






1 von 5
Testergebnis
April 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
4,3
ADAC Urteil Autotest
- 3,2
Autokosten
- 1,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kräftiger Dieselmotor
vernünftiger Verbrauch
gelungenes Getriebe
ordentliche Verarbeitung
Schwächen
deutlich erhöhter Stickoxidausstoß
nur Halogenscheinwerfer erhältlich
Einparkhilfe hinten nur im teuren Paket
Fazit zum Fiat Tipo 1.6 Multijet Start&Stopp Lounge (05/16 - 08/18)
Neben den Benzinern gibt es im Tipo auch zwei Dieselmotoren mit 95 und 120 PS. Im ADAC Autotest tritt der stärkere der beiden an, kombiniert mit der gelungenen Sechsgang-Handschaltung. Der Motor ist ein recht gediegener Geselle mit ordentlich Schmalz - die 320 Nm des Vierzylinders sorgen für satten Durchzug. Auch der Testverbrauch geht mit 5,1 l/100 km in Ordnung. Leider fällt der Fiat bei den Schadstoffmessungen negativ auf: Der Stickoxidausstoß ist zu hoch. Hier muss nachgebessert werden. Das Fahrwerk mit einer einfachen Verbundlenker-Hinterachse macht seine Sache dagegen recht gut, auch wenn es nicht das komfortabelste seiner Klasse ist. Die optionale Sicherheitsausstattung ist nicht allzu teuer und lohnt: So können eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und ein Notbremssystem den Tipo sicherer machen. Bei den Scheinwerfern aber ist Fiat nicht auf der Höhe der Zeit, denn die serienmäßigen und nicht allzu hellen Halogenscheinwerfer sind ohne Alternative. Den niedrigen Einstandspreis erkauft man mit einfachen Materialien, an deren Verarbeitung gibt es aber wenig zu kritisieren. In der getesteten Version kostet der Tipo ab 20.450 Euro, ein faires Angebot für einen soliden Kompakten ohne größere Schwächen oder Stärken.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Tipo 1.6 Multijet Start&Stopp Lounge (05/16 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen