





1 von 8
Testergebnis
Oktober 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
4,8
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
3,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
leistungsstarkes Infotainment
kräftiger und begeisternder V6-Motor
für Pick-up guter Fahrkomfort
Schwächen
extrem hoher Verbrauch
sehr langer Bremsweg
schwerfälliges Fahrverhalten
Fazit zum Ford Ranger Raptor 3.0 EcoBoost e-4WD Automatik (ab 11/22)
Der neue Ford Ranger Raptor bietet das, was sich Fans des Sport-Pick-up schon seit der ersten Generation wünschen: Einen potenten Benziner mit ordentlich Power. Der 2022 vorgestellte Raptor bietet dies nun. Er kommt mit einem 292 PS starken V6-Benziner samt doppelter Turboaufladung und brachial klingender Sportabgasanlage. Für viele ist er der Gipfel der Unvernunft, für einige ein echter Traumwagen. Im Test überzeugt der neue Ranger schon auf den ersten Blick mit einer deutlich verbesserten Material-Qualität. Die Sitze sind nun in hochwertigem Echtleder gefertigt, der Innenraum mit Neopren-Stoff akzentuiert. Darüber hinaus stellt der neue Lastenesel von Ford seinen Vorgänger mit einer Riesen-Sprung in Sachen Infotainment in den Schatten. Das hochauflösende, vertikale Zentraldisplay ist voll auf dem Stand der Technik und vernetzt den Ranger nun vollständig. Weiter überzeugt der Pick-up mit seiner umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung, wobei vor allem das Angebot der Fahrassistenzfunktionen deutlich ausgebaut wurde. Zudem überrascht er mit einem beinahe Pkw-ähnlichen Fahrkomfort, der bis dato in dieser Fahrzeugklasse unerreicht blieb. Allerdings hat die als Nutzfahrzeug getarnte Unvernunft auch wortwörtlich unvernünftige Züge: So ist der Verbrauch von 14,2 Litern im ADAC Ecotest genauso unzeitgemäß wie der gemessene Bremsweg von 43,6 m. On top kommt noch das schwerfällige Fahrverhalten im ADAC Ausweichtest, was unterm Strich einen vorausschauenden und vernünftigen Fahrstil erfordert, um in diesem übergroßen Monstertruck allzeit sicher unterwegs zu sein. In Summe liefert Ford ein attraktives Spaß-Nutzfahrzeug mit herausragender Geländeperformance und hohem Spaßfaktor. Die Frage nach der Sozialkompatibilität darf allerdings durchaus gestellt werden.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Ranger Raptor 3.0 EcoBoost e-4WD Automatik (ab 11/22) als PDF.
PDF ansehen