





1 von 7
Testergebnis
Februar 2021
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
3,5
- Komfort
3,6
- Motor/Antrieb
3,6
- Fahreigenschaften
3,2
- Sicherheit
4,3
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 3,3
Autokosten
- 1,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
übersichtliche Karosserie
niedrige Unterhaltskosten
Schwächen
Sicherheitsniveau nicht mehr zeitgemäß
wenig Platz hinten
lauter Innenraum
karge Ausstattung
Fazit zum Fiat Panda Cross 1.0 GSE Hybrid Launch Edition (02/20 - 07/20)
Bereits seit neun Jahren ist der aktuelle Fiat Panda auf dem Markt und basiert technisch auf der zweiten Panda-Generation, die 2003 den kultigen Ur-Panda beerbte. Optisch merkt man dem gerade einmal 3,69 m langen Kleinstwagen das Alter nicht an. Besonders als Cross-Modell, das mit seinen Kunststoffbeplankungen und den rustikalen Stoßfängern einen auf Offroader macht, sieht der hochgewachsene Viertürer alles Andere als altbacken aus. Mit dem jüngsten Facelift hat sich nun antriebsseitig einiges getan. Erstmals ist der Panda hybridisiert unterwegs, wenn auch in einer sehr milden Form. Wie die inzwischen weitverbreiteten Mildhybride besitzt der Panda Hybrid ebenfalls ein zweites Spannungssystem, das allerdings nicht wie üblich auf 48-Volt-, sondern wie das Bordnetz auf 12-Volt-Basis. Die zusätzliche Lithium-Ionen-Batterie befindet sich unterhalb der Rücksitzbank. Ein Riemen-Starter-Generator unterstützt den neu entwickelten Dreizylinder-Sauger beim Beschleunigen und gewinnt beim Bremsen und Dahinrollen Energie zurück. Der 70 PS starke Benziner geht recht kultiviert zu Werke, die Durchzugskraft ist allerdings überschaubar und der Testverbrauch im ADAC Ecotest trotz des Mildhybridsystems mit 5,5 l/100 km nicht sonderlich niedrig. Immerhin liegen die Schadstoffwerte auf einem niedrigen Niveau. An anderer Stelle merkt man dem Panda die lange Bauzeit deutlich an. Bei der Konnektivität etwa lässt sich dies noch verschmerzen, auf dem Gebiet der Sicherheitsaussttattung hingegen nicht. Beim Crashtest gemäß Euro NCAP bekommt der Panda inzwischen keinen Stern mehr, was nicht nur an der großen Verletzungsgefahr für die Insassen, sondern auch an der sehr lückenhaften Sicherheitsausstattung liegt. Dass der getestete Panda Cross Hybrid dabei nur knapp unter 15.000 Euro (16 % MwSt.) bleibt, ist in Anbetracht dessen zu viel Geld. Da bieten moderne Konkurrenten für ähnlich viel Geld deutlich mehr.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Panda Cross 1.0 GSE Hybrid Launch Edition (02/20 - 07/20) als PDF.
PDF ansehen