





1 von 4
Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
1 von 4
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
34.400 €
Grundpreis
5,7 l/100 km
Verbrauch
85 kW (116 PS)
Leistung
1998 ccm
Hubraum
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Ford |
Modell | Galaxy 2.0 TDCi |
Typ | Titanium |
Baureihe | Galaxy (II) (05/10 - 05/15) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | WA6 |
Modellstart | 05/10 |
Modellende | 12/10 |
Baureihenstart | 05/10 |
Baureihenende | 05/15 |
HSN Schlüsselnummer | 8566 |
TSN Schlüsselnummer | AML |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 254 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 34400 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | TYWA |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 85 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 116 |
Drehmoment (Systemleistung) | 300 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 85 kW (116 PS) / 300 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3750 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4820 mm |
Breite | 1884 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | n.b. |
Höhe | 1764 mm |
Radstand | 2850 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,9 m |
Kofferraumvolumen normal | 435 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1260 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 2325 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1807 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2505 kg |
Zuladung | 698 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1700 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 4200 kg |
Stützlast | 90 kg |
Dachlast | 75 kg |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Van |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 7 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/50R17 |
Reifendruckkontrolle | 205 Euro |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | Paket |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 12,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Fahrgeräusch | 71 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,2 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,9 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,7 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 152 g/km |
Tankgröße | 70,0 l |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | a.W. |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Kollisionswarnung | Paket |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | 465 Euro |
Xenon-Scheinwerfer | 960 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 945 Euro |
Müdigkeitserkennung | Paket |
Spurhalteassistent | Paket |
Spurwechselassistent | 495 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | keine |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 34400 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | k.A. |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 505 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Berganfahrassistent | 100 Euro |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Audiosystem 6000CD |
Navigation | 1610 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 2400 Euro |
Metallic-Lackierung | 690 Euro |
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum1,9 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,7 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg1,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,1 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,5 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität1,9 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,4 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,2 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,4 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten1,3 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,3 |
---|---|
Federung | Federung2,4 |
Sitze | Sitze1,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,1 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,3 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,3 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,2 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,8 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,4 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,3 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt2,8 |
Lenkung | Lenkung2,7 |
Bremse | Bremse2,1 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,9 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,0 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,4 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,9 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,4 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,4 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,9 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Fahrzeugpreis
34.400 €
Informationen zur Berechung
418 € / Monat | 33,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | k.A. |
Betriebskosten | 162 € |
Fixkosten | 131 € |
Werkstattkosten | 125 € |
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 254 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/19/24 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.094 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.146 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 273 € |
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | März 2021 |
Anlass | Unfallgefahr aufgrund von einem möglichen Bruch der hinteren Radaufhängung |
Betroffene Modelle | Galaxy (05/10 - 05/15), Galaxy III (ab 07/2015), S-MAX I (05/2010 - 05/2015), S-MAX II (ab 06/2015) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 20.01.2015 bis 18.02.2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 82.057 (Deutschland) 202.695 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den Fahrzeugen könnte es sein, dass die Querlenkerschrauben (Bolzen) an der Hinterradaufhängung korrodieren, was zu einem möglichen Funktionsverlust der Bolzen führen kann. Als Folge könnte die Lenkkontrolle des Fahrzeugs beeinträchtigt sein. Abhilfe: Der Ford-Vertragshändler ersetzt die hinteren Querlenkerschrauben durch andere Bolzen mit höherer Korrosionsbeständigkeit. |
Rückrufdatum | Mai 2019 |
Anlass | Brandgefahr durch Bruch der Kupplung |
