






1 von 5
Testergebnis
Juni 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
3,3
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
5,2
ADAC Urteil Autotest
- 3,2
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer und variabler Bus
zwei elektrische Schiebetüren
umfangreiche Serienausstattung
Schwächen
schwere Heckklappe
unzureichende Abgasnachbehandlung
unhandlich im engen Stadtgebiet
Fazit zum Citroen Spacetourer M BlueHDi 150 Start&Stop Shine (06/16 - 06/18)
Welcher darf es denn sein? - Diese Frage muss man sich ganz bewusst stellen. Denn den Spacetourer gibt es zum einen unter anderem Namen auch bei zwei anderen Herstellern und zum anderen in drei unterschiedlichen Längen: Von 4,60 m bis 5,30 m kann die Fahrzeuglänge gewählt werden. Der getestete Spactourer Shine fuhr in der mittleren Länge vor und misst 4,96 m. Dann bietet der Franzose bei fünf Sitzplätzen einen enormen Stauraum von 1.225 bis 2.355 Litern. Der Variabilität sind kaum Grenzen gesetzt: Je nach Wunsch können optional Einzelsitze oder auch weitere Sitzbänke geordert werden, bis der Bus maximal acht Sitzplätze bietet. Darüber hinaus gehören Annehmlichkeiten wie Ledersitze samt Massagefunktion vorn, ein Radio-/Navigationssystem, eine Mehrzonen-Klimaanlage und ein Panoramadach im Fond zum Serienumfang. Zahlreiche Assistenten sorgen für ein gutes Sicherheitsniveau, die meisten müssen allerdings extra bezahlt werden. Die Fahreigenschaften sind durchschnittlich: Die Lenkung bietet dem Fahrer recht wenig Rückmeldung und der Federungskomfort ist im unbeladenen Zustand nur zufriedenstellend, vor allem die Hinterachse spricht etwas hölzern an. Voll beladen sollte der Bus etwas sensibler ansprechen. Mit dem 150 PS kräftigen Dieselmotor ist der Spacetourer im Alltag ausreichend motorisiert, der gemessene Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,9 l/100 km - absolut gesehen hoch, in Anbetracht des Fahrzeuggewichts aber noch akzeptabel. Vollkommen inakzeptabel ist allerdings die Abgasnachbehandlung - der NOx-Ausstoß fällt trotz des SCR-Systems im EcoTest viel zu hoch aus - hier muss Citroen noch Nachbessern. Der Preis ist mit mindestens 48.060 Euro für den Testwagen nicht gerade niedrig, verglichen mit der Konkurrenz aber noch akzeptabel, vor allem wenn man die umfangreiche Serienausstattung berücksichtigt.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen Spacetourer M BlueHDi 150 Start&Stop Shine (06/16 - 06/18) als PDF.
PDF ansehen