Allgemeine Daten zum Genesis GV70 2.2D Sport AWD Automatik (11/21 - 06/22)

Genesis GV70 2.2D Sport AWD Automatik (11/21 - 06/22) 1

1 von 6

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2021

Karosserie/Kofferraum

2,5

Innenraum

2,2

Komfort

2,1

Motor/Antrieb

1,9

Fahreigenschaften

2,6

Sicherheit

1,6

Umwelt/EcoTest

2,9

ADAC Urteil Autotest

2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitungs- und Materialqualität

  • kraftvoller Allradantrieb

  • umfangreiche Serienausstattung

  • hohe Dach-, Stütz- und Anhängelasten

  • fünf Jahre Rundum-Service

Schwächen

  • erhöhter Kraftstoffverbrauch

  • eingeschränkte Rundumsicht

  • recht breit

Fazit zum Genesis GV70 2.2D Sport AWD Automatik (11/21 - 06/22)

Seit 2021 ist Hyundais Nobelmarke Genesis auch auf dem europäischen Fahrzeugmarkt vertreten. Den Anfang machten im Sommer die Modelle G80 und GV80 in der oberen Mittelklasse. Seit November 2021 könnte der koreanische Hersteller der Premium-Konkurrenz nun auch in der Mittelklasse das Fürchten lehren. Das Portfolio ergänzt der G70 (Limousine und Kombi) sowie der GV70. Das SUV ist zum Marktstart ausschließlich mit Verbrennungsmotoren erhältlich – zur Wahl stehen ein 210-PS-Diesel sowie ein 304 PS starker Benziner. Schon bald soll zudem eine elektrische Variante folgen. Für den GV70 stehen die Ausstattungsvarianten Premium, Luxus und Sport zur Auswahl – Allradantrieb sowie Achtstufen-Automatik sind stets Serie. Die Genesis-Designsprache ist durchaus prägnant und verleiht so auch dem Mittelklasse-SUV ein imposantes Erscheinungsbild. Das Exterieurdesign prägen doppelreihige LED-Lichtstreifen an Front und Heck sowie ein pompöser, wappenförmiger Kühlergrill. Der Innenraum überzeugt mit wertigen Materialien, ansprechender Verarbeitung sowie einem guten Raumangebot für fünf Passagiere und Gepäck. Die stattlichen Abmaße des Autos machen es im engen Stadtverkehr jedoch etwas unhandlich. Im ADAC Autotest tritt der Fünfsitzer in der Ausstattungslinie Sport mit dem Vierzylinder-Selbstzünder an, der den knapp über 2,0 t schweren Koreaner (passend zur Sport-Ausstattung) recht dynamisch fortbewegen kann. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert laut Hersteller 7,9 s und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h. Bei den Verbrauchswerten kann das SUV jedoch keine Glanzlichter setzen. Im ADAC Ecotest liegt der ermittelte Durchschnittsverbrauch bei 6,8 l Diesel/100 km – das ist nicht gerade wenig und ließe sich beispielsweise durch Einsatz eines Mildhybrid-Systems reduzieren. Immerhin sind die Schadstoffemissionen insgesamt auf einem sehr guten Niveau. Der Genesis GV70 2.2D Sport AWD Automatik ist ab 49.090 Euro erhältlich und bringt bereits serienmäßig zahlreiche Annehmlichkeiten sowie Assistenten mit. Der Fünftürer muss sich vor der Premium-Konkurrenz nicht verstecken, zudem lassen die Garantieleistungen die hochpreisigen Marktbegleiter alt aussehen: Genesis verspricht einen fünfjährigen Rundum-Service inklusive persönlichem Ansprechpartner, Garantie, Wartung, Hol- und Bring-Service, Pannenhilfe sowie Over-the-Air-Updates – das ist vorbildlich.

