Genesis G90: Erstklassig unterwegs

Frontansicht eines fahrenden Genesis G90
Ein Bentley? Nein, der S-Klasse-Konkurrent Genesis G90© Genesis

Der G90 ist das luxuriöse Flaggschiffmodell der koreanischen Premium-Automobilmarke Genesis. Sein Anspruch: Die "Gäste" mit First-Class-Komfort und hochmodernen Technologien stilvoll ans Ziel zu bringen. Fahrbericht, Infos, Daten, Bilder.

  • Antrieb: 3,5-Liter-Sechzylinder mit 305 kW/415 PS

  • Komfort und Technik: Vollausstattung

  • Lang oder länger: Für 112.180 oder 126.180 Euro

Genesis G90 mit Vollausstattung

Heckansicht eines fahrenden Genesis G90
Mehr Genesis geht nicht: Der G90 ist das neue Flaggschiff der Marke© Genesis

"Darf's auch ein bisserl mehr sein?" Spätestens beim finalen Verkaufsgespräch laufen viele Kaufberater zur Höchstform auf – und selbst ohnehin schon teure Oberklasse-Karossen wie der 7er-BMW oder die Mercedes S-Klasse steigen mit etwas Zubehör schnell in Preisregionen über 150.000 Euro.

Beim G90 von Genesis, dem luxuriösen Ableger der Brot-und-Butter-Marke Hyundai, ist das anders: Hier ist schon alles drin. Sie wünschen sich gut funktionierende und möglichst alle Assistenzsysteme? Oder ein leistungsstarkes Soundsystem, bequeme Liegesitze mit Massagefunktion unter einem großen Panoramadach in einem stilvollen Ambiente? Ist beim fünfsitzigen G90 für 112.180, beim viersitzigen für 116.180 Euro oder für 125.000 Euro für die Langversion alles inklusive. Mehr gibt's auch nicht gegen Aufpreis. Und mehr braucht auch der verwöhnteste Autofahrer nicht.

G90: Elegantes Design

Seitenansicht eines Genesis G90
Genesis G90: Viel Platz, formschön verpackt© Genesis

Nach den acht bisherigen Genesis-Modellen der drei Baureihen 60, 70 und 80, die teils als Verbrenner, teils vollelektrisch angeboten werden, ist der G90 das Flaggschiff der Nobelmarke. Dass es den Koreanern bei dem klassischen Stufenheckmodell nicht an Selbstbewusstsein mangelt, beweist das auffällige Design.

Die Scheinwerfer im Zwei-Linien-Design auf beiden Seiten des Crest-Kühlergrills, der nicht von ungefähr an einen Bentley erinnert, sind die bislang schmalsten bei einem Genesis. Sie bestehen aus rund 200 kleinen mikrooptischen Linsen pro Modul, die bei gleicher Lichtstärke um ein Vielfaches kleiner sind als bei herkömmlichen Scheinwerfern.

An den Seiten fließen parabelförmige Karosserielinien ausgehend von der Motorhaube an der Unterseite der Fenster bis zur Heckklappe, wo sie sich mit den Linien der Kotflügel verbinden. Und am Heck strecken sich Zwei-Linien-LED-Rückleuchten über die gesamte Breite der Heckklappe. Sieht alles sehr elegant aus – vor allem, wenn man im Vergleich an die stämmige Masse eines 7er-BMWs denkt.

Viel Platz, toller Sound

Rückbank des Genesis G90
Lust aufs Lümmeln? Im G90 kein Problem© Genesis

Im Innenraum bietet der G90 mit seinem üppigen Platzangebot den Passagieren ein echtes First-Class-Reiseerlebnis – vor allem in der Variante mit langem Radstand (3,4 statt 3,1 Meter), die eine zusätzliche Beinfreiheit von 19 Zentimetern aufweist. Der Einzelsitz hinten rechts ist mit einer elektrisch verstellbaren Fußstütze und Heiz-, Belüftungs- und Massagefunktion ausgestattet, kann über einen 8 Zoll großen Touchscreen in der hinteren Mittelarmlehne fast in Liegeposition gebracht werden.

