





1 von 8
Testergebnis
März 2022
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
3,1
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
4,6
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 4,1
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Platzverhältnisse
flotte Fahrleistungen
tadellose Abgasreinigung
günstiger Preis
Schwächen
schlechte Rundumsicht
magere Sicherheitsausstattung
mäßige Crashtestergebnisse
hoher Verbrauch
Fazit zum Dacia Duster TCe 150 Prestige 4x4 (09/21 - 06/22)
Allradantrieb, 150 PS, Klimaautomatik, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Tempomat, tadellose Abgasreinigung: Alles serienmäßig in einem SUV mit vernünftigem Platzangebot, ordentlicher Lenkungs- und Fahrwerksabstimmung und gefälligem Äußeren für 21.650 Euro. Klingt gerade angesichts der derzeitigen Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach einem Angebot, das man nicht ablehnen kann. Im ADAC Autotest zeigt sich, ob der Dacia Duster TCe Prestige 4WD einen Haken hat. Optional auf jeden Fall, für keine 400 Euro bekommt man einen starren Haken hintendran, mit dem man gebremste Hänger bis anderthalb Tonnen ziehen darf. Schaut man sich weiter in der Aufpreis- und Ausstattungsliste um, dämmert einem dann schon, wie Dacia die niedrigen Preise realisiert: Aktuelle Schmankerl wie Head-up-Display, Verkehrszeichenerkennung oder Fernlichtassistent gibt es nicht. Verschmerzbar, denn bei einem Dacia erwartet man andere Werte, wie etwa Praktikabilität - hier ist der Duster aber nicht besser als die Konkurrenz, nur zwei Verzurrösen im Kofferraum sind für einen echten Praktiker gar wirklich unwürdig. Beim zweiten Blick, kommt dann die endgültige Ernüchterung: Die Sicherheitsausstattung ist für ein Auto des Jahres 2022 ein schlechter Witz. Es gibt keinerlei autonome Notbremsassistenten, auch keinen Spurhalteassistenten. Immerhin einen Totwinkel-Warner gibt es, der nutzt aber auch nur die Ultraschallsensoren der Einparkhilfe und nicht leistungsfähigere Radarsensoren. Nicht nur die aktive, auch die passive Fahrzeugsicherheit lässt zu wünschen übrig: Nur drei Sterne im Euro NCAP-Test sind keine Empfehlung wert. Es bleibt ein durchwachsenes Bild des Duster: Er macht vieles richtig und bietet alles, was ein Auto grundsätzlich können muss für einen guten Preis. Der annähernd vollständige Verzicht auf Assistenzsysteme und die nachlässige oder durch den Rotstift beschnittene Ingenieursleistung in Sachen Crashsicherheit sind aber eine sehr dunkle Kehrseite der Medaille.
Der ausführliche Testbericht zum Dacia Duster TCe 150 Prestige 4x4 (09/21 - 06/22) als PDF.
PDF ansehen