






1 von 5
Testergebnis
Juni 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,9
- Innenraum
3,4
- Komfort
3,5
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großes Fahrvergnügen
flotte Fahrleistungen
agiles Handling
knackige Schaltung
Schwächen
kaum Fahrerassistenzsysteme erhältlich
knappes Raumangebot
wenig Ablagemöglichkeiten
geringe Zuladung
sehr hohes Innengeräuschniveau
Fazit zum Fiat 124 Spider 1.4 Multiair Turbo Lusso (06/16 - 08/18)
Ein halbes Jahrhundert nach dem Urmodell hat Fiat wieder einen 124 Spider im Modellprogramm. Allerdings haben die Italiener den Roadster, der auch optisch den ersten Spider zitiert, nicht selbst entwickelt. Unter dem elegant gezeichneten Blechkleid steckt größtenteils die Technik des Mazda MX-5, mit dem der Fiat gemeinsam in Hiroshima vom Band läuft. Neben der immerhin 14 Zentimeter kürzeren Karosserie steckt der größte Unterschied unter der Motorhaube: Statt eines Saugmotors kommt im Fiat ein 1,4 Liter großer Turbomotor zum Einsatz. Der 140 PS leistende Vierzylinder sorgt im lediglich 1,1 Tonnen schweren Italiener für sehr unterhaltsame Fahrleistungen und wirkt dank des kräftigen Drehmoments spürbar souveräner als die Sauger im MX-5. Zusammen mit dem leichtfüßigen Handling ist im Fiat 124 Spider Fahrspaß garantiert - erst recht bei geöffnetem Verdeck. Im Alltag kommt der Spaß jedoch mitunter abhanden: Im Innenraum wird es bei höheren Geschwindigkeiten auch im geschlossenen Zustand sehr laut, das Raumangebot ist knapp, Ablagen finden sich kaum und bei der aktiven Sicherheit klaffen große Lücken. Wer jedoch einen spaßigen, leichtgewichtigen und erfreulich puristischen Roadster sucht, wird mit dem 26.990 Euro teuren Fiat 124 Spider 1.4 Multiair sicher glücklich.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat 124 Spider 1.4 Multiair Turbo Lusso (06/16 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen