Testergebnis

September 2007

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

1,8

Komfort

2,7

Motor/Antrieb

2,4

Fahreigenschaften

2,6

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

3,0

ADAC Urteil Autotest

2,5

Autokosten

3,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • großzügiges Raumangebot

  • riesiger Kofferraum

  • einfache Bedienung

  • sichere Fahreigenschaften

  • ESP Serie

  • laufruhiger Motor

  • gut geeignet für Kindersitze

  • Partikelfilter Serie

Schwächen

  • teilweise zu instabile Materialien

  • hohe Anschaffungskosten

  • teuer im Unterhalt

Fazit zum Fiat Scudo Kombi lang 140 Multijet DPF Panorama Executive (02/07 - 01/12)

Wenn man für acht Personen und deren Gepäck ein großes Auto sucht, wird die Auswahl an PKWs schon recht übersichtlich. Einen solchen Großraum-Van hat Fiat mit dem Scudo Kombi Panorama im Angebot. Er bietet neben viel Platz in der getesteten Top-Ausstattung Executive auch allerlei Luxus wie Klimaautomatik, Tempomat und Luftfederung an der Hinterachse. Trotz zahlreicher Funktionen bleibt die Bedienung übersichtlich (Außnahme: aufpreispflichtiges Navisystem). Auch an den sicheren Fahreigenschaften gibt es nichts auszusetzen - ESP ist Serie. Der kräftige Motor schlägt sich wacker in dem schweren Auto, hält sich im Verbrauch noch zurück und lässt seine Abgase durch den Partikelfilter weitgehend rußfrei in die Umwelt. Während das Konzept im Innenraum gut gefällt, lässt die Umsetzung an einigen Punkten sehr zu Wünschen übrig: die Armlehnen sind so instabil, dass die Gelenke schnell kaputt gehen. Ansonsten ein feines Großraum-Auto, das für seinen Luxus aber auch seinen Preis fordert, in Anschaffung wie in Unterhalt.

Der ausführliche Testbericht zum Fiat Scudo Kombi lang 140 Multijet DPF Panorama Executive (02/07 - 01/12) als PDF.

PDF ansehen
Scudo Kombi lang 140 Multijet DPF

34.570 €

Grundpreis

7,4 l/100 km

Verbrauch

100 kW (136 PS)

Leistung

1997 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeFiat
ModellScudo Kombi lang 140 Multijet DPF
TypPanorama Executive
BaureiheScudo (270) Kombi (02/07 - 07/16)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungZAF 270
Modellstart02/07
Modellende01/12
Baureihenstart02/07
Baureihenende07/16
HSN Schlüsselnummer4136
TSN SchlüsselnummerAHR
TSN Schlüsselnummer 2AHS
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)362 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis34570 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeRHR
Leistung maximal in kW (Systemleistung)100
Leistung maximal in PS (Systemleistung)136
Drehmoment (Systemleistung)320 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1997 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)100 kW (136 PS) / 320 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5135 mm
Breite1895 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1880 mm
Radstand3122 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis12,6 m
Kofferraumvolumen normal327 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank522 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1930 kg
Zul. Gesamtgewicht2805 kg
Zuladung875 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht4780 kg
Stützlast80 kg
Dachlast170 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch2 (Serie) / 0 (Aufpreis)
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal9
Federung vorneSchraube
Federung hintenLuft
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/60R16

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeit170 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)196 g/km
Tankgröße80,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vornePaket
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenPaket
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag Deaktivierungnicht bekannt
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungHydraulischer Bremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung8 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis34570 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD
Navigation1904 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
Alufelgen678 Euro
Metallic-Lackierung417 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Fiat Scudo Kombi 140 Multijet DPF
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Großraumlimousine der Mittelklasse (100 kW / 136 PS)
Fiat Scudo Kombi 140 Multijet DPF
2,5
3,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

3,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,8
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,8
Bedienung

Bedienung

1,8
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,3
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,7
Federung

Federung

2,4
Sitze

Sitze

2,5
Innengeräusch

Innengeräusch

2,2
Klimatisierung

Klimatisierung

3,6
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,4
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,0
Lenkung