Betroffene Modelle | C-MAX (06/15 - 12/19), C-MAX (11/10 - 05/15), Focus (02/08 - 03/11), Focus (03/11 - 09/14), Focus (10/14 - 08/18), Focus Coupé-Cabriolet (03/08 - 08/10), Focus Stufenheck (03/11 - 09/14), Focus Stufenheck (10/14 - 08/17), Focus Turnier (03/11 - 09/14), Focus Turnier (10/14 - 08/18), Galaxy , Galaxy (05/10 - 05/15), Galaxy (07/06 - 04/10), Kuga (01/17 - 12/19), Kuga (03/13 - 01/17), Mondeo (02/19 - 09/21), Mondeo (10/10 - 08/14), Mondeo (10/14 - 01/19), Mondeo Stufenheck (02/19 - 09/21), Mondeo Stufenheck (10/14 - 01/19), Mondeo Turnier (02/19 - 09/21), Mondeo Turnier (10/14 - 01/19), Mondeo Turnier (11/10 - 08/14), S-MAX (05/10 - 05/15), S-MAX (06/06 - 04/10), Transit Connect Kastenwagen , Transit Connect Kombi , Transit Connect Kombi (12/13 - 05/18), Transit Courier Kombi (06/14 - 04/18) |
Variante | Ecoboost-Motoren (Benziner) mit Schaltgetriebe |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 09/2009 - 06/2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 189.800 (Deutschland) |
Dauer | 0,6 bis 5,8 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ein Bruch der Kupplungsdruckplatte kann unter Umständen auftreten. Dies führt zu Geruchsbildung von der Kupplung sowie zu einer Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit und der Antriebsleistung. Auch die Gefahr von Rauchbildung und Feuer im Motorraum kann bestehen. Abhilfe: Es erfolgt eine Systemprüfung zur Ermittlung des Zustands der Kupplung. Befindet sie sich in einem guten Zustand, dann wird die Software aktualisiert. Sollte sich die Kupplung in einem weniger guten Zustand befinden, erfolgt ein Kupplungsaustausch. |
Rückrufdatum | Juli 2018 |
Anlass | Bruch der Kupplungsdruckplatte |
Betroffene Modelle | C-MAX (05/07 - 09/10), C-MAX (06/15 - 12/19), C-MAX (11/10 - 05/15), Focus (02/08 - 03/11), Focus (03/11 - 09/14), Focus Stufenheck (03/11 - 09/14), Focus Stufenheck (10/14 - 08/17), Focus Turnier (02/08 - 03/11), Focus Turnier (03/11 - 09/14), Focus Turnier (10/14 - 08/18), Galaxy , Galaxy (05/10 - 05/15), Galaxy (07/06 - 04/10), Kuga (03/13 - 01/17), Kuga (06/08 - 12/12), S-MAX , S-MAX (05/10 - 05/15), S-MAX (06/06 - 04/10), Transit Connect Kastenwagen (10/06 - 07/13), Transit Connect Kombi , Transit Connect Kombi (12/13 - 05/18) |
Variante | 1,0L-, 1,5L- oder 1,6L-Ecoboost-Benzinmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08/2009 - 06/2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 189.800 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei betroffenen Fahrzeugen kann ein Bruch der Kupplungsdruckplatte auftreten. Dies führt zu einer Geruchsbildung von der Kupplung sowie zu einer Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit und der Fahrzeugleistung. Im Fall eines Bruchs der Kupplungsdruckplatte ist möglicherweise ein Geräusch (Schlagen/Knallen) aus dem Bereich des Getriebes hörbar. Ford ruft betroffene Fahrzeuge daher in die Werkstatt. Für Fahrzeuge mit automatischer Start-Stopp-Funktion wurde eine neue Software-Kalibrierung entwickelt. Für Fahrzeuge ohne automatisches Start-Stopp-System wurde ein alternativer Kupplungssatz freigegeben. In Abhängigkeit vom Zustand der Kupplung wird entweder die Software aktualisiert oder die Kupplung getauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | März 2018 |
Anlass | Motor kann überhitzen |
Betroffene Modelle | C-MAX (06/15 - 12/19), C-MAX (11/10 - 05/15), Focus (10/14 - 08/18), Focus Stufenheck (10/14 - 08/17), Focus Turnier (10/14 - 08/18), Galaxy (05/10 - 05/15), Kuga (03/13 - 01/17), Mondeo (10/14 - 01/19), Mondeo Stufenheck (10/14 - 01/19), Mondeo Turnier (10/14 - 01/19), S-MAX (05/10 - 05/15) |
Variante | nur mit Duratorq 2,0-Liter-Diesel |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 18.07.2014 bis 19.10.2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 42.200 (weltweit) |
Dauer | 0,6 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Es besteht die Möglichkeit, dass die Kalibrierung des Motorsteuergeräts eine etwaige Überhitzung nicht ordnungsgemäß erkennt. In Extremfällen kann ein überhitzter Motor zu einem Leck in der Ölwanne und in der Folge zu einem Verlust von Motoröl führen. Es ist eine überarbeitete Kalibrierung für das Steuergerät verfügbar, die eine verbesserte Überhitzungserkennung enthält. Im Falle einer drohenden Überhitzung wurde zudem die Funktion einer Warnleuchte integriert, außerdem wird in diesem Falle nun die Motorleistung automatisch gedrosselt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Oktober 2013 |
Anlass | undichte O-Ringe an Einspritzventilen |
Betroffene Modelle | Galaxy (05/10 - 05/15), Mondeo (10/10 - 08/14), Mondeo Turnier (11/10 - 08/14), S-MAX (05/10 - 05/15) |
Variante | mit 2,2 TDCI-Dieselmotor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 12.Jan.2012 bis 11.Feb.2013 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.900 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Bei der Montage wurden möglicherweise durch die Kraftstoff-Rücklaufleitungen die O-Ringe beschädigt. Dadurch kann Kraftstoff austreten und sich in den Mulden für das Einspritzventil im Zylinderkopf ansammeln und überlaufen. Dabei könnte auch Kraftstoff über die Motorrückseite ablaufen und sich an den heißen Oberflächen der Abgasanlage entzünden. Die Händler prüfen die Kraftstoff-Rücklaufleitung und tauschen diese und ggf. die undichten O-Ringe aus. Die Aktion läuft seit September 2013, dauert bis zu zwei Stunden (Tausch Leitung +Dichtung) und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Mai 2011 |
Anlass | Steuergerätefehler Baugruppen (Karosserie/Antrieb) |
Betroffene Modelle | Galaxy (05/10 - 05/15), Mondeo (06/07 - 08/10), Mondeo (10/10 - 08/14), Mondeo Stufenheck (06/07 - 02/10), Mondeo Turnier (06/07 - 08/10), S-MAX (05/10 - 05/15), S-MAX (06/06 - 04/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 25.03.2010 bis 27.12.2010 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 9.800 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Wegen Softwarefehlern im Karosserie-Steuergerät (BCM) und Antriebsstrang-Steuergerät (bei 2.0 TDCi-Dieselmotoren) kann es zum plötzlichen Funktionsausfall verschiedener elektr. Baugruppen wie Scheinwerfer, Kontrollleuchten etc. kommen. Die Händler spielen bei den betroffenen Fahrzeugen neue Softwarestände (Update) auf. Die Aktion ist im Mai 2011 angelaufen, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungIn der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.