






1 von 5
Testergebnis
Januar 2011
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,4
- Komfort
3,4
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorne
sieben Airbags Serie
vorne bequemer Einstieg
spritzige Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften (mit ESP)
kurzer Bremsweg
Schwächen
bei offenem Verdeck schlechte Sicht nach hinten
kleine Kofferraumöffnung
hinten wenig Platz
lauter Innenraum
schlechte Laufkultur
ESP nur gegen Aufpreis
Fazit zum Fiat 500C 0.9 8V TwinAir Start&Stopp Lounge (09/10 - 04/12)
Fiat lässt den Zweizylinder wieder aufleben. Vor einem halben Jahrhundert gab es das im 500 schon einmal. Damals mit 479 ccm Hubraum und 13,5 PS. Heute sind die Leistungswerte zumindest etwas imposanter: 86 PS dank 875 ccm Hubraum, Turbolader und elektronisch gesteuerter Einlassventile. Fiat tituliert den TwinAir als "Sparsamster PKW-Benziner weltweit". Die 4,1 l/100 km Verbrauchsangabe können im ADAC-EcoTest aber nicht ganz bestätigt werden. Im Zulassungszyklus kommt er zwar auch im EcoTest nahe an die Herstellerangabe, doch sobald etwas mehr Leistung abgefordert wird, steigt der Verbrauch sehr stark an. Die Eco-Taste hilft effektiv durch Leistungsreduzierung den Verbrauch zu senken. Der laute Innenraum und die rauen Manieren des Zweizylinders werden gehobenen Komfortansprüchen nicht gerecht. Unverständlich ist auch, dass die aufpreispflichtigen Ledersitze ohne Sitzheizung verkauft werden. Ansonsten kann der 500 durch ein gutes Raumangebot, erstaunlich spritzige Fahrleistungen und eine gute Sicherheit punkten. ESP kostet aber leider immer noch Aufpreis. Und das, obwohl der Grundpreis 17.700 Euro beträgt.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat 500C 0.9 8V TwinAir Start&Stopp Lounge (09/10 - 04/12) als PDF.
PDF ansehen