Lenkung

3,3
Bremse

Bremse

2,6
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,1
Schadstoffe

Schadstoffe

1,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

459

/ Monat

36,8 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

188 €

Fixkosten

124 €

Werkstattkosten

147 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung362 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/17/19
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB751 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des Fiat Scudo

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 1. Mai 2016
Oktober 2016
RückrufdatumOktober 2016
AnlassFahrer Frontairbag entfaltet sich zu langsam.
Betroffene Modelle Scudo Kombi (02/07 - 07/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge1. Mai 2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge26 (Deutschland) 331 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines fehlerhaften Produktionsprozesses entfaltet sich der Fahrerairbag im Auslösefall (Frontalunfall) zu langsam. Dann wäre die Schutzwirkung des Airbags nicht ausreichend ist und es besteht erhöhte Verletzungsgefahr für den Fahrer. Die Händler tauschen den Fahrerairbag aus. Die Aktion wurde im Aug.2016 gestartet, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 09.2012 bis 12.2014 * mit 2.0 Mjet-Motor
Februar 2016
RückrufdatumFebruar 2016
AnlassDieselfilterdeckel wird undicht
Betroffene Modelle Scudo Kombi (02/07 - 07/16)
Variantemit 2.0 Mjet-Motor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09.2012 bis 12.2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.015 (Deutschland) 26.628 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationLaut Hersteller, kann es am beheizten Dieselfilterdeckel zum Austritt von Dieselkraftstoff kommen (Undichtigkeit) und dadurch zu Geruchs- Umweltbelastung kommen. Zusätzlich wird der Verbindungsstecker des Heizelements geprüft weil es zu Kontaktproblemen kommen kann. Die Händler tauschen den Deckel des Dieselfilters und ggf auch den Verbindungsstecker des Heizelementes. Die Aktion bis zu einer Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Ulysse: Jan.2006 bis Jan.2007 Scudo: Feb.2007 bis Apr.2007 * nur 2.0 JTD 16V Motor
Juli 2009
RückrufdatumJuli 2009
AnlassWegen defektem Rückschlagventil , möglicher Ausfall der Bremskraftunterstützung
Betroffene Modelle Scudo Kombi (02/07 - 07/16), Ulysse (09/02 - 01/08)
Variantenur 2.0 JTD 16V Motor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeUlysse: Jan.2006 bis Jan.2007 Scudo: Feb.2007 bis Apr.2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge715 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDas Rückschlagventil in der Unterdruckpumpe des Bremssystems kann bei niedrigen Umgebungstemperaturen und kaltem Motor möglicherweise nicht öffnen und den Bremskraftverstärker dann nicht mit Unterdruck versorgen. Die Bremsanlage bleibt in diesem Falll zwar funktionsfähig, es sind jedoch deutlich höhere Pedalkräfte erforderlich. Das Rückschlagventil wird ersetzt: Die veranschlagte Arbeitszeit beträgt etwa eine halbe Stunde.und ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl58 Punkte
Schadstoffe38 Punkte
C0220 Punkte
Testdatum08/2007

Ecotest im Detail

Verbrauch7,4 / 7,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch9,0 / 6,6 / 8,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß196 / 236 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung100 kW
Hubraum1997 ccm
SchadstoffklasseEuro 4 III
MotorartDiesel
Max.Drehmoment320 Nm bei 2000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Außerorts liegt der Verbrauch bei 6,6 l/100 km. So ergibt sich ein recht hoher Durchschnittsverbrauch von 7,8 l Diesel pro 100 km. Allerdings ist der Verbrauch angesichts des Gewichts und der großen Stirnfläche durchaus angemessen, insbesondere wenn man bedenkt, dass bis zu acht Personen samt Gepäck im langen Scudo problemlos reisen können.Innerorts verbraucht der Scudo mit 140 PS Dieselmotor 9,0 l und auf der Autobahn 8,5 l pro 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind recht gering, ein geschlossenes Filtersystem fängt Rußpartikel aus dem Abgas heraus.