlichkeiten sowie Assistenten mit. Der vergleichbare BMW X5 xDrive30d M Sportpaket Steptronic Sport mit einem 286-PS-Diesel kostet bereits in der Basisausstattung 20.000 Euro mehr. Die Garantieleistungen lassen die hochpreisigen Konkurrenten zudem alt aussehen: Genesis verspricht zum Markeneintritt einen fünfjährigen Rundum-Service inklusive persönlichem Ansprechpartner, Garantie, Wartung, Hol- und Bring-Service, Pannenhilfe sowie Over-the-Air-Updates – das ist vorbildlich.
Der ausführliche Testbericht zum Genesis GV80 3.0D Luxus AWD Automatik (5-Sitzer) (08/21 - 02/22) als PDF.
PDF ansehen