Testergebnis
September 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot
riesiger Kofferraum
einfache Bedienung
sichere Fahreigenschaften
ESP Serie
laufruhiger Motor
gut geeignet für Kindersitze
Partikelfilter Serie
Schwächen
teilweise zu instabile Materialien
hohe Anschaffungskosten
teuer im Unterhalt
Fazit zum Fiat Scudo Kombi lang 140 Multijet DPF Panorama Executive (02/07 - 01/12)
Wenn man für acht Personen und deren Gepäck ein großes Auto sucht, wird die Auswahl an PKWs schon recht übersichtlich. Einen solchen Großraum-Van hat Fiat mit dem Scudo Kombi Panorama im Angebot. Er bietet neben viel Platz in der getesteten Top-Ausstattung Executive auch allerlei Luxus wie Klimaautomatik, Tempomat und Luftfederung an der Hinterachse. Trotz zahlreicher Funktionen bleibt die Bedienung übersichtlich (Außnahme: aufpreispflichtiges Navisystem). Auch an den sicheren Fahreigenschaften gibt es nichts auszusetzen - ESP ist Serie. Der kräftige Motor schlägt sich wacker in dem schweren Auto, hält sich im Verbrauch noch zurück und lässt seine Abgase durch den Partikelfilter weitgehend rußfrei in die Umwelt. Während das Konzept im Innenraum gut gefällt, lässt die Umsetzung an einigen Punkten sehr zu Wünschen übrig: die Armlehnen sind so instabil, dass die Gelenke schnell kaputt gehen. Ansonsten ein feines Großraum-Auto, das für seinen Luxus aber auch seinen Preis fordert, in Anschaffung wie in Unterhalt.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Scudo Kombi lang 140 Multijet DPF Panorama Executive (02/07 - 01/12) als PDF.
PDF ansehen