Allgemeine Daten zum Ford Ranger Raptor 2.0 TDCi 4x4 Automatik (01/19 - 10/22)
Technische Daten des Ford Ranger Raptor 2.0 TDCi 4x4 Automatik (01/19 - 10/22)

70.859 €
Grundpreis
8,9 l/100 km
Verbrauch
156 kW (213 PS)
Leistung
1997 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Ford |
Modell | Ranger Raptor 2.0 TDCi |
Typ | 4x4 Automatik |
Baureihe | Ranger (2AB) Raptor (01/19 - 10/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 2AB |
Modellstart | 01/19 |
Modellende | 10/22 |
Baureihenstart | 01/19 |
Baureihenende | 10/22 |
HSN Schlüsselnummer | 1566 |
TSN Schlüsselnummer | AAN |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 602 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 70859 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | YN2X |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 156 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 213 |
Drehmoment (Systemleistung) | 500 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 10 |
Schadstoffklasse | LKW |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Bi-Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1997 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 156 kW (213 PS) / 500 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3750 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5363 mm |
Breite | 2028 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2180 mm |
Höhe | 1873 mm |
Radstand | 3220 mm |
Bodenfreiheit maximal | 283 mm |
Wendekreis | 12,9 m |
Böschungswinkel vorne | 32,5 Grad |
Böschungswinkel hinten | 24,0 Grad |
Rampenwinkel | 24,0 Grad |
Wattiefe | 850 mm |
Steigung maximal | 62,5 % |
Leergewicht (EU) | 2585 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3130 kg |
Zuladung | 545 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 5350 kg |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 80 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Pick-Up |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 285/65R17 |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | n.b. |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Fahrgeräusch | 75 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | n.b. |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | n.b. |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 8,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 233 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 20,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Ladezustandskontrolle | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | keine |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 70859 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 714 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Audiosystem 129 inkl. Ford SYNC 3 |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 714 Euro |
Anhängerkupplung | Serie |
Anhängerkupplung Typ | starr |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
71.573 €
Informationen zur Berechung
709 € / Monat | 56,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 139 € |
Betriebskosten | 217 € |
Fixkosten | 168 € |
Werkstattkosten | 183 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 602 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 24/23/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.404 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.309 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Ford Ranger
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2022 |
Anlass | Gefahr eines Lenkungsverlustes |
Betroffene Modelle | Ranger 3. Generation (01/19 - 02/23), Ranger 4. Generation (ab 11/22) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2022 - 09/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 183 (Deutschland) 1.215 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Die Verbindung zwischen Lenksäule und Zwischenlenkwelle kann sich lösen. Es besteht die Gefahr eines Lenkungsverlustes. Abhilfe: Die Sicherungsschraube und das Anzugsdrehmoment an der Verbindung der Lenksäule werden überprüft. Es ist ein Vorfall ohne Schäden bekannt. |
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Bruch der hinteren Differential-Ritzelwelle |
Betroffene Modelle | Ranger 3. Generation (01/16 - 01/19), Ranger 3. Generation (01/19 - 02/23) |
Variante | Fahrzeuge aus dem Ford-Montagewerk Silverton, Südafrika |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 09/2018 - 05/2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.021 (Deutschland) 43.545 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Betroffene Ranger-Fahrzeuge haben möglicherweise eine Differenzial-Ritzelwelle (Hinterachse), die nicht den Spezifikationen entspricht (Haarriss). Ein solcher Mikroriss könnte dazu führen, dass die Ritzelwelle unter extremen Bedingungen bricht, z. B. beim Anfahren aus dem Stand mit einem voll beladenen Fahrzeug und/oder im Anhängerbetrieb. Dies könnte eine Überbeanspruchung des Hinterachs-Differentials zur Folge haben, so dass das betroffene Fahrzeug entweder den Antrieb zu den Hinterrädern verliert oder im Extremfall die Hinterräder blockieren. Bislang wurden uns in diesem Zusammenhang glücklicherweise keine Vorfälle gemeldet, die zu Verletzungen oder gar zum Tode geführt hätten. Abhilfe: Kontrolle und ggf. Austausch des Differentials |
Alle Mängel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Ford Ranger, 2021 |
Betroffene Baugruppe | AdBlue |
Mangelbeschreibung | Addblue Anlage defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Ja |
Reparaturkosten | 5000 |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 18000 |
Leistung in kW | 156 |
Hubraum | 1997 |
Betroffenes Modell | Ford Ranger, 2021 |
Betroffene Baugruppe | Getriebe |
Mangelbeschreibung | Getriebeschaden |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 10000 |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 89000 |
Leistung in kW | 156 |
Hubraum | 1997 |
Pannenstatistik des Ford Ranger
Starterbatterie
2020-2021
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 3.6 |
2021 | 15.7 |
2020 | 15.7 |
2019 | 11.4 |
2018 | 12.3 |
2017 | 10.7 |
2016 | 16.7 |
2015 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.