





1 von 7
Testergebnis
April 2019
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
agiles und präzises Fahrverhalten
viele Assistenten lieferbar
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
Parksensoren vorn nicht erhältlich
knapper Platz hinten
deutliche Motorvibrationen
Fazit zum Ford Fiesta Active 1.0 EcoBoost Start/Stopp Plus (05/18 - 07/19)
Um ohne viel Aufwand ein Stückchen vom SUV-Kuchen abzubekommen, kann man ein beliebiges Auto auch etwas höher legen, robust wirkende Beplankungen anbringen und etwas Nomenklatur-Marketing betreiben. Dann die Preisschraube noch etwas andrehen und schon stimmt die Marge. So geschehen beim Ford Fiesta Active, der als 140 PS starker Dreizylinder-Benziner beim ADAC Autotest vorfährt. An sich ist der Active immer noch ein Fiesta, die minimal größere Bodenfreiheit spielt im Alltag keine Rolle - teurer ist er etwa um 1.000 Euro. Der 140 PS starke Einliter-Benziner des Testwagens markiert die Speerspitze des Motorenangebots im Active, er hat leichtes Spiel mit dem Kleinwagen. Unter 2.000 Touren könnte die Laufruhe aber besser sein, andere Dreizylinder machen es vor. Der 1,5 Liter große Dreizylinder aus dem Focus ist so ein gutes Beispiel, als 150 PS starke Variante würde er wohl auch im Fiesta eine gute Figur abgeben. Dass der Motor in die Karosserie passt, sieht man am Fiesta ST. Wie auch immer, der kleine Dreizylinder schlägt sich auch wacker, und hält man den Drehzahlmesser über 2.000 Umdrehungen, sind Akustik und Vibrationen auch unter Last im Rahmen. Der Testverbrauch von 6,5 Litern Super auf 100 Kilometer ist aber für einen Kleinwagen zu hoch. Die Partikel zumindest hat der nun mit einem Filter gewappnete Motor gut im Griff. Das agile Fahrverhalten und die insgesamt gute Bedienbarkeit bleiben auch beim Active erhalten, der Fiesta ist ein gut gemachter Kleinwagen. Ob einem der Crossover-Look den Aufpreis wert ist, muss man selbst entscheiden - zudem es für den Active anders als für den normalen Fiesta weder vordere Parksensoren noch einen Parklenkassistenten gibt.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Fiesta Active 1.0 EcoBoost Start/Stopp Plus (05/18 - 07/19) als PDF.
PDF ansehen