





1 von 4
Testergebnis
August 2010
- Karosserie/Kofferraum
1,9
- Innenraum
1,4
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Zustieg
sieben Sitzplätze
sehr großer Kofferraum
viel Platz im Innenraum
sehr gute Sitze
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
hinten schwache Heizung
Kurvenlicht und Xenon nicht kombinierbar
keine Beifahrerairbag-Deaktivierung
Fazit zum Ford Galaxy 2.0 TDCi Titanium (05/10 - 02/12)
Der Ford Galaxy wurde zum Facelift nochmals etwas verfeinert. Neben dezent geänderter Optik und verbesserten Materialien gehören der überarbeitete Dieselmotor, welcher nun die Abgasnorm Euro5 erfüllt, und der neue Totwinkelassistent zu den auffälligsten Neuerungen. Der 140 PS starke Turbodiesel sorgt für ausreichend guten Vortrieb und zeigt sich recht genügsam. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100 km im ADAC-EcoTest werden vier Sterne erreicht. Die Großraumlimousine zeigt dank großzügigem Innenraum mit bis zu sieben Sitzplätzen eine hohe Familientauglichkeit. Der Kofferraum ist riesig, zumindest solange die versenkbare hinterste Sitzreihe nicht aufgestellt ist, denn dann bleibt kaum noch Stauraum. Durch den tiefen Innenboden und große Türausschnitte fällt das Ein- und Aussteigen besonders leicht. Insgesamt ein sehr gelungenes Fahrzeug mit vielen Stärken und wenigen Schwächen. Der Grundpreis für das getestete Modell beträgt nicht ganz familienfreundliche 35.650 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Galaxy 2.0 TDCi Titanium (05/10 - 02/12) als PDF.
PDF ansehen