Der ausführliche Testbericht zum Genesis GV70 2.2D Sport AWD Automatik (11/21 - 06/22) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Genesis GV70 2.2D Sport AWD Automatik (11/21 - 06/22)

GV70 2.2D

49.090 €

Grundpreis

7,1 l/100 km

Verbrauch

154 kW (210 PS)

Leistung

2151 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeGenesis
ModellGV70 2.2D
TypSport AWD Automatik
BaureiheGV70 (JK1) (ab 11/21)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungJK1
Modellstart11/21
Modellende06/22
Baureihenstart11/21
HSN Schlüsselnummer8252
TSN SchlüsselnummerAJV
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)435 Euro
Grundpreis49090 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeD4HF
Leistung maximal in kW (Systemleistung)154
Leistung maximal in PS (Systemleistung)210
Drehmoment (Systemleistung)440 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2151 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)154 kW (210 PS) / 440 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3800 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4715 mm
Breite1910 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2165 mm
Höhe1630 mm
Radstand2875 mm
Bodenfreiheit maximal185 mm
Wendekreis11,5 m
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal542 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbankn.b.
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbankn.b.
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2010 kg
Zul. Gesamtgewicht2480 kg
Zuladung470 kg
Anhängelast gebremst 12%2500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast159 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/55R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,9 s
Höchstgeschwindigkeit215 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)9,7 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)7,1 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)6,0 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)6,9 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)7,1 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)185 g/km
Tankgröße66,0 l
Füllmenge AdBlue-Behältern.b.

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
NebelscheinwerferSerie
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
FußgängererkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
KreuzungsassistentPaket
AbbiegeassistentSerie
Querverkehrassistent hintenPaket
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)5 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit;
Sonstigesinkl. Five-Year Care Plan (u.a. Kundendienst)

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis49090 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1770 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungInfotainmentsystem
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung820 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Genesis GV70 2.2D
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (154 kW/210 PS)
Genesis GV70 2.2D
2,3

-

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,5
Verarbeitung

Verarbeitung

2,1
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,2
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,4
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,9
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

2,2
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,0
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,3
Komfort gesamt

Komfort

2,1
Federung

Federung

2,2
Sitze

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

2,4
Klimatisierung

Klimatisierung

1,6
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,5
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,5
Lenkung

Lenkung

2,9
Bremse

Bremse

2,4
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,7
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,9
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

50.860 €

Informationen zur Berechung

NaN

/ Monat

k.A. ct

/ km

Wertverlust

278 €

Betriebskosten

183 €

Fixkosten

183 €

Werkstattkosten

k.A.

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung435 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/27/26
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.067 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB649 €

Rückrufe & Mängel des Genesis GV70

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl63 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0214 Punkte
Testdatum12/2021

Ecotest im Detail

Verbrauch7,10 / 6,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,0 / 5,9 / 7,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 209 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 29 mg/km

CO: 25 mg/km

NOx: 27 mg/km

Partikelmasse: 0,2 mg/km

Partikelanzahl: 0,02092 10/km

Leistung154 kW
Hubraum2151 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartDiesel
Max.Drehmoment440 Nm bei 2750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im ADAC Ecotest kommt der GV70 2.2D auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l Diesel pro 100 km. Das ist viel, auch wenn der Genesis damit auf dem Niveau der deutschen Konkurrenten liegt. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 209 g/km, wofür der Koreaner 14 von 60 möglichen Punkten erhält. Innerorts liegt der Verbrauch bei 7,0, außerorts bei 5,9 und auf der Autobahn bei 7,9 l auf 100 km.Der Selbstzünder verfügt über einen SCR-Katalysator samt Dieselpartikelfilter zur Reduzierung der Stickstoffoxide (NOx) im Abgas. Im Autobahnzyklus mit hohem Volllastanteil verliert er allerdings einen Punkt, da die Stickstoffoxide geringfügig oberhalb des anspruchsvollen Grenzwerts des ADAC Ecotest liegen. Insgesamt sammelt der GV20 2.2D somit 63 Punkte, was drei Sterne im ADAC Ecotest bedeutet.

Auswahl ähnlicher Modelle