




1 von 6
Testergebnis
August 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
3,1
- Komfort
3,5
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
4,0
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 1,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr großer Kofferraum
laufruhiger und sauberer Dieselmotor
Rückbank mit Platz für drei Kindersitze
sehr günstiger Preis
Schwächen
mäßiger Qualitätseindruck
schwaches Licht
wenig Beinfreiheit im Fond
große Lücken bei der Sicherheitsausstattung
Fazit zum Dacia Dokker Blue dCi 95 Start&Stop Comfort (09/18 - 08/19)
Den Dacia Dokker gibt es hierzulande bereits für weniger als 9.000 Euro. Allerdings geht er in der Ausstattung Access eher als Lockangebot durch, denn es sind weder ein Radio, noch Zentralverriegelung oder gar eine Klimaanlage zu haben. Mit dem 95 PS starken Diesel unter der Haube und als Comfort durchaus anständig ausgestattet kommt er auf einen Grundpreis von 13.700 Euro und ist damit immer noch konkurrenzlos günstig. Dafür bekommt der Kunde einen Hochdach-Kombi, der neben seinem niedrigen Preis vor allem mit einem großen Gepäckabteil punktet. Ein weiterer Vorteil des Rumänen: Auf der Rücksitzbank lassen sich gleichzeitig drei Kindersitze unterbringen. Für größere Personen wird es auf der Rückbank hingegen schnell eng, da die Beinfreiheit nicht sonderlich großzügig ausfällt. Dort und im Kofferraum wird besonders gut sichtbar, wie der günstige Fahrzeugpreis zustande kommt. Man lässt weg, was man nicht zum Fahren braucht. Etwa Verkleidungen an den Türen, sodass einem dort lackiertes Blech begegnet. Da passt es ins Gesamtbild, dass die Verarbeitungs- und Materialqualität teils zu wünschen übriglässt. Gleiches gilt für die Sicherheitsausstattung. Dacia belässt es bei Kopf- und Seitenairbags vorn, in puncto Fahrerassistenzsystemen weist der Dokker ebenfalls große Lücken auf. Bei den Fahreigenschaften und dem Antrieb macht der Rumäne eine erstaunlich gute Figur. Das Fahrwerk ist sicher und recht kommod abgestimmt, der Dieselmotor ist ausreichend kräftig und dabei recht sparsam, läuft angenehm kultiviert und verfügt dank SCR-System über eine wirksame Abgasreinigung. Für das Geld bekommt der Kunde ein Auto mit viel Platz und sauberem Motor, muss aber vor allem bei der Komfort- und Sicherheitsausstattung große Abstriche machen.
Der ausführliche Testbericht zum Dacia Dokker Blue dCi 95 Start&Stop Comfort (09/18 - 08/19) als PDF.
PDF ansehen