Bild wird geladen
CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID DSG (ab 02/21) 1
CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID DSG (ab 02/21) 2
CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID DSG (ab 02/21) 3
CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID DSG (ab 02/21) 4
CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID DSG (ab 02/21) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID DSG (ab 02/21) 1

1 von 8

1 von 8CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID DSG (ab 02/21) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Mai 2023

Karosserie/Kofferraum

2,8

Innenraum

2,7

Komfort

2,3

Motor/Antrieb

1,4

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

1,6

Umwelt/EcoTest

3,1

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gutes Platzangebot

  • sportliche Fahreigenschaften

  • kräftiger Motor mit guten Fahrleistungen

  • umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • instabiles Betriebssystem des Infotainments

  • umständliche Bedienung

  • schlechte Rundumsicht

  • starke Lastwechselreaktionen

Fazit zum CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID DSG (ab 02/21)

Der Formentor ist ein dynamisch gezeichnetes Crossover der jungen spanischen Marke Cupra, die als eigenständige Tochter von Seat unter dem Dach des VW Konzerns arbeitet und deren Name sich aus den Begriffen „Cup" und „Racing" zusammensetzt. Die besondere Sport-DNA verkörpern dabei vor allem die Modelle mit dem Namenszusatz „VZ", spanisch für veloz, schnell. Mittlerweile umfasst das Modellangebot des Formentor zehn Motorisierungen, darunter zwei Plug-in-Hybride. In unserem Test überzeugte der stärkere der beiden PHEVs namens Formentor VZ e-Hybrid nicht nur mit seiner Dynamik - dank starkem Antrieb, verstellbaren Dämpfern und Sportbremse -, sondern auch mit seinem guten Platzangebot für große Insassen und seiner umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung. Nichtsdestotrotz offenbart der Spanier auch Ecken und Kanten, die teils für Verärgerung sorgten. So fällt neben der schlechten Rundumsicht, die durch das extrovertierte Styling bedingt ist, vor allem die umständliche Bedienung negativ auf. Zu einem echten Ärgernis wird diese dann in Kombination mit dem instabilen Betriebssystem des Infotainments, das sich im Fahrbetrieb mehrmalige Systemneustarts erlaubte, unplausible Fehlermeldungen ausgab und das Bild der Rückfahrkamera einfrieren ließ. Ebenfalls für eine Überraschung sorgte das Fahrverhalten des Formentor VZ im Grenzbereich. So kann die sportliche Auslegung ungeübte Fahrer mit starken Lastwechselreaktionen durchaus in die Bredouille bringen, ehe das ESP den Cupra durch schnelle Eingriffe wieder auf Kurs bringt. Insgesamt ist der Formentor VZ e-Hybrid ein sportorientiertes- und alltagsfähiges Crossover mit, im Falle des Infotainments, unnötigen Schwächen, zu einem durchaus gehobenen Preis von über 55.000 Euro.

Der ausführliche Testbericht zum CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID DSG (ab 02/21) als PDF.

PDF ansehen
Formentor VZ 1.4 e-HYBRID

47.600 €

Grundpreis

1,5 l/100 km

Verbrauch

180 kW (245 PS)

Leistung

1395 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeCUPRA
ModellFormentor VZ 1.4 e-HYBRID
TypDSG
BaureiheFormentor (ab 11/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungKM
Modellstart02/21
Baureihenstart11/20
HSN Schlüsselnummer7593
TSN SchlüsselnummerARH
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)28 Euro
Grundpreis47600 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartPlugIn-Hybrid
MotorcodeDGE
Leistung maximal in kW (Systemleistung)180
Leistung maximal in PS (Systemleistung)245
Drehmoment (Systemleistung)400 Nm
Nennleistung in kW 110
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1395 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)110 kW (150 PS) / 250 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1550 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)85 kW (115 PS) / 330 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4450 mm
Breite1839 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1992 mm
Höhe1510 mm
Radstand2680 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,4 m
Kofferraumvolumen normal345 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1415 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1701 kg
Zul. Gesamtgewicht2120 kg
Zuladung419 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/40R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,0 s
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)130 km/h
Fahrgeräusch67 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)1,5 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb15,9 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)32 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)54 km
Reichweite WLTP City (elektrisch)63 km
Tankgröße40,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh12,8
Batteriekapazität (Netto) in kWh10,4
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)130 kg
LadeanschlusspositionFahrerseite vorne
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
AC-Ladefunktion1-phasig
Ladeleistung (kW)AC:2,3-3,6
Ladezeiten100%: 300 min. (AC Schuko 2,3 kW), 213 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 3,6 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenPaket
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigePaket
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-System235 Euro
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAutom. Stabilitätskontrolle mit Traktion
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Emergency AssistentPaket
Querverkehrassistent hintenSerie
AusstiegswarnerSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 10 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis47600 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1060 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungNavigationssystem
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Paket
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1845 Euro
Metallic-Lackierung760 Euro
Anhängerkupplung950 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar
AC Ladekabel HaushaltSerie
AC Ladekabel Ladestation245 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

CUPRA Formentor VZ 2.0 TSI
CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (180 kW / 245 PS)
CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID
2,3
3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,7

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,5
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,0

Licht und Sicht

3,0
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,3
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,9

Kofferraum-Volumen

2,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,3

Kofferraum-Variabilität

2,3
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

3,1

Bedienung

3,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,1

Multimedia/Konnektivität

2,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2

Raumangebot vorn

2,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,5

Raumangebot hinten

2,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,1

Innenraum-Variabilität

3,1
Komfort gesamt

Komfort

2,3

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,4

Federung

2,4
Sitze

Sitze

2,6

Sitze

2,6
Innengeräusch

Innengeräusch

2,9

Innengeräusch

2,9
Klimatisierung

Klimatisierung

1,7

Klimatisierung

1,6
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,5

Motor/Antrieb

1,4
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,0

Fahrleistungen

1,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,1

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,9
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

1,5
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,9

Fahreigenschaften

2,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0

Fahrstabilität

2,8
Lenkung

Lenkung

1,9

Lenkung

2,2
Bremse

Bremse

1,7

Bremse

2,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,4

Sicherheit

1,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,0

Kindersicherheit

2,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,1

Fußgängerschutz

3,4
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,2

Umwelt/EcoTest

3,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,2

Verbrauch/CO2

3,1
Schadstoffe

Schadstoffe

1,2

Schadstoffe

3,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

48.660 €

Informationen zur Berechung

853

/ Monat

68,3 ct

/ km

Wertverlust

533 €

Betriebskosten

145 €

Fixkosten

71 €

Werkstattkosten

103 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung28 €
Typklassen (KH/VK/TK)12/16/21
Haftpflichtbeitrag 100%580 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB702 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des CUPRA Formentor

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl58 Punkte
Schadstoffe29 Punkte
C0229 Punkte
Testdatum05/2023

Ecotest im Detail

Verbrauch- l/100km + - kWh/100km | 4,2 l/100km + 9,1 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß- / 162 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 7 mg/km

CO: 217 mg/km

NOx: 74 mg/km

Partikelmasse: 1,0 mg/km

Partikelanzahl: 0,834 10/km

Leistung180 kW
Hubraum1395 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartHybrid
Max.Drehmoment400 Nm bei 1550 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Für viele Plug-in-Hybride gilt, dass unter Umweltgesichtspunkten die aufwendige Antriebstechnik lediglich unter bestimmten Einsatzbedingungen Sinn ergibt. Vorteile erzielt der Plug-in-Hybrid, wenn man jede Möglichkeit der Batterieladung nutzt, um möglichst große Distanzen elektrisch beziehungsweise elektrisch unterstützt zurückzulegen. Wer oft weite Strecken fährt oder wenige Lademöglichkeiten hat, sollte sich eventuell für eine andere Motorisierung des Formentor entscheiden. Startet man mit vollgeladener Batterie, sind im Elektrozyklus des ADAC Ecotest rund 43 km Reichweite möglich, bevor sich der Verbrenner zuschaltet. Cupra gibt demnach eine optimistische elektrische Reichweite von bis zu 53 - 63 km im WLTP-Verfahren an. Der reine Stromverbrauch liegt bei 26,0 kWh/100 km (inklusive Ladeverlusten) und damit nicht sonderlich niedrig. Fährt man im Hybrid-Modus (Batterie leer oder Ladung wird gehalten), ergibt sich ein Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 6,6 l Super pro 100 km. Dabei liegt der Konsum innerorts und auf der Landstraße jeweils bei 5,8 l/100 km und auf der Autobahn bei 8,9 l/100 km. Kombiniert man die elektrische Strecke mit der Hybrid-Strecke und startet bei vollgeladener Batterie, verbraucht der VZ e-Hybrid auf den ersten 100 km 9,1 kWh (Strom) und 4,2 l (Super). Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 162 g/km (Basis deutscher Strommix von 500 g/kWh, veröffentlicht im Bundesanzeiger Ende 2020, für das Berichtsjahr 2021). Im ADAC Ecotest gibt es dafür im CO2-Kapitel 29 von 60 möglichen Punkten.Der Turbobenziner ist vorbildlich sauber, hat sehr niedrige Partikelemissionen und selbst im Autobahnzyklus steigen die CO-Emissionen nicht übermäßig an. Die gesetzlichen Grenzwerte werden in allen Situationen weit unterboten, auch die strengeren Ecotest-Grenzen reizt der Vierzylinder nicht aus. Da aber im Ecotest auch die Schadstoffwerte bei der Stromerzeugung in Deutschland berücksichtigt werden, gibt es für den Stromverbrauch Punktabzüge - und das aufgrund des erhöhten Stromverbrauchs nicht zu knapp. Am Ende bleiben nur 29 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten liegt der Formentor e-Hybrid damit bei 58 Zählern, die nur für drei von fünf Sternen im Ecotest ausreichen.