In den Rückenlehnen der Vordersitze befinden sich zwei 10-Zoll-Touchscreen-Monitore, auf denen die Fond-Passagiere über Bluetooth-Kopfhörer unabhängig voneinander Musik hören und Filme ansehen können. Auf dem Display werden auch das Onboard-Duftsystem und der "Mood Curator" angesteuert, der mit eigener Musik, Ambiente-Beleuchtung, Massagefunktion und Sonnenschutzeinstellung die Atmosphäre des Innenraums verändert.

Bilder: Der Genesis G90 im Detail

Passend zur luxuriösen Umgebung des Innenraums ist der G90 mit einem leistungsstarken 23-Lautsprecher-System von Bang & Olufsen ausgestattet. Die Lautsprecher wurden sorgfältig in der Kabine platziert – darunter auch im Dach und in den Kopfstützen – und bieten ein tolles 3D-Klangerlebnis, bei der auch die akustischen Eigenschaften berühmter Säle wie der Boston Symphony Hall inszeniert werden.

Kleines Manko: Der Platz, den die Passagiere genießen können, fehlt dem Gepäckraum: 368 Liter Volumen sind für ein Auto dieser Länge (5,27 bzw. 5,46 Meter) wenig. Noch dazu lassen sich die Rückenlehnen der obligatorischen Einzelrücksitze nicht klappen. Da sind große SUVs für Golf-Spieler besser geeignet.

Edler Innenraum

Cockpit des Genesis G90
G90-Cockpit: Sieht gut aus und ist leicht zu bedienen© Genesis

Dafür lässt es sich in Reihe eins wieder besser leben. Sobald der Fahrer oder die Fahrerin Platz genommen hat, schließt das EasyClose-System die Türen, ohne dass man sie zuziehen muss. Aktiviert wird diese Funktion mit einem einfachen Druck auf eine der Tasten, die sich auf den Konsolen zwischen den Vorder- und Rücksitzen sowie in den vorderen und hinteren Türen befinden.

Der Blick fällt auf zwei übersichtliche 12,3-Zoll-Bildschirme für Kombiinstrument und Infotainment, die praktisch über einen drehbaren Controler gesteuert werden. Doch zum Glück gibt es auch noch jede Menge Schalter und Tasten, mit denen die wichtigsten Funktionen auch direkt anwählbar sind. Funktioniert alles leicht und logisch.

Selbstverständlich sind die verwendeten Innenraummaterialien nachhaltig – das muss heute so sein. Genesis verwendet für die Intarsien die Optionen Newspaper Crown Wood und Newspaper Stripe Wood. Die Materialien werden aus Altpapier, darunter auch Zeitungen, hergestellt und sehen in Verbindung mit echtem Metall, Eschenholz und geschmiedeten Karbonoberflächen sehr wertig aus. Lediglich bei den Schaltern übertreibt Genesis den Design-Effekt: Sie sind mit zart blauen Buchstaben gekennzeichnet – und die sind bei hellen Lichtverhältnissen kaum lesbar.

Aktuelle Fahrberichte und Autotests. Kostenlos vom ADAC

Allrad mit Hinterradlenkung

Detail am Genesis G90
Es gibt zwei Programme für die Bremse: Sport- oder Chauffeur-Modus© Genesis

Und wie fährt sich das Design-Stück? Als Antrieb kommt ausschließlich ein 3,5-Liter-V6-Mildhybrid-Benziner zum Einsatz, der 305 kW/415 PS leistet und dank elektrischem 48-Volt-Kompressor ein Drehmoment von 549 Nm bereitstellt. Das intelligente Allradsystem, die Mehrkammer-Luftfederung und eine Hinterradlenkung (bis zu 4 Grad) sind immer serienmäßig – und machen das Fahren zum Vergnügen.

Selbst enge Kurven können im G90 ohne störende Wankbewegungen mit Schwung in Angriff genommen werden, die 2,3 Tonnen Leergewicht sind kaum spürbar. Allerdings sollte dafür die Lenkung besser im Sportmodus arbeiten, normal arbeitet sie um die Mittellage etwas schwammig. Die Mehrkammer-Luftfederung bügelt in Verbindung mit einer elektronischen Fahrwerksregelung mit Road Preview alle Unebenheiten souverän weg.

Sehr sanft schaltet dabei die 8-Gang-Automatik, was dazu beiträgt, dass die Geräuschkulisse des 6-Zylinder-Motors extrem angenehm bleibt. Was das sehr laufruhige Aggregat verbraucht, muss der erste ADAC Test zeigen. Genesis gibt als WLTP-Wert knapp 11 l/100 km an, bei unseren Testfahrten pendelte sich der Bordcomputer bei etwa 13 Litern ein.

Genesis G90: Preise und technische Daten

Seitenansicht eines fahrenden Genesis G90
Der lange G90 (erkennbar an der verchromten B-Säule) misst 5,47 Meter© Genesis

Ohne Zweifel: Der Genesis G90 ist eine Luxuslimousine, die in Sachen Komfort, Technik, aber auch Fahrvergnügen Maßstäbe setzt. Vor allem beim Preis: Mit Komplettausstattung und einem Preis von 112.180 (fünfsitzig) und 116.180 Euro (viersitzig) für die Kurz- bzw. 126.0180 Euro für die Langversion (inkl. Überführung) müssen die etablierten Konkurrenten um ihren Marktanteil fürchten. Dazu gibt es eine 5-jährige Garantie mit planmäßigen Wartungen, Pannenhilfe, Leihwagen sowie Hol- und Bringservice inklusive.

Inzwischen hat Genesis in Deutschland zwölf Standorte aufgebaut, die teils als "Studio" bezeichnet werden und teils Neu- und Gebrauchtwagen anbieten. Anfangs hatte es noch keine Händler, sondern lediglich einen direkten Onlinevertrieb mit drei Studios gegeben, in denen die Genesis-Modelle zumindest zu besichtigen waren.

Technische Daten (Herstellerangaben)

Genesis G90 SWB 3.5T V6 eSC Luxury AWD Automatik (5-Sitzer) (ab 10/23)

Genesis G90 SWB 3.5T V6 eSC Luxury Plus AWD Automatik (4-Sitzer) (ab 10/23)

Genesis G90 LWB 3.5T V6 eSC Luxury Plus AWD Automatik (4-Sitzer) (ab 10/23)

Motorart

Otto (Mild-Hybrid)
Otto (Mild-Hybrid)
Otto (Mild-Hybrid)

Hubraum (Verbrennungsmotor)

3.470 ccm
3.470 ccm
3.470 ccm

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

305
305
305

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

415
415
415

Drehmoment (Systemleistung)

549 Nm
549 Nm
549 Nm

Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)

5.800 U/min
5.800 U/min
5.800 U/min

Antriebsart

Allrad
Allrad
Allrad

Beschleunigung 0-100km/h

5,2 s
5,2 s
5,4 s

Höchstgeschwindigkeit

250 km/h
250 km/h
250 km/h

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

248 g/km
248 g/km
248 g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

11,0 l/100 km
11,0 l/100 km
11,0 l/100 km

Kofferraumvolumen normal

368 l
368 l
368 l

Leergewicht (EU)

2.260 kg
2.305 kg
2.470 kg

Zuladung

480 kg
505 kg
370 kg

Garantie (Fahrzeug)

5 Jahre
5 Jahre
5 Jahre

Länge x Breite x Höhe

5.275 mm x 1.930 mm x 1.490 mm
5.275 mm x 1.930 mm x 1.490 mm
5.465 mm x 1.930 mm x 1.490 mm

Grundpreis

112.180 Euro
116.180 Euro
126.180 Euro

